Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,7/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Das tägliche Chaos souverän bewältigen

Zeit- und Selbstmanagement für Lehrkräfte
Vier Personen diskutierten an einem Tisch mit einem Puzzle-Symbol und einem Glühbirnen-Symbol im Hintergrund und erkundeten Optionen für Kurse und Weiterbildung.

Kursbeschreibung

Ziel dieses Seminars ist es, eine bessere Balance zwischen Beruf und Privat- bzw. Familienleben herzustellen, damit Sie noch lange mit viel Freude Ihrer Tätigkeit nachgehen können!

Ein Schreibtisch voller Akten, Unterrichtsvorbereitung, Umgang mit neuen Medien, Erreichen der Klassenziele, Eltern, die Anliegen haben, neue Lehrpläne und -konzepte, veränderte Anforderungen an Beruf und Rolle der Lehrkraft, …
Da scheint es sinnvoll, die Selbstorganisation und den eigenen Umgang mit Zeit zu überprüfen und zu optimieren.
Innerhalb dieses Seminars werden realistische Ziele für alle Seminarteilnehmer*innen entwickelt, die in den (Berufs)-Alltag integriert werden können.

  • Inhalt

    • Wie ist das persönliche Zeitmanagement gestaltet? Wie werden Aufgaben und Termine geplant?
    • Selbstbestimmung vs. Fremdbestimmung – stimmt die Balance?
    • Delegieren, oder doch lieber selber machen?
    • Persönliche „Zeitdiebe“ erkennen und verändern
    • Praktisches Erstellen von Zeitplänen und Organisationsabläufen
    • Wie gelingt es, Pausen und Erholungszeiten konsequent mit einzuplanen?
    • Umgang mit Stress- und Belastungssituationen – was wirkt für Sie hilfreich und unterstützend?
    • Wie ist es (besser) möglich, „Nein“ zu sagen und die Beziehungen trotzdem wertschätzend zu gestalten?
  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    Lehrkräfte, Schulsozialpädagog*innen und pädagogische Fachkräfte aller Schulformen

  • Referent:in

    Regina Groenewold

  • Technische Voraussetzungen

    Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren empfehlen wir:

    – Laptop, Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Internetbrowser

    – Headset (z. B. von Ihrem Smartphone)

    Unsere Virtuellen Unterrichtsräume erreichen Sie über einen Link, den Sie mit weiteren Informationen rechtzeitig vor Seminarbeginn mit Ihrer Einladungsmail erhalten.

    Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!

     

  • Weitere Hinweise

    Diese Fortbildung führen wir auch als schulinterne Lehrerfortbildung durch.

    Nehmen Sie hierfür gern Kontakt mit uns auf.

    [contact-form-7 id=”4645″ title=”Inhouse Formular”]

Das tägliche Chaos souve...
Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.
Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

Das tägliche Chaos souve...

Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.