Essentials zur Datensicherheit für Mitarbeitende und Führungskräfte
Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen
Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Teams spielen im Schulleben eine nicht zu unterschätzende Rolle. Oft entscheiden sie sogar über Erfolg oder Misserfolg der Aufgaben, die es in Schule zu erledigen gilt. Manche Teams, wie etwa das Schulleitungsteam, sind durch externe Festlegungen vorgegeben. Andere Teams werden für bestimmte Aufgaben und Projekte zusammengestellt. Für beide Team-Arten gilt aber: ihre Arbeitsfähigkeit fällt nicht vom Himmel, sie kann und sollte gefördert werden.
Überlegungen zur Arbeitsfähigkeit beginnen mit der Frage: Wie wird ein Team sinnvoll zusammengestellt? Und wie wird und bleibt ein Team ein funktionsfähiges soziales System?
Gerade in größeren Systemen kann es dazu kommen, dass Teams ein Eigenleben entwickeln. Wie kann man solchen Abkoppelungsprozessen begegnen? Welche Rolle spielt transparente Kommunikation dabei?
Auch Teams durchlaufen Phasen des Auf-und-Ab in ihrem Arbeitsprozess. Euphorie, Ernüchterung, Krisen. All das kann zum Prozess gehören. Doch wie und mit welchen Maßnahmen können Sie die Teams dabei unterstützen? Wenn Sie die Verläufe kennen, können Sie konstruktiv begleiten und eine selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise des jeweiligen Teams fördern.
Schulische Teams und für Teambildung und -begleitung Verantwortliche:
Schulleitungsgruppe – Steuergruppe – Klassen-, Jahrgangs- und Fachteams
Anette Bertram
Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren empfehlen wir:
– Laptop, Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Internetbrowser
– Headset (z. B. von Ihrem Smartphone)
Unsere Virtuellen Unterrichtsräume erreichen Sie über einen Link, den Sie mit weiteren Informationen rechtzeitig vor Seminarbeginn mit Ihrer Einladungsmail erhalten.
Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!
Diese Fortbildung empfehlen wir auch als schulinterne Lehrerfortbildung.
Nehmen Sie Kontakt auf:
Medienkompetenz und Demokratiebildung in Berufsschulen
Thematische iPad Schulung
Konzentration fördern – Haltung verbessern
Der Zusammenhang von Körperhaltung und Konzentration im Kontext von Gefühlen, Sensibilität und Empathie im Schulalltag
Schule ohne Rassismus
Rassismus in Schule erkennen, benennen und damit umgehen
Unterricht im Spiegel
Feedback zu Ihrem Unterricht und dessen Wirksamkeit
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!