Lernprozesse effizienter, individueller und skalierbarer machen.
Zwischen Neutralität, Haltung und Hilflosigkeit
Erfahren Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz datenschutzkonform und sicher im Unterricht einsetzen können. Diese Fortbildung richtet sich an Schulleitungen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, die Interesse daran haben, KI-Technologien gezielt in die Unterrichtsgestaltung einzubinden und ihren Schüler:innen gleichzeitig ein sicheres digitales Umfeld zu bieten. Im Fokus stehen Methoden, wie KI sinnvoll in Lernprozesse integriert werden kann und dabei den Datenschutzanforderungen gerecht wird.
Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse, um KI-gestützte Anwendungen datenschutzkonform in Ihrem Unterricht einzusetzen und Schüler:innen den Umgang mit KI sicher beizubringen.
Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Schulleitungen aller Schulstufen und Schulformen
Steffen Jauch
Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren empfehlen wir:
– Laptop, Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Internetbrowser
– Headset (z.B. von Ihrem Smartphone)
Unsere Virtuellen Unterrichtsräume erreichen Sie über einen Link, den Sie mit weiteren Informationen rechtzeitig vor Seminarbeginn mit Ihrer Einladungsmail erhalten.
Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!
Begabtenförderung in der Schule
Chancen zur differenzierenden Förderung von Begabungen
SCHILF: Schulische Medienprävention – Methodenschulung und Kick-off-Workshop
Umgang mit exzessivem Medienkonsum und sozialen Netzwerken mit praktischer Erprobung
Schwierige Elterngespräche erfolgreich führen
Overload: Büroaugensyndrom
Übungen zum Mitmachen
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!