Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,5/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum und Sprachkurs für den erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Hannover

Praxisnahe Weiterbildung für den Einstieg in die Schulbegleitung – auch ohne Vorerfahrung.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Gifhorn, Wolfsburg

Permakultur, Umweltprojekte und Ideen für den Schulalltag – Praxisnahes Online-Seminar für Lehrkräfte

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Qualifizierung zum/zur Schulbegleiter:in oder Integrationsbegleiter:in

Praxisnahe Weiterbildung für den Einstieg in die Schulbegleitung – auch ohne Vorerfahrung.
In einem gemütlichen Raum, der mit einer Uhr, einem Regal und abstrakter Kunst geschmückt ist, unterhalten sich eine Frau und ein Junge angeregt über das Buch „Qualifizierung zum/zur Schulbegleiter:in oder Integrationsbegleiter:in“ und veranschaulichen den bereichernden Weg des gemeinsamen Lernens.

Kursbeschreibung

Schulbegleitung: Dein Einstieg in die pädagogische Arbeit

Du hast ein gutes Gespür für Kinder und arbeitest gerne mit Menschen? Dann ist die Qualifizierung zur Schulbegleitung genau das Richtige für dich!

  • Du brauchst keine pädagogische Ausbildung – wir bringen dir alles bei, was du wissen musst.
  • Unterstütze Kinder im Schulalltag und mach einen echten Unterschied.
  • Schulbegleitung ist ein wachsendes Berufsfeld mit vielen Jobchancen.
  • Teilzeit-Weiterbildung mit 25 Std./Woche – ideal am Vormittag.
  • Sammle Erfahrung im Praktikum und knüpfe wichtige Kontakte.
  • Alles auf einen Blick

    • Dauer: 31 Wochen in Teilzeit (8:45-12:45 Uhr)
    • Format: Präsenz
    • Kosten: Die Teilnahme ist für Sie kostenlos, da der Kurs zu 100 % mit einem Bildungsgutschein gefördert wird.
    • Zielgruppe: Arbeitssuchende, Quereinsteiger
    • Abschluss: BNW-Teilnahmebescheinigung
    • Extra: Erste-Hilfe-Schein inklusive
  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    • Arbeitsuchende
    • Beschäftigte und Selbstständige
    • Neu- und Wiedereinsteiger
  • Voraussetzungen

    • Polizeiliches Führungszeugnis
    • Masernschutzimpfung
    • Bildungsgutschein
  • Inhalt

    Inhalte der Qualifizierung Schulbegleitung

    Basiswissen: Inklusion, Integration und Heilerziehungspflege

    Behinderungsformen: ADHS, Autismus, körperliche, geistige, visuelle und auditive Einschränkungen

    Pädagogik: Entwicklungspsychologie, Interventionen, Ressourcenorientierung

    Praktische Aufgaben: Erste Hilfe (inkl. Schein), Umgang mit Notfällen, rechtliche Grundlagen

    Zusammenarbeit: Kommunikation mit Lehrkräften, Eltern und anderen Akteuren, Konfliktmanagement, interkulturelle Kompetenz

    Praxisprojekt: Eigenständige Erarbeitung einer Aufgabenstellung

    Reflexion und Training: Bewerbungstraining, Auswertung und Kolloquium

  • Dauer

    31 Wochen in Teilzeit

    25 Stunden/Woche; vormittags von 8:45 -12:45 Uhr

  • Fördermöglichkeiten

    Sie haben die Möglichkeit, sich Ihre Teilnahme über einen Bildungsgutschein  fördern zu lassen.

    Nähere Informationen geben Ihnen:

    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • Renten- und Unfallversicherungsträger (z. B. DRV, BG)

    Wir unterstützen Sie ebenfalls gerne und zeigen Ihnen, wie Sie den Kurs vollständig fördern lassen können.

  • Perspektiven nach der Qualifizierung

    Nach Ihrer erfolgreichen Qualifizierung stehen Ihnen zahlreiche Türen offen: Schulbegleiter:innen werden bundesweit gesucht – in Grundschulen, weiterführenden Schulen sowie in Förderschulen. Sie arbeiten eng mit Lehrkräften zusammen und unterstützen Kinder mit besonderem Förderbedarf individuell im Schulalltag.

  • Zertifikat

    Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung  erhalten die Teilnehmer:innen eine BNW-Teilnahmebescheinigung als Nachweis über die erworbenen Fachkenntnisse. Zusätzlich wird ein Erste-Hilfe-Schein erworben.

Persönliche Beratung
Dieses Angebot ist an 2 Standorten verfügbar.
Aktuelle Starttermine für Gifhorn
  • 24.4.2025
Aktuelle Starttermine für Wolfsburg
  • 18.08.2025

Beratungsgespräch telefonisch:

Um das richtige Bildungsangebot für Sie zu finden und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten zu besprechen, ist eine kurze Beratung nötig. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Rückruf - wir unterstützen Sie gerne!

Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

Schulbegleiter:in werden – auch ohne pädagogische Ausbildung

Sie möchten mit Kindern arbeiten, haben aber keine pädagogische Ausbildung? Kein Problem!
Mit unserer Qualifizierung zur Schulbegleitung eröffnen sich Ihnen neue berufliche Perspektiven – praxisnah, flexibel und förderbar mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit.

Warum Schulbegleiter:in?

Der Beruf der Schulbegleitung ist gefragt – besonders in Zeiten wachsender Inklusion. Sie begleiten Kinder mit Förderbedarf im Schulalltag und leisten einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit.
Ganz ohne Vorerfahrung – Ihre Motivation zählt!

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Förderung durch Bildungsgutschein möglich

  • Teilzeit-Qualifizierung (25 Std./Woche, vormittags)

  • Inklusive Praktikum für echte Berufserfahrung

  • Inhalte: Pädagogik, Inklusion, Erste Hilfe, Kommunikation u. v. m.

  • Erste-Hilfe-Schein inklusive

  • Top Berufschancen im wachsenden Bildungsbereich

Unsere Weiterbildung vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen zu:

  • Inklusion & Heilerziehungspflege

  • Behinderungsformen wie ADHS, Autismus, körperliche & geistige Einschränkungen

  • Pädagogik & Entwicklungspsychologie

  • Rechtliche Grundlagen & Notfallmanagement

  • Kommunikation mit Eltern, Lehrkräften & Teams

  • Interkulturelle Kompetenz & Konfliktlösung

  • Bewerbungstraining & Abschlusskolloquium

Beratungstermin buchen

Dieses Angebot ist an 2 Standorten verfügbar.
Aktuelle Starttermine für Gifhorn
  • 24.4.2025
Aktuelle Starttermine für Wolfsburg
  • 18.08.2025

Beratungsgespräch telefonisch:

Um das richtige Bildungsangebot für Sie zu finden und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten zu besprechen, ist eine kurze Beratung nötig. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Rückruf - wir unterstützen Sie gerne!