Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum und Sprachkurs für den erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.
Praxisnahe Weiterbildung für den Einstieg in die Schulbegleitung – auch ohne Vorerfahrung.
Permakultur, Umweltprojekte und Ideen für den Schulalltag – Praxisnahes Online-Seminar für Lehrkräfte
Die Nachfrage nach qualifizierten Alltagsassistent:innen, Betreuungskräften und Pflegepraktiker:innen wächst stetig – insbesondere in ländlichen Regionen. Doch oft fehlt es an Mobilität, um flexibel auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen einzugehen. Mit unserer neuen „Pflegequalifizierung Plus“ erwerben Sie nicht nur essenzielles Pflegewissen, sondern auch den Führerschein Klasse B – komplett gefördert!
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein, QCG
Teilnehmerkreis: Arbeitsuchende, Beschäftigte und Selbstständige, Migranten, Neu- und Wiedereinsteiger
Kursdauer: 8 Wochen in Teilzeit (plus individuelle Dauer zum Erwerb des Führerscheins)
Format: online und ortsunabhängig im virtuellen Klassenraum, Präsenz in der Fahrschule/bei den Fahrstunden
Abschluss: BNW-Teilnahmebescheinigung, BNW-Zertifikat, Führerschein Klasse B, Erste-Hilfe-Schein, Praktikumsbescheinigung
Kurshinweis: mit Lernprozessbegleitung, mit Praktikum
Extra: Führerschein Klasse B & Erste-Hilfe-Schein inklusive
Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Die Qualifizierung für den Pflegealltag richtet sich an alle, die einen beruflichen Einstieg oder Neustart suchen – ideal für Neu- und Wiedereinsteiger.
Diese Weiterbildung vermittelt praxisnahes Wissen für die tägliche Arbeit in der Betreuung und Pflege. Zusätzlich erhalten Sie die Möglichkeit, den Führerschein Klasse B parallel zur Qualifizierung zu absolvieren.
Pflege-Basiswissen
Führerschein Klasse B
Ihr Vorteil: Mobilität in der Pflegebranche
Mit dem Führerschein Klasse B steigern Sie Ihre Jobchancen erheblich! Viele Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste suchen gezielt nach mobilen Fachkräften, insbesondere im ländlichen Raum.
Wir vermitteln Ihnen das Basiswissen für eine Beschäftigung in der Pflege, auf das in den weiteren Bausteinen (Betreuungskraft und Pflegepraktiker*in) mit speziellem Fachwissen aufgebaut werden kann. Und Sie erhalten bereits die Anerkennung als Alltagsassistent:in gem. der Niedersächsischen AnerkVO. Bestandteil dieses Kurses ist auch der Erwerb des Erste-Hilfe-Scheins und ein einwöchiges Praktikum.
8 Wochen in Teilzeit (plus individuelle Dauer zum Erwerb des Führerscheins)
Sie haben die Möglichkeit, sich Ihre Teilnahme über einen Bildungsgutschein oder das Programm QCG (Qualifizierungschancengesetz) fördern zu lassen.
Nähere Informationen geben Ihnen:
Wir unterstützen Sie ebenfalls gerne und zeigen Ihnen, wie Sie den Kurs vollständig fördern lassen können.
Der Pflegesektor gewinnt aufgrund der demografischen Entwicklung zunehmend an Bedeutung, der Fachkräftemangel ist schon seit Jahren deutlich spürbar und wird prognostisch zunehmen. Das umfangreiche, flexible Qualifizierungsangebot eröffnet Ihnen sehr gute Beschäftigungsmöglichkeiten im Pflegesektor, denn durch Ihren Einsatz als qualifizierte:r Mitarbeiter:in werden die examinierten Fachkräfte entlastet.
Mit dem Führerschein Klasse B steigern Sie Ihre Jobchancen erheblich! Viele Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste suchen gezielt nach mobilen Fachkräften, insbesondere im ländlichen Raum.
Betreuungskraft nach § 53c SGB XI + Führerschein Klasse B – gefördert!
Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI übernehmen eine zentrale Rolle in der Pflege – doch besonders in ländlichen Regionen fehlt es oft an Mobilität. Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie nicht nur das nötige Fachwissen für die Betreuung und Aktivierung Pflegebedürftiger, sondern auch den Führerschein Klasse B – für maximale Jobchancen und Flexibilität im Pflegealltag!
Pflegequalifizierung Plus: Betreuungskraft nach § 53c SGB XI + Führerschein Klasse B
Praxisnahes Pflegewissen und zusätzliche Mobilität führen zu mehr Jobchancen – 100 % förderfähig.
Qualifizierung für den Pflegealltag – Baustein 4: Qualifizierung von Pflegehelfer:innen in Pflegeeinrichtungen/Pflegepraktiker:innen
Erlangen Sie das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Pflegefachkräfte bei der Grundpflege zu unterstützen – ideal für alle, die ohne Pflegeausbildung in der Pflege arbeiten möchten.
Qualifizierung für den Pflegealltag – Baustein 5: Kultursensible Pflege und Betreuung
Verbessern Sie Ihr Verständnis für kulturelle Unterschiede im Pflegealltag und optimieren Sie die Kommunikation mit Pflegebedürftigen, Angehörigen und Kolleg:innen.
Weiterbildung zur Assistenz in Arztpraxen • Empfang und Praxisorganisation
Unser Online-Kurs bereitet Sie perfekt auf den Job in einer Arztpraxis vor – flexibel und ohne Vorkenntnisse.
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!