Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen
Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Aufbauend auf der Schulung “WebUntis für Administrator:innen” richtet sich dieses Seminar an WebUntis Administrator:innen, die an ihrer Schule das WebUntis Klassenbuch eingeführt haben oder es einführen wollen und später als Ansprechpartner für das Kollegium fungieren. Eine vorherige Teilnahme an der Schulung WebUntis für Administratoren wird empfohlen.
Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die wichtigen Konfigurationsmöglichkeiten von WebUntis zu bekommen, um das System zielgenau auf die Bedürfnisse der eigenen Schule abstimmen zu können.
In Kooperation mit:
Die folgenden Seminarinhalte werden an konkreten Aufgabenstellungen erarbeitet:
In intensiven Übungsphasen vertiefen Sie die vermittelten Inhalte, die für einen sicheren Umgang mit dem Klassenbuch entscheidend sind.
Diese Schulung richtet sich an alle WebUntis-Administrator:innen, die an ihrer Schule das WebUntis-Modul Klassenbuch einführen wollen bzw. eingeführt haben.
Referent:in von Untis Niedersachsen
Mittagessen und Tagungsgetränke bei Präsenzseminare inklusive.
Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren empfehlen wir:
– Laptop, Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Internetbrowser
– Headset (z. B. von Ihrem Smartphone)
Unsere Virtuellen Unterrichtsräume erreichen Sie über einen Link, den Sie mit weiteren Informationen rechtzeitig vor Seminarbeginn mit Ihrer Einladungsmail erhalten.
Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!
Bei der gleichzeitigen Buchung von aufeinanderfolgenden Terminen WebUntis Grundpaket und Klassenbuch beträgt der Preis für beide Seminare zusammen 549 Euro inkl. MwSt.
Hinweis: Im Buchungsprozess wird dieser Rabatt leider nicht ausgewiesen. Wir berücksichtigen ihn selbstverständlich bei der Rechnungserstellung.
Themenbezogenes Coaching für schulische Führungskräfte – Teil 4
„Eisbergmodell“: Welche Rolle spielen Gefühle bei Entscheidungen?
Diversität in Schule bringen_ diverse Personalpolitik
Diverse Personalpolitik: Wen wähle ich am besten wie aus?
Entdecken Sie die Zukunft des Lernens: KI für Lehrende und Schulleitung
.
SCHILF: Kollegiale Beratung
Auf dem Weg zur Entfaltung persönlicher Potentiale
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!