Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen
Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
In der Umschulung zum/zur Zerspanungsmechaniker:in erlernen Sie die neuesten Techniken der CNC-Bearbeitung und bereiten sich praxisnah auf Ihren zukünftigen Job vor. Mit dem neu erworbenen Know-how und Ihren geschärften praktischen Fähigkeiten sind Sie ein geschätzter Mitarbeiter.
Nach Absolvieren des Kurses haben Sie beste Jobchancen: Viele Branchen wie Maschinen- und Fahrzeugbau und andere metallverarbeitende Betriebe suchen händeringend nach Zerspanungsmechaniker:innen.
Die Umschulung dauert 28 Monate inkl. betrieblicher Praxiszeiten.
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein
Kursdauer: 28 Monate inkl. betrieblicher Praxiszeiten (Vollzeit)
Abschluss: BNW-Teilnahmebescheinigung, IHK-Zertifikat, IHK-Zertifikat möglich, Praktikumsbescheinigung, Arbeitszeugnis Umschulungsbetrieb
Kurshinweis: mit Lernprozessbegleitung
Lehrbücher, Arbeitskleidung und Prüfungsgebühren inklusive!
Mit der Zerspanungsmechaniker-Umschulung absolvieren Sie eine erstklassige handwerkliche Ausbildung.
Ihre theoretischen und fachpraktischen Kenntnisse aus dem Unterricht vertiefen Sie in unseren Partnerbetrieben. Gleichzeitig lernen Sie den betrieblichen Alltag und verschiedene Einsatzfelder für Zerspanungsmechaniker kennen.
Gegen Ende der Umschulung bereiten Sie sich intensiv auf die IHK-Prüfung vor.
28 Monate inkl. betrieblicher Praxiszeiten (Vollzeit)
Sie haben die Möglichkeit, sich Ihre Teilnahme fördern zu lassen. Nähere Informationen geben Ihnen:
• Agentur für Arbeit
• Jobcenter
• Renten- und Unfallversicherungsträger (z. B. DRV, BG)
Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft ist Ihr Sprungbrett in den Arbeitsmarkt: Unsere jahrelange Erfahrung in der Erwachsenenbildung und unsere starke Verbindung zur niedersächsischen Wirtschaft machen uns zu Ihrem kompetenten Bildungspartner.
Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg und zeigen Ihnen, wie Sie den Kurs vollständig fördern lassen können.
Als Absolvent haben Sie die Chance, einen guten Job in der Metallbranche zu ergattern. Hierbei können Sie auf unsere tatkräftige Unterstützung zählen.
Unsere bisherigen Erfolge zeigen, dass nahezu alle unsere Umschüler ihre Abschlussprüfung im ersten Anlauf bestehen. Die Absolventen werden gerne von ihren Praxisbetrieben übernommen. Bereits vor Abschluss der Umschulung haben viele einen Arbeitsvertrag in der Tasche und beste Aussichten auf ein langfristig gesichertes Arbeitsverhältnis.
Auch als Schulungspartner von Heidenhain sind wir gefragter Partner der Wirtschaft. Uns erreichen häufig Anfragen nach geeigneten Bewerbern in unseren Kursen, für die wir gerne Empfehlungen aussprechen.
Teilqualifizierung digital – Maschinen- und Anlagenführer:in Schwerpunkt Metall und Kunststofftechnik – Modul 4: Inspizieren und Warten von Produktionsanlagen zur Metall- und Kunststoffverarbeitung
Lernen Sie, Maschinen zu warten, Störungen zu beheben und technologische Vorgaben sowie Steuerungstechnik umzusetzen.
Manufacturing Execution Systeme (MES)
Basics Industrie 4.0
Grundlagen der Pneumatik für Auszubildende
Mit Werkstattpraxis
Prüfungsvorbereitung – CNC für Metallberufe Fräsen (Projekt 3)
PAL Prüfungsvorbereitung
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!