Essentials für Mitarbeitende und Führungskräfte
Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen
Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Erfolgreiche Lernprozesse von Schüler:innen können nur dann stattfinden, wenn der Unterricht möglichst störungsarm verläuft und echte, aktive Lernzeit gesichert wird. Der Leitungsstil einer Lehrkraft prägt entscheidend das Wohlbefinden, die Leistungsbereitschaft und den Lernerfolg der Schüler:innen. Das Seminar bietet Anregungen und Instrumente, um den eigenen Unterricht und die Klassenführung zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Eine weitere Komponente betrifft die Gestaltung der Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden als Voraussetzung für erfolgreiche Lern- und Lehrprozesse. Die Bedeutung der Beziehungsgestaltung beim Lernen wird in diesem Seminar somit ebenfalls durchleuchtet.
Schulleitungen und Lehrkräfte aller Schulformen
Verena Lennartz oder Günther Hoppe
Mittagessen und Tagungsgetränke bei Präsenzseminaren inklusive
Diese Fortbildung empfehlen wir auch als schulinterne Lehrerfortbildung. Nehmen Sie auch hierfür gern Kontakt mit uns auf.
zum SCHILF Formular
Die Kunst der Raumgestaltung: Lernumgebungen wirkungsvoll gestalten
Verstehen – kommunizieren – konzipieren – umsetzen
Klassenraumgestaltung nach dem Churer Modell
Verstehen – konzipieren – umsetzen
Digital Leadership
Wie Sie als Führungskraft lernen den digitalen Wandel zu verfolgen und zu Ihrem eigenen/ schulischen Vorteil zu nutzen
Unterricht im Spiegel
Feedback zu Ihrem Unterricht und dessen Wirksamkeit
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!