Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,5/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare
Freie Plätze
Präsenzseminar
Hannover – Standort Helmkestraße

Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum für den erfolgreichen Einstieg in die deutsche Buchhaltung.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Hannover
Freie Plätze
Präsenzseminar
Bremen

Grundlagen der E-Pneumatik und Hydraulik für Auszubildende

Mit Werkstattpraxis
Vier Personen diskutierten an einem Tisch mit einem Puzzle-Symbol und einem Glühbirnen-Symbol im Hintergrund und erkundeten Optionen für Kurse und Weiterbildung.

Kursbeschreibung

Nach diesem Seminar kennen die Auszubildenden grundlegende E-Pneumatische Bauelemente sowie deren Funktion und Aufbau. Sie können diese Bauelemente zu Schaltungen kombinieren, um damit ausgewählte Aufgaben im Fertigungs- bzw. Montageprozess zu realisieren. Sie sind weiterhin in der Lage entsprechende Schaltpläne auf Grundlage der gültigen Normen zu erstellen und diese umzusetzen. Schließlich können sie E-Pneumatische Steuerungen optimieren.

  • Inhalt

    Elektropneumatik

    • Elektrophysikalische Grundlagen
    • Aufbau/Funktion magnetbetätigter Ventile
    • Anzugs- und abfallverzögertes Zeitrelais
    • Elektrotechnische Schaltzeichen, Logiksymbole
    • Arbeitsweise/Funktion von Relais und Schütze
    • Pneumatisch-elektrischer Signalwandler
    • Darstellung von Abläufen in Diagrammen
    • Praktischer Aufbau/Erprobung von Grundschaltungen in Reihen- und Parallelschaltung mit Rücksteuerung und Signalabschaltung – physikalische Grundlagen

     Hydraulik

    • Physikalische Grundlagen der Hydraulik
    • Aufbau/Arbeitsweise hydraulischer Geräte:
    • Druckflüssigkeitsbehälter, Hydropumpen, Wege-, Strom-, Druckgrenzungs-,
    • Rückschlag-, Drossel- und Zuschaltventile
    • Aufbau von Schaltplänen
    • Fahrverhalten der Kolben/Differentialschaltung
    • Darstellung von Ventilen und Leitungen in Schaltplänen
    • Wegabhängige Umsteuerung
    • Praktischer Aufbau/Erprobung von Grundschaltungen
  • Nutzen

    • Verständnis von E-Pneumatischen Systemen
    • Verständnis von Hydraulischen Systemen
    • Kompetenzgewinn bei der Fehlersuche
    • Verkürzung der Ausfallzeiten Ihrer Anlagen durch gut ausgebildete Mitarbeiter
    • Nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang sind Sie in der Lage, einfache pneumatische Anlagen zu erstellen, Fehler systematisch einzugrenzen und Störungen zu beheben.
  • Methoden

    Praktische Übungen an Versuchstafeln, Frontalunterricht mit moderner Medientechnik, Computersimulation mit FluidSim5

  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    Der Kurs richtet sich an Auszubildende.

  • Trainer:innen

    Zertifizierter Fachtrainer aus unserem CNC-Team

  • Enthaltene Leistungen

    • Schulungsdokumentation
    • USB-Stick / Kugelschreiber / Block
  • Weitere Hinweise

    Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Ausbildung oder Tätigkeit in einem technischen Beruf.

    Dieser Kurs kann auch als Inhouse- Training zum Festpreis stattfinden.
    Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Grundlagen der E-Pneumati...
Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.
Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!
Sonstige Informationen

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

Grundlagen der E-Pneumati...

ab 850,00 pro Teilnehmer

Für eine Inhouse Schulung kontaktieren Sie uns bitte unverbindlich.