Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum für den erfolgreichen Einstieg in die deutsche Buchhaltung.
Die Industrie hat dringenden Fachkräftebedarf – mit einem IHK-Abschluss steigen Ihre Chancen auf einen qualifizierten Job und Sie können Ihre berufliche Laufbahn auf eine tragfähige Basis stellen. In diesem Kurs bereiten Sie sich optimal auf die Abschlussprüfung zur/zum Industrieelektriker*in vor. In Theorie und Praxis wiederholen, erweitern und festigen Sie prüfungsrelevantes Wissen. Während des digitalen Unterrichts stehen Ihnen eine versierte Lehrkraft sowie eine Fachkraft für den technischen Support zur Verfügung.
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein, QCG
Teilnehmerkreis: Absolventen der IHK-Abschlussprüfung, Arbeitsuchende
Kursdauer: berufsbegleitend, Präsenzwochen in Hannover
Abschluss: BNW-Teilnahmebescheinigung, IHK-Zertifikat
Format: Online-Unterricht, ortsunabhängig
Methoden: Lehrvortrag, Unterrichtsgespräch, Aufgaben für Einzel- und Gruppenarbeit, Selbstlernangebote
Absolventen der IHK-Abschlussprüfung, Arbeitsuchende
Im Unterricht konzentrieren wir uns auf den Stoff, der in der Prüfung abgefragt wird. Um Inhalte nacharbeiten und wiederholen zu können, stellen wir Ihnen umfangreiche Materialien online zur Verfügung, die Sie jederzeit abrufen können. Wir knüpfen gezielt an Ihren beruflichen Erfahrungen und an Ihr Vorwissen an und bereiten Sie darüber hinaus auf die „stressige“ Prüfungssituation vor. Das fachliche Themenspektrum umfasst u.a.:
10 – 11 Wochen
Sie haben bei folgenden Anlaufstellen die Möglichkeit, den Kurs fördern zu lassen:
Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft ist Ihr Sprungbrett in den Arbeitsmarkt: Mit unserer Wirtschaftsnähe sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen auf Ihrem Weg und erklären, wie Sie die Prüfungsvorbereitung mit einem Bildungsgutschein komplett fördern lassen können. Kontaktieren Sie uns und wir finden gemeinsam einen Weg.
Die Industrie befindet sich im Prozess eines umfassenden technologischen Wandels. Gut ausgebildete Fachkräfte, die sich an die technischen Veränderungen anpassen können, sind begehrt. Wir machen Sie fit für eine qualifizierte berufliche Tätigkeit in der Arbeitswelt 4.0.
Teilqualifizierung digital – Maschinen- und Anlagenführer:in Schwerpunkt Lebensmitteltechnik – Modul 5: Qualitätssicherung und Produktionsplanung in der Lebensmitteltechnik
Lernen Sie in diesem Modul, wie Sie die Produktion planen, überwachen und kontrollieren, um hochwertige und sichere Lebensmittel herzustellen.
Industriefachkraft CNC-Technik – inklusive Robotik (optionales IHK-Zertifikat)
Sichern Sie sich Ihren Arbeitsplatz in einem Markt mit hoher Nachfrage – als CNC-Maschineneinrichter/in, CNC-Programmierer/in oder CNC-Fachkraft mit IHK-Zertifikat.
Prüfungsvorbereitung – CNC für Metallberufe Drehen (Projekt 2)
PAL Prüfungsvorbereitung
Hinweisgeberschutz – Praxiswissen
Die EU-Richtlinie / Der sichere Umgang mit Whistleblowern
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vielen Dank für Ihren Besuch! Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden!