Essentials zur Datensicherheit für Mitarbeitende und Führungskräfte
Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen
Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Endlich ist es soweit: etwas Neues soll in der Schule eingeführt werden – eine Idee, die wirklich begeistert! Irgendwann stellen jedoch alle Beteiligten fest: Das Vorhaben ist nicht gelungen- die Enttäuschung und der Frust ist groß!
Projektmanagement kann in diesen Prozessen eine sinnvolle Hilfe und Unterstützung sein, um alles Notwendige (z.B. die Vereinbarung von Zuständigkeiten, Terminkalkulationen, Belastung von Lehrkräften und Widerstände gegen die Neuentwicklung) in den Blick zu nehmen, um letztlich neue Ideen und Vorhaben (doch noch) erfolgreich umzusetzen.
Nach einer allgemeinen Einführung werden anhand von konkreten Wünschen der Teilnehmer:innen die Einzelschritte für schulische Projekten innerhalb des Seminars erprobt (z. B. Einführung Frei-Day, projektorientiertes Arbeiten, Einführung von iPad-/Tabletklassen, Umstellung auf Ganztag, sprachsensibler Fachunterricht). Das Seminar ist sowohl für diejenigen geeignet, die bereits Erfahrung mit Schulentwicklungsprozessen haben als auch für Lehrkräfte, die Einblicke in schulisches Gestalten gewinnen wollen.
Schulleitungsmitglieder, Steuergruppenmitglieder, interessierte Lehrkräfte, Koordinator:innen
Anette Bertram
Das Seminar ist auch für Gruppen geeignet, die an einer Schule gemeinsam an Schulentwicklungsprozessen arbeiten.
Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren empfehlen wir:
– Laptop, Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Internetbrowser
– Headset (z. B. von Ihrem Smartphone)
Unsere Virtuellen Unterrichtsräume erreichen Sie über einen Link, den Sie mit weiteren Informationen rechtzeitig vor Seminarbeginn mit Ihrer Einladungsmail erhalten.
Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!
ChatGPT als Werkzeugkasten für kreative und effiziente Unterrichtsgestaltung
.
Sketchnotes- Visuelles Denken und Gestalten
Attraktive Plakte, Präsentationen und Protokolle gestalten
Unterricht im Spiegel
Feedback zu Ihrem Unterricht und dessen Wirksamkeit
Schwierige Elterngespräche erfolgreich führen
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!