Fit werden für den Beruf – mit alltagsnahen Inhalten und Einblicken in echte Betriebe.
Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum und Sprachkurs für den erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.
Konflikte gehören zu unserem beruflichen und privaten Alltag. Trotzdem scheuen wir uns oft, diesen offen zu begegnen und sie als Chance für einen konstruktiven Umgang miteinander zu betrachten.
Manchmal erkennen wir entstandene Konflikte auch erst an einem Punkt, an dem wir keinen guten Ausweg mehr zu finden glauben.
In diesem Seminar geht es zunächst darum, den Konflikten im Alltag auf die Spur zu kommen und diese erkennen und einordnen zu können. Was bin ich für ein Konflikttyp und was hilft mir, wenn ich in einem Konflikt bin? Und worum geht es überhaupt in diesem Konflikt? Um souverän und gelassen agieren und reagieren zu können, schauen wir uns auch die Bedürfnisse und Interessen an, die hinter Worten und Aktivitäten stecken können. Und wie verhalte ich mich dann selbst so, dass der Konflikt in eine gute Einigung übergehen kann?
Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aller Schulformen, Schulleitungen, Schulsekretärinnen und weitere Interessierte
Anne Stosch
Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren empfehlen wir:
– Laptop, Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Internetbrowser
– Headset (z. B. von Ihrem Smartphone)
Unsere Virtuellen Unterrichtsräume erreichen Sie über einen Link, den Sie mit weiteren Informationen rechtzeitig vor Seminarbeginn mit Ihrer Einladungsmail erhalten.
Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!
Diversität in Schule bringen_ diverse Personalpolitik
Diverse Personalpolitik: Wen wähle ich am besten wie aus?
Schule ohne Rassismus
Rassismus in Schule erkennen, benennen und damit umgehen
ChatGPT als Werkzeugkasten für kreative und effiziente Unterrichtsgestaltung
.
SCHILF: Kollegiale Beratung
Auf dem Weg zur Entfaltung persönlicher Potentiale
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!