Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,5/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare
Freie Plätze
Präsenzseminar
Bremen

Fit werden für den Beruf – mit alltagsnahen Inhalten und Einblicken in echte Betriebe.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Niedersachsen, Verden

Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum und Sprachkurs für den erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Hannover

Teilqualifizierung digital – Maschinen- und Anlagenführer:in Schwerpunkt Lebensmitteltechnik – Modul 2: Vorbereitung lebensmitteltechnischer Produktionsanlagen

Erfahren Sie, wie Sie lebensmitteltechnische Produktionsanlagen vorbereiten und die Qualität prüfen und sichern.
Ein Techniker im blauen Overall und Schutzhelm repariert große Industrierohre mit einem Schraubenschlüssel, neben ihm liegen Werkzeuge in einer Kiste.

Kursbeschreibung

In einem Schritt zum neuen Job und in 5 Schritten zum Berufsabschluss: In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie für die fachgerechte Ausübung der Aufgaben des Maschinen- und Anlagenführers/in in der Lebensmitteltechnik brauchen.

Im Mittelpunkt dieses Moduