Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,5/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum und Sprachkurs für den erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Hannover

Praxisnahe Weiterbildung für den Einstieg in die Schulbegleitung – auch ohne Vorerfahrung.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Gifhorn, Wolfsburg

Permakultur, Umweltprojekte und Ideen für den Schulalltag – Praxisnahes Online-Seminar für Lehrkräfte

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Weiterbildung Schutz & Sicherheit nach §34a GewO – Intensive Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung (IHK)

Intensives Prüfungstraining für die Sachkundeprüfung nach §34a GewO – Fit für die IHK-Prüfung.
Abbildung eines Sicherheitsbeamten, der vor einem Gebäude steht, umgeben von Überwachungskameras und Bäumen, und die durch die Online-Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gemäß §34a GewO (IHK) erworbenen Objekt-, Werte- und Personenschutzfähigkeiten demonstriert. • Modul 1 Einstiegsqualifizierung.

Kursbeschreibung

Mit dem IHK-Zertifikat erfolgreich durchstarten!

Dieses intensive Training hilft Ihnen, sich gezielt auf die Sachkundeprüfung nach §34a GewO vorzubereiten. Es vertieft das Wissen aus dem Grundlagentraining und bietet eine realistische Prüfungssimulation, damit Sie optimal auf die IHK-Prüfung vorbereitet sind. Auch wenn Sie den Grundkurs nicht besucht haben, aber schon Vorkenntnisse mitbringen, ist dieses Training genau richtig für Sie.

Das Training ist außerdem ideal für alle, die die Prüfung wiederholen und zusätzliche Unterstützung suchen.

  • Alles auf einen Blick

    Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein, QCG
    Teilnehmerkreis: Arbeitsuchende, Beschäftigte und Selbstständige, Neu- und Wiedereinsteiger, Prüfungswiederholer, Refresher
    Abschluss: BNW-Teilnahmebescheinigung, IHK-Zertifikat möglich (Nachweis der Sachkundeprüfung nach §34a)
    Dauer: 4 Wochen in Vollzeit, in Teilzeit abweichend
    Inklusive: Lehrmaterial und Prüfungsgebühren
    Format: Online-Training am Standort in Ihrer Nähe
    Weiteres: Ein Lernprozessbegleiter unterstützt Sie vor Ort

  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    • Arbeitsuchende
    • Beschäftigte und Selbstständige
    • Migranten  (mindestens Deutsch Niveau B1)
    • Neu- und Wiedereinsteiger
    • Rehabilitanden
    • Refresher/Wiederholer
  • Voraussetzungen

    ▪ Mindestalter: 18 Jahre
    ▪ gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens B1
    ▪ Lernbereitschaft
    ▪ hohe Motivation

  • Inhalt

    Dieses Modul fokussiert sich auf die prüfungsrelevanten Themen der IHK-Sachkundeprüfung nach §34a GewO. Sie lernen die wichtigen Gesetze, wie das BGB, StGB, und die GewO, sowie die Grundlagen der Sicherheitstechnik. Zudem trainieren Sie den Umgang mit Menschen und bereiten sich in realistischen Prüfungssimulationen vor.

    Kernpunkte:

    • Vertiefung der prüfungsrelevanten Inhalte im Bereich Sicherheitsrecht und Praxis
    • Simulierte Prüfungsaufgaben (schriftlich und mündlich) unter realen Bedingungen
    • Praxisorientierte Fallbeispiele und Konfliktlösungsstrategien
    • Intensives Feedback und individuelle Prüfungsstrategien
    • Schwerpunkt: Umgang mit schwierigen Prüfungsfragen und Fallbeispielen
  • Dauer

    • 4 Wochen in VZ, in TZ abweichend
    • berufsbegleitend möglich
  • Fördermöglichkeiten

    Sie haben die Möglichkeit, sich Ihre Teilnahme über einen Bildungsgutschein oder das Programm QCG (Qualifizierungschancengesetz) fördern zu lassen.

    Nähere Informationen geben Ihnen:

    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • Renten- und Unfallversicherungsträger (z. B. DRV, BG)

    Wir unterstützen Sie ebenfalls gerne und zeigen Ihnen, wie Sie den Kurs vollständig fördern lassen können.

  • Perspektiven nach der Qualifizierung

    Mit der bestandenen IHK-Sachkundeprüfung nach §34a GewO stehen Ihnen viele Möglichkeiten im Sicherheitsgewerbe offen. Sie können als Sicherheitskraft in Kaufhäusern arbeiten, bei Veranstaltungen für Ordnung sorgen oder in Flüchtlingsunterkünften für Sicherheit zuständig sein. Auch als Türsteher oder im Objektschutz sind Sie gefragt. Zudem bereitet die Prüfung Sie auf Aufgaben vor, wie die Überwachung von Sicherheitstechnik oder die Betreuung von Sicherheitskräften bei großen Veranstaltungen. Da die Nachfrage nach Sicherheitspersonal ständig steigt, haben Sie gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz.

  • Zertifikat

    • Aussagekräftige Teilnahmebescheinigung des BNW und
    • IHK Zertifikat nach bestandener Sachkundeprüfung §34a
  • Weitere Module

    Modul 1: Grundlagen der Sachkundeprüfung gemäß §34a GewO

    Unser Einstiegsmodul in das Berufsfeld bietet Ihnen eine umfassende und grundlegende Einführung in den Sicherheitsdienst. Sie lernen die wichtigsten rechtlichen und praktischen Grundlagen und bereiten sich auf Ihre zukünftige Tätigkeit im Bewachungsgewerbe vor.

Weiterbildung Schutz ...
Dieses Angebot ist an 42 Standorten verfügbar.
Aktuelle Starttermine für Aurich
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Bersenbrück
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Braunschweig
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Bremen
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Bremerhaven
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Bremervörde
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Burgdorf
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Burgwedel
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Celle
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Cloppenburg
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Delmenhorst
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Diepholz
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Einbeck
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Garbsen
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Gifhorn
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Göttingen
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Goslar
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Hannover
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Herzberg
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Leer
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Lingen
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Lüneburg
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Nienburg
  • 26.05.2025
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Nordhorn
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Northeim
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Oldenburg
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Osnabrück
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Osterholz-Scharmbeck
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Papenburg
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Peine
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Salzgitter
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Sögel
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Soltau
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Stade
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Sulingen
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Syke
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Verden
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Wennigsen
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Wildeshausen
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Wilhelmshaven
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Wittmund
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Wolfsburg
  • 26.05.2025

Beratungsgespräch telefonisch:

Um das richtige Bildungsangebot für Sie zu finden und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten zu besprechen, ist eine kurze Beratung nötig. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Rückruf - wir unterstützen Sie gerne!

Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

Weiterbildung Schutz ...

Dieses Angebot ist an 42 Standorten verfügbar.
Aktuelle Starttermine für Aurich
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Bersenbrück
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Braunschweig
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Bremen
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Bremerhaven
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Bremervörde
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Burgdorf
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Burgwedel
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Celle
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Cloppenburg
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Delmenhorst
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Diepholz
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Einbeck
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Garbsen
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Gifhorn
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Göttingen
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Goslar
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Hannover
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Herzberg
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Leer
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Lingen
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Lüneburg
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Nienburg
  • 26.05.2025
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Nordhorn
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Northeim
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Oldenburg
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Osnabrück
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Osterholz-Scharmbeck
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Papenburg
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Peine
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Salzgitter
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Sögel
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Soltau
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Stade
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Sulingen
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Syke
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Verden
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Wennigsen
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Wildeshausen
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Wilhelmshaven
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Wittmund
  • 26.05.2025
Aktuelle Starttermine für Wolfsburg
  • 26.05.2025

Beratungsgespräch telefonisch:

Um das richtige Bildungsangebot für Sie zu finden und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten zu besprechen, ist eine kurze Beratung nötig. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Rückruf - wir unterstützen Sie gerne!