Lernprozesse effizienter, individueller und skalierbarer machen.
Zwischen Neutralität, Haltung und Hilflosigkeit
Künstliche Intelligenz verändert den Schulalltag radikal – ob bei Hausaufgaben, Prüfungen oder der Unterrichtsvorbereitung. Für viele Lehrkräfte entsteht dadurch ein Gefühl des Kontrollverlusts. Doch wer KI versteht, kann sie als Chance begreifen: für besseren Unterricht, individuelle Förderung und souveränes Klassenmanagement.
In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie sich als Lehrkraft oder Schulleitung selbstsicher im Spannungsfeld von Innovation, Kontrolle und didaktischer Verantwortung bewegen – und Ihre Schüler:innen kompetent durch die KI-Zukunft begleiten.
In Kooperation mit:
Schulleitungen, Lehrkräfte, Medienbeauftragte
Referent:in von Adiuvantis
Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren empfehlen wir:
– Laptop, Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Internetbrowser
– Headset (z. B. von Ihrem Smartphone)
Unsere Virtuellen Unterrichtsräume erreichen Sie über einen Link, den Sie mit weiteren Informationen rechtzeitig vor Seminarbeginn mit Ihrer Einladungsmail erhalten.
Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!
Themenbezogenes Coaching für schulische Führungskräfte – Teil 2
Krisen in der Schule
Medienkompetenz und Demokratiebildung in Berufsschulen
Thematische iPad Schulung
SCHILF: Schulische Medienprävention – Methodenschulung und Kick-off-Workshop
Umgang mit exzessivem Medienkonsum und sozialen Netzwerken mit praktischer Erprobung
Effektive Pausen
Von der Erschöpfung zur Erholung!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!