Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum für den erfolgreichen Einstieg in die deutsche Buchhaltung.
Das Smartphone spielt im (Schul)Alltag für die meisten Jugendlichen eine zentrale Rolle. Schulleitung und Lehrkräfte müssen sich unweigerlich mit der Regulierung des Gebrauchs auf dem Schulgelände und im Unterricht auseinandersetzen.
Sie erhalten in diesem Seminar praxisnahe Einblicke in Strategien und Empfehlungen, um Smartphones und Co effektiv in Ihren Unterricht zu integrieren.
Wie können Sie in Ihrer Schule den bewussten Umgang mit digitalen Medien fördern? Anhand von Best Practice Beispielen erhalten Sie einen Einblick, wie Lehrkräfte Smartphones gezielt zur Förderung der Medienkompetenz einsetzen und so den reinen Konsum und die Ablenkung minimieren. Sie erhalten dazu einen Einblick in jugendkulturelles Medienverhalten und sozialisatorische Facetten digitaler Medien und grenzen pathologisches und exzessives Medienverhalten ab.
Schulleitungen, Lehrkräfte und Mitarbeitende der Schulsozialarbeit
Jan Twelkmeyer-Wassmann
Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren empfehlen wir:
– Laptop, Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Internetbrowser
– Headset (z.B. von Ihrem Smartphone)
Unsere Virtuellen Unterrichtsräume erreichen Sie über einen Link, den Sie mit weiteren Informationen rechtzeitig vor Seminarbeginn mit Ihrer Einladungsmail erhalten.
Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!
Themenbezogenes Coaching für schulische Führungskräfte – Teil 3
Langfristige Planung und Gremienarbeit
Digital Leadership
Wie Sie als Führungskraft lernen den digitalen Wandel zu verfolgen und zu Ihrem eigenen/ schulischen Vorteil zu nutzen
Entdecken Sie die Zukunft des Lernens: KI für Lehrende und Schulleitung
.
Das Gedankenkarussell …
.. und wie wir es stoppen können!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!