Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum für den erfolgreichen Einstieg in die deutsche Buchhaltung.
Elektrofachkraft – das klingt gut! Aber ohne Berufsabschluss in der Industrie Fuß fassen? Wir sagen ja! Sie müssen keine ausgebildete Fachkraft sein – denn wenn Sie über berufliche Erfahrungen in diesem Berufsfeld verfügen und bereit sind, Neues zu lernen, sind Sie hier genau richtig.
Unsere Qualifizierung befähigt Sie zur fachgerechten Ausführung bestimmter Tätigkeiten, die über Ihre üblichen berufstypischen Aufgaben hinausgehen. Mit Ihrer Qualifikation sind Sie flexibel einsetzbar und entlasten die ausgebildeten Fachkräfte bei ihren Aufgaben. Mit dem Kurs erhalten Sie eine solide fachliche Basis, auf der Sie weiter aufbauen und Ihre berufliche Laufbahn vorantreiben können.
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein
Teilnehmerkreis: Arbeitsuchende, Neu- und Wiedereinsteiger, Rehabilitanden
Kursdauer: Teilzeit, Vollzeit
Format: Grundlagen lernen Sie im virtuellen Klassenraum, Fachtheorie und die Praxisphase finden in Präsenz in unseren Werkstatträumen (Plathnerstraße 5b, 30175 Hannover ODER Christine-Charlotten-Str. 34, 26789 Leer) statt.
Beim digitalen Lernen werden Sie von unseren Mitarbeiter*innen unterstützt.
Methoden: Impulsvorträge, Dialoge, Erfahrungsaustausch, Bearbeitung von Aufgaben in der Praxis. In der Werkstattphase wenden Sie Ihre theoretischen Kenntnisse in praxisnahen Projekten an. Sie vertiefen Ihr Wissen und werden sicher in der Praxis.
Abschluss: BNW-Teilnahmebescheinigung
Arbeitslose, Arbeitssuchende und nicht formal qualifizierte Beschäftigte.
Im Kurs erhalten Sie alle grundlegenden und fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie benötigen, um sicher und kompetent festgelegte elektrotechnische Tätigkeiten auszuführen.
3 Wochen (Vollzeit)
Sie haben bei folgenden Anlaufstellen die Möglichkeit, Ihre Teilnahme fördern zu lassen:
Brauchen Sie Unterstützung? Wir helfen Ihnen auf Ihrem Weg und erklären, wie Sie sich den Kurs mit einem Bildungsgutschein komplett fördern lassen können. Kontaktieren Sie uns!
Der Bedarf an Fachkräften in Industrie und Handwerk ist weiterhin hoch. Benötigt werden insbesondere Fachkräfte, die spezielle Tätigkeiten sicher ausführen können und bereit sind, sich für den technologischen Wandel im Betrieb weiterzubilden. Unsere vielfältigen Qualifzierungsangebote helfen Ihnen, am Ball zu bleiben.
Teilqualifizierung digital im Beruf Maschinen- und Anlagenführer/in Schwerpunkt Metall und Kunststofftechnik – Modulübersicht
Schritt für Schritt zum um anerkannten Berufsabschluss Maschinen- und Anlagenführer/in in der Metall- und Kunststofftechnik.
Umschulung zum/zur Industrieelektriker:in – Fachrichtung Betriebstechnik (IHK)
Die Industrie im Wandel: Fachkräfte, die sich an technische Veränderungen anpassen, sind gefragt. Wir vermitteln Ihnen das Know-how für die Anforderungen der Arbeitswelt 4.0.
Grundlagen der Pneumatik für Auszubildende
Mit Werkstattpraxis
Grundlagen der E-Pneumatik und Hydraulik für Auszubildende
Mit Werkstattpraxis
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!