Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum und Sprachkurs für den erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.
Praxisnahe Weiterbildung für den Einstieg in die Schulbegleitung – auch ohne Vorerfahrung.
Permakultur, Umweltprojekte und Ideen für den Schulalltag – Praxisnahes Online-Seminar für Lehrkräfte
Dieses Seminar richtet sich an Planer:innen, die bereits erste Erfahrungen mit dem Modul Vertretungsplanung in Untis gesammelt haben. Nach einer kurzen Wiederholung der Grundfunktionen befassen wir uns mit weiteren Aspekten der Vertretungsplanung und deren Umsetzung in Untis.
Aufbauend auf dem ersten Teil der Schulung werden weitere Aspekte der Vertretungsplanung angesprochen und vertieft. So wird u. a. die Arbeit mit Bereitschaften als Alternative zur „klassischen“ Vertretungsplanung vorgestellt. Aber auch die Vertretungszählung und -statistik findet ihren Platz in dieser Schulung. Im Laufe des Seminars arbeiten wir mit verschiedenen speziell vorbereiteten Dateien, die eine Beispielschule abbilden.
In intensiven Übungsphasen vertiefen Sie die vermittelten Inhalte, die für eine selbstständige und erfolgreiche Vertretungsplanung mit Untis entscheidend sind.
In Kooperation mit:
Schulleitungen und Stundenplankoordinator:innen aller Schulformen
Referent:in von Untis Niedersachsen
Mittagessen und Tagungsgetränke bei Präsenzseminaren inklusive
Für die erfolgreiche Teilnahme an dieser Schulung werden Grundkenntnisse des Moduls „Vertretungsplanung mit Untis“ vorausgesetzt.
Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren empfehlen wir:
– Laptop, Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Internetbrowser
– Headset (z. B. von Ihrem Smartphone)
Unsere Virtuellen Unterrichtsräume erreichen Sie über einen Link, den Sie mit weiteren Informationen rechtzeitig vor Seminarbeginn mit Ihrer Einladungsmail erhalten.
Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!
Bei der gleichzeitigen Buchung von aufeinanderfolgenden Terminen Vertretungsplanung Teil I und Teil II beträgt der Preis für beide Seminare zusammen 546 Euro inkl. MwSt., ab Februar 2025 549 Euro inkl. MwSt.
Hinweis: Im Buchungsprozess wird dieser Rabatt leider nicht ausgewiesen. Wir berücksichtigen ihn selbstverständlich bei der Rechnungserstellung.
Begabtenförderung in der Schule
Chancen zur differenzierenden Förderung von Begabungen
Themenbezogenes Coaching für schulische Führungskräfte – Teil 3
Langfristige Planung und Gremienarbeit
SCHILF: Kollegiale Beratung
Auf dem Weg zur Entfaltung persönlicher Potentiale
Overload: Büroaugensyndrom
Übungen zum Mitmachen
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!