Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,7/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Essentials zur Datensicherheit für Mitarbeitende und Führungskräfte

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Qualifizierung für den Pflegealltag – Modulübersicht

Qualifizieren sich sich als Alltagsassistenz, Betreuungs- oder Pflegehilfskraft.
Ein Mitarbeiter des Gesundheitswesens im blauen Kittel nutzt ein Tablet neben Infusionsständern und navigiert durch die Komplexität von „Qualifizierung für den Pflegealltag – Baustein 5: Kultursensible Pflege und Betreuung“ in einer gut ausgestatteten medizinischen Einrichtung, die mit Pflanzen und Sitzgelegenheiten geschmückt ist.

Kursbeschreibung

Vom Training der Fachsprache bis hin zur kultursensiblen Pflege und Betreuung – stellen Sie sich Ihre Fortbildung aus dieser Auswahl zusammen und profitieren Sie von mehr Wissenserwerb im Pflegeberuf. Sie sorgen für die menschlichen Aspekte, die im durchorganisierten Pflegealltag oft zu kurz kommen.

  • Alles auf einen Blick

    Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein, QCG
    Teilnehmerkreis: Arbeitsuchende, Beschäftigte und Selbstständige, Migranten, Neu- und Wiedereinsteiger
    Kursdauer: Teilzeit (Dauer der Bausteine unterschiedlich)
    Format: online und ortsunabhängig im virtuellen Klassenraum
    Abschluss: BNW-Teilnahmebescheinigung, BNW-Zertifikat
    Optional: Erste-Hilfe-Schein, Praktikumsbescheinigung

  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    • Arbeitsuchende
    • Beschäftigte und Selbstständige
    • Migranten
    • Neu- und Wiedereinsteiger
  • Voraussetzungen

    Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Die Qualifizierung für den Pflegealltag richtet sich an alle, die einen beruflichen Einstieg oder Neustart suchen – ideal für Neu- und Wiedereinsteiger.

  • Inhalt

    Praxisorientierte Online-Kurse zur Alltagsassistenz sowie als Betreuungs- und Pflegekraft (m/w/d)

    Für pflegebedürftige Menschen da sein, Kollegen unterstützen und entlasten, wo es nötig ist – wäre das eine Aufgabe für Sie? Wir qualifizieren Sie gern für die Aufgaben in der Alltagsassistenz sowie als Betreuungs- und Pflegekraft (m/w/d). Unsere Qualifizierungsmodule bieten Ihnen die Möglichkeiten, sich für einen oder auch mehrere Tätigkeitsschwerpunkte zu qualifizieren. In Pflegeeinrichtungen finden Sie jetzt und zukünftig gute Einstiegschancen vor – im Vergleich zu anderen Berufen.

     

  • Dauer

    in Abhängigkeit vom jeweiligen Baustein

  • Fördermöglichkeiten

    Sie haben die Möglichkeit, sich Ihre Teilnahme über einen Bildungsgutschein oder das Programm QCG (Qualifizierungschancengesetz) fördern zu lassen.

    Nähere Informationen geben Ihnen:

    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • Renten- und Unfallversicherungsträger (z. B. DRV, BG)

    Wir unterstützen Sie ebenfalls gerne und zeigen Ihnen, wie Sie den Kurs vollständig fördern lassen können.

  • Perspektiven nach der Qualifizierung

    Der Pflegesektor gewinnt aufgrund der demografischen Entwicklung zunehmend an Bedeutung, der Fachkräftemangel ist schon seit Jahren deutlich spürbar und wird prognostisch zunehmen. Das umfangreiche, flexible Qualifizierungsangebot eröffnet Ihnen sehr gute Beschäftigungsmöglichkeiten im Pflegesektor, denn durch Ihren Einsatz als qualifizierte:r Mitarbeiter:in werden die examinierten Fachkräfte entlastet.

    Das BNW als wirtschaftsnaher Bildungsträger bietet Qualifizierungen an, die auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt werden. Unsere Integrationsquoten in vergleichbaren Maßnahmen sprechen für sich – annähernd 100% unserer Teilnehmenden in vergleichbaren Maßnahmen konnte im Anschluss ein Beschäftigungsverhältnis in einer Pflegeeinrichtung aufnehmen. Profitieren Sie von unserem Know-how!

  • Zertifikat

    • BNW-Teilnahmebescheinigung
    • BNW-Zertifikat
  • Weitere Module

    Mit welchem Baustein Sie beginnen, ist abhängig von Ihren Wünschen und Vorerfahrungen. Den besten Qualifizierungsweg klären wir mit Ihnen in einem Vorgespräch. Folgende Bausteine stehen Ihnen zur Verfügung:

    Baustein 1: Betreuung und Pflege – Grundlagen inkl. Anerkennung als Alltagsassistent*in
    Wir vermitteln Ihnen das Basiswissen für eine Beschäftigung in der Pflege, auf das ggf. in den weiteren Bausteinen (Betreuungskraft und Pflegepraktiker*in) mit speziellem Fachwissen aufgebaut werden kann. Mit diesem Baustein erhalten Sie bereits die Anerkennung als Alltagsassistent*in gem. der Niedersächsischen AnerkVO. Bestandteil dieses Kurses ist auch der Erwerb des Erste-Hilfe-Scheins und ein einwöchigen Praktikum.

