Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,7/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Hochsensible Kinder

Feinfühlige, sensible und hochsensible Kinder im Schulalltag erkennen, verstehen und fördern
Vier Personen diskutierten an einem Tisch mit einem Puzzle-Symbol und einem Glühbirnen-Symbol im Hintergrund und erkundeten Optionen für Kurse und Weiterbildung.

Kursbeschreibung

Hochsensibilität ist eine besondere, angeborene Gabe, die sich sehr facettenreich in der Wahrnehmung der fünf Sinne zeigt. Diese Kinder werden manchmal als wunderlich beschrieben, weil ihre Hochsensibilität nicht erkannt wird. Für einen konstruktiven Umgang mit hochsensiblen Kindern ist es wichtig, ihre Gefühlswelt und ihre Wahrnehmung zu verstehen. Sie erfahren täglich eine Reizüberflutung, die sie schnell aus dem inneren Gleichgewicht bringen kann. Verständnis und Akzeptanz für ihre besonderen Bedürfnisse sind wichtig, damit ihnen entsprechende Hilfestellungen ermöglicht werden und sie eine verständnisvolle Unterstützung erfahren. Stressreduktion ist dabei für hochsensible Kinder ein zentrales Thema und ein wichtiger Aspekt für ihr Wohlbefinden.

Es werden Tipps und Übungen für mehr Wohlbefinden und zur Stressreduktion vorgestellt und diese sind für alle Kinder wohltuend. Diese Elemente können im Schulalltag integriert werden.

  • Inhalt

    • Theoretische Einführung in das Thema Hochsensibilität und die Besonderheiten und Bedürfnisse von hochsensiblen Kindern
    • Tipps, dieses Thema allen Kindern zugänglich zu machen, damit untereinander mehr Akzeptanz stattfinden kann, sowie Übungen zu „Stressreduktion zum Abbau von körperlichen und seelischen Anspannungen“
    • Weitere Möglichkeiten zur Unterstützung von hochsensiblen Kindern im Schulalltag
    • Erfahrungsaustausch
  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter:innen aller Schulformen

  • Referent:in

    Sabina Pilguj

  • Technische Voraussetzungen

    Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren empfehlen wir:

    – Laptop, Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Internetbrowser

    – Headset (z. B. von Ihrem Smartphone)

    Unsere Virtuellen Unterrichtsräume erreichen Sie über einen Link, den Sie mit weiteren Informationen rechtzeitig vor Seminarbeginn mit Ihrer Einladungsmail erhalten.

    Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!

     

Hochsensible Kinder
Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.
Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

Hochsensible Kinder

ab 90,00 pro Teilnehmer

Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.