Lernprozesse effizienter, individueller und skalierbarer machen.
Zwischen Neutralität, Haltung und Hilflosigkeit
Die digitale Welle rollt – und mit dem EU AI Act wächst der Druck: Schulleitungen müssen strategisch handeln, Lehrkräfte weiterbilden und zugleich die Sicherheit ihrer Schule gewährleisten.
Dieses strategisch ausgerichtete Fortbildungsformat richtet sich an Schulleitungen, deren Stellvertretungen sowie KI-verantwortliche Assistenzen, die vorhaben, KI systematisch, verantwortungsvoll und effizient an ihrer Schule zu etablieren. Im Fokus steht die Frage: Wie lässt sich KI rechtssicher, entlastend und zukunftsweisend in den Schulalltag integrieren?
In Kooperation mit:
Schulleitungen, Verantwortliche für Digitalisierung, Startchancen, Medienkonzepte und Schultransformation
Referent:in von Adiuvantis
Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren empfehlen wir:
– Laptop, Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Internetbrowser
– Headset (z. B. von Ihrem Smartphone)
Unsere Virtuellen Unterrichtsräume erreichen Sie über einen Link, den Sie mit weiteren Informationen rechtzeitig vor Seminarbeginn mit Ihrer Einladungsmail erhalten.
Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!
Pädagogische Mitarbeiter:innen in der schulischen Praxis – Grundlagen, Arbeitsverträge und Finanzierung
Sicher handeln, Stolperfallen vermeiden
Themenbezogenes Coaching für schulische Führungskräfte – Teil 4
„Eisbergmodell“: Welche Rolle spielen Gefühle bei Entscheidungen?
Die Kunst der Raumgestaltung: Lernumgebungen wirkungsvoll gestalten
Verstehen – kommunizieren – konzipieren – umsetzen
SCHILF: Kollegiale Beratung
Auf dem Weg zur Entfaltung persönlicher Potentiale
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!