    Baustein 2: Betreuungskraft gem. § 53c SGB XI
    Wir qualifizieren Sie nach den Richtlinien des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) für die Qualifizierung der zusätzlichen Betreuungskraft gem. § 53c SGB XI. Ihr im Kurs erworbenes Wissen erproben und vertiefen Sie in einem sechswöchigen Praktikum in einer Pflegeeinrichtung. Am Ende des Bausteins erhalten Sie ein Zertifikat, mit dem Sie Ihre Qualifikation nachweisen können.

    Baustein 3: Auffrischungskurs für qualifizierte Betreuungskräfte – jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte
    Der jährliche Pflichtkurs für Betreuungskräfte sorgt dafür, dass Sie immer am Ball bleiben und Ihre Erfahrungen aus der Praxis mit fundiertem theoretischem Wissen verknüpfen können. Der Austausch mit anderen Betreuungskräften hilft Ihnen, Ereignisse und Erfahrungen im Job zu reflektieren und einzuordnen. Am Ende des Bausteins erhalten Sie einen BNW-Nachweis, mit dem Sie Ihre Teilnahme nachweisen können.

    Baustein 4: Qualifizierung von Pflegepraktiker*innen (Pflegehelfer*innen)
    In diesem Kurs erhalten Sie das notwendige Wissen und die fachlichen Fertigkeiten, um tatkräftig die Pflegefachkräfte bei der Grundpflege zu unterstützen und zu entlasten. Von Vorteil ist es, wenn Sie bereits den Baustein 1 besucht haben, in dem alle wesentlichen Grundlagen behandelt werden und der bereits den notwendigen Erste-Hilfe-Schein beinhaltet.

    Baustein 5: Kultursensible Pflege und Betreuung
    Die Qualifizierung hilft Ihnen, das Verständnis für bestimmte kulturell bedingte Verhaltensweisen und Einstellungen zu verbessern, die Maßnahmen entsprechend anzupassen und die Kommunikation zwischen Pflegekräften untereinander und mit Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zu verbessern.

    Baustein 6: Fachlich richtig dokumentieren und kommunizieren – Training der Fachsprache
    Wir trainieren mit Ihnen gezielt typische berufliche Situationen und die dabei verwendete Fachsprache. Sie werden sicherer in der Kommunikation und Dokumentation, denn das Beherrschen der Fachsprache ist für reibungslose Abläufe und zur Vermeidung von eklatanten Missverständnissen im Pflegebereich von hoher Bedeutung.

Qualifizierung für den P...
Dieses Angebot ist an 43 Standorten verfügbar.
Aktuelle Starttermine für Aurich
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Bersenbrück
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Braunschweig
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Bremen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Bremerhaven
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Bremervörde
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Burgdorf
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Burgwedel
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Celle
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Cloppenburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Delmenhorst
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Diepholz
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Einbeck
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Garbsen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Gifhorn
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Göttingen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Goslar
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Hannover
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Herzberg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Leer
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Lingen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Lüneburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Nienburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Nordhorn
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Northeim
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Oldenburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Osnabrück
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Osterholz-Scharmbeck
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Papenburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Peine
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Salzgitter
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Sögel
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Soltau
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Stade
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Sulingen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Syke
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Telefon
  • Jederzeit
  • Vormittags
  • Mittags
  • Nachmittags
» Alle verfügbaren Termine anzeigen
Aktuelle Starttermine für Verden
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wennigsen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wildeshausen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wilhelmshaven
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wittmund
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wolfsburg
  • Auf Anfrage

Beratungsgespräch telefonisch:

Um das richtige Bildungsangebot für Sie zu finden und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten zu besprechen, ist eine kurze Beratung nötig. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Rückruf - wir unterstützen Sie gerne!

Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

Qualifizierung für den P...

Dieses Angebot ist an 43 Standorten verfügbar.
Aktuelle Starttermine für Aurich
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Bersenbrück
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Braunschweig
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Bremen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Bremerhaven
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Bremervörde
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Burgdorf
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Burgwedel
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Celle
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Cloppenburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Delmenhorst
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Diepholz
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Einbeck
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Garbsen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Gifhorn
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Göttingen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Goslar
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Hannover
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Herzberg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Leer
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Lingen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Lüneburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Nienburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Nordhorn
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Northeim
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Oldenburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Osnabrück
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Osterholz-Scharmbeck
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Papenburg
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Peine
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Salzgitter
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Sögel
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Soltau
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Stade
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Sulingen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Syke
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Telefon
  • Jederzeit
  • Vormittags
  • Mittags
  • Nachmittags
» Alle verfügbaren Termine anzeigen
Aktuelle Starttermine für Verden
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wennigsen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wildeshausen
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wilhelmshaven
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wittmund
  • Auf Anfrage
Aktuelle Starttermine für Wolfsburg
  • Auf Anfrage

Beratungsgespräch telefonisch:

Um das richtige Bildungsangebot für Sie zu finden und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten zu besprechen, ist eine kurze Beratung nötig. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Rückruf - wir unterstützen Sie gerne!