Fit werden für den Beruf – mit alltagsnahen Inhalten und Einblicken in echte Betriebe.
Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum und Sprachkurs für den erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.
Sie lernen an zwei Nachmittagen wichtige theoretische Grundlagen zu Begabung und konkrete schulische Diagnose- und Fordermöglichkeiten kennen. Sie erfahren, wie Sie analog und digital durch eine Binnendifferenzierung Ihre Schüler*innen fordern können, um eine gute Schullaufbahn für diese zu erreichen. Sie erhalten einen Überblick über die Zusammenarbeit in Kooperationsverbünden und dem Programm LemaS sowie über die Zusammenarbeit mit externen Partnern wie z.B. Universitäten. Abschließend wird ein Autismuskonzept vorgestellt, das beim Heben von Schätzen wie Inselbegabungen hilft.
Schulleitungen, Verantwortliche für Begabtenförderung und Wettbewerbe, Mitglieder in einem KOV, interessierte Lehrkräfte aller Schulformen
Anette Bertram
Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren empfehlen wir:
– Laptop, Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Internetbrowser
– Headset (z. B. von Ihrem Smartphone)
Unsere Virtuellen Unterrichtsräume erreichen Sie über einen Link, den Sie mit weiteren Informationen rechtzeitig vor Seminarbeginn mit Ihrer Einladungsmail erhalten.
Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!
Themenbezogenes Coaching für schulische Führungskräfte – Teil 2
Krisen in der Schule
Diversität in Schule bringen_ diverse Personalpolitik
Diverse Personalpolitik: Wen wähle ich am besten wie aus?
Overload: Büroaugensyndrom
Übungen zum Mitmachen
Effektive Pausen
Von der Erschöpfung zur Erholung!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!