Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,7/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

QRG-Storytelling in der Berufsorientierung

Wie werde ich der Held meines Lebens?
Vier Personen diskutierten an einem Tisch mit einem Puzzle-Symbol und einem Glühbirnen-Symbol im Hintergrund und erkundeten Optionen für Kurse und Weiterbildung.

Kursbeschreibung

Geschichten sind eine der ältesten Kulturtechniken, um Inhalte zu transportieren und auch Lösungswege für Probleme aufzuzeigen. Diese Technik können wir auch in der Berufsorientierung nutzen, um Schüler:innen zu stärken und sie darin zu unterstützen, ihre Ressourcen und Entwicklungspotenziale sichtbar zu machen. Sie lernen in diesem Seminar, wie Ihre Schüler:innen mithilfe des QRG-Storytellings ein positives Zukunftsszenario für ihre individuellen Berufsperspektiven entwickeln können.

Das Tool des Storytellings, spezialisiert auf Berufsorientierung, kommt ergänzend zur etablierten Berufsberatung ins Spiel und unterstützt die Schüler:innen dabei, realistische Wege in das Berufsleben zu finden und eine stärkere Verbundenheit und Identifikation zu ihrem (Berufs-)Ziel aufzubauen.

Da in der klassischen Heldenreise auch Schwierigkeiten und Hürden zu bestehen sind, kann mit dieser Methode auch aufgedeckt werden, wo individuelle Probleme bei Erreichung der Zukunftsperspektiven bestehen. Und dann geht es um die Frage: Was kann ich aktiv tun, um diese Ziele dennoch zu erreichen?

Innerhalb dieses eintägigen Seminares lernen Sie das Anwenden der Storytelling-Methode kennen und in Projekten für die BO umzusetzen.

  • Inhalt

    • Sinn, Bedeutung und Nutzen des QRG-Storytellings für Lehrkräfte und Schüler:innen
    • Kurzer Exkurs in die Entwicklung des Storytellings
    • Wie können Sie in der BO Storytelling konkret einsetzen und ergebnis-orientiert durchführen?
    • Vorstellen der Methode
    • Durchführung der Methode
    • Umgang mit Fragen und evtl. Problemstellungen
    • Reflexion/Auswertung und Erfahrungsaustausch
  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    Lehrkräfte, Schulleitungsmitglieder und pädagogische Fachkräfte

  • Referent:in

    Regina Groenewold

  • Enthaltene Leistungen

    inkl. Mittagessen und  Tagungsgetränke

  • Weitere Hinweise

    Dieses Seminar empfehlen wir ganz besonders auch als SchiLF.

    Nehmen Sie hierfür gern Kontakt mit uns auf.

    zum SCHILF Formular

QRG-Storytelling in der B...
Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.
Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

QRG-Storytelling in der B...

ab 150,00 pro Teilnehmer

Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.