Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,5/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare
Freie Plätze
Präsenzseminar
Bremen

Fit werden für den Beruf – mit alltagsnahen Inhalten und Einblicken in echte Betriebe.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Niedersachsen, Verden

Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum und Sprachkurs für den erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Hannover

Begabtenförderung in der Schule

Chancen zur differenzierenden Förderung von Begabungen
Vier Personen diskutierten an einem Tisch mit einem Puzzle-Symbol und einem Glühbirnen-Symbol im Hintergrund und erkundeten Optionen für Kurse und Weiterbildung.

Kursbeschreibung

Sie lernen an zwei Nachmittagen wichtige theoretische Grundlagen zu Begabung und konkrete schulische Diagnose- und Fordermöglichkeiten kennen. Sie erfahren, wie Sie analog und digital durch eine Binnendifferenzierung Ihre Schüler*innen fordern können, um eine gute Schullaufbahn für diese zu erreichen. Sie erhalten einen Überblick über die Zusammenarbeit in Kooperationsverbünden und dem Programm LemaS sowie über die Zusammenarbeit mit externen Partnern wie z.B. Universitäten. Abschließend wird ein Autismuskonzept vorgestellt, das beim Heben von Schätzen wie Inselbegabungen hilft.

  • Inhalt

    • Begabung – Talent – IQ – Leistung – Kompetenz – Intelligenz – Performanz
    • Modelle zum Begabungsbegriff
    • Diagnose und Möglichkeiten schulischer Förderung:
      Akzeleration, Enrichment, Pull Out
    • „Digitale Drehtür“: Binnendifferenzierung online
    • Kooperationverbund Hochbegabung
    • Zusammenarbeit mit externen Partnern, LemaS
    • Verhältnis von Begabung und Schullaufbahn, Underachiever
    • Autismusspektrumstörung, Inselbegabung
  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    Schulleitungen, Verantwortliche für Begabtenförderung und Wettbewerbe, Mitglieder in einem KOV, interessierte Lehrkräfte aller Schulformen

  • Referent:in

    Anette Bertram

  • Technische Voraussetzungen

    Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren empfehlen wir:

    – Laptop, Notebook oder Tablet mit stabiler Internetverbindung und aktuellem Internetbrowser

    – Headset (z. B. von Ihrem Smartphone)

    Unsere Virtuellen Unterrichtsräume erreichen Sie über einen Link, den Sie mit weiteren Informationen rechtzeitig vor Seminarbeginn mit Ihrer Einladungsmail erhalten.

    Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung!

Begabtenförderung in der...
Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.
Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!
Sonstige Informationen

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

Begabtenförderung in der...

Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.