Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen
Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Sie sind grundlegend vertraut mit den methodischen Grundlagen der Kompetenzmessung – zum Beispiel aus unserem Seminar “Einführung in die Arbeit mit Kompetenzmodellen“? Sie sind bereits (erste) Schritte in Richtung betriebliches Kompetenzmanagement gegangen, haben bereits Kompetenzmodelle in ihren Unternehmen erarbeitet und vielleicht schon eingeführt?
Sie fragen sich nun, wie Sie Hemmnisse und Hürden der weiteren Umsetzung meistern können? Welche Perspektiven und konkreten Handlungsoptionen Sie für Ihre PE-Maßnahmen aus dem Kompetenzmodell ableiten können?
Dann gibt Ihnen dieser Workshop die Möglichkeit, auf Basis Ihrer ganz persönlichen Ausgangssituation die Inhalte und den Arbeitsplan des gemeinsamen Tages mitzugestalten: Profitieren Sie vom Austausch mit Ihren Fachkolleg*innen zu den Erfahrungen mit Kompetenzmodellen und den Herausforderungen bei der Entwicklung. Durch eine kurze Wiederholung der wichtigsten Bestandteile von Kompetenzmanagement werden alle Teilnehmer*innen auf einen gemeinsamen Stand gebracht, bevor im Praxisteil konkrete Handreichungen, Checklisten oder Maßnahmenvorschläge erarbeitet werden. Dabei können Themen wie Mitarbeiter*innen-Gespräche, Personalgewinnung und -auswahl, Kompetenz(weiter)entwicklung, Laufbahngestaltung, Nachfolgeplanung oder (Personal-)Strategieentwicklung fokussiert werden.
In Kooperation mit Prof. Dr. Kauffeld und Lorenzo
Aktiver Trainer-Input sowie Beiträge und Beispiele von Teilnehmenden, allseitiger Erfahrungsaustausch, methodische Reflexion, Einzel- und Gruppenarbeit, Handlungsempfehlungen
Dieser Workshop richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits (erste) Schritte in Richtung betriebliches Kompetenzmanagement gegangen sind und/oder bereits Kompetenzmodelle in ihren Unternehmen erarbeitet bzw. etabliert haben:
Personal- und Organisationentwickler*innen, strategische Entscheidungsträger*innen, Personaler*innen
"Aus der Forschung neue Impulse für die Praxis"
Referentin unseres Kooperationspartners:
Wiebke Brumme
Psychologin, Consultant
Kreativitätsbooster
Impulse für effektive Kreativität
Konfliktmanagement für Führungskräfte – E-Learning
Laterale Führung – E-Learning
Erfolgreich führen ohne Vorgesetztenfunktion
Mitarbeitende im Homeoffice führen und motivieren – E-Learning
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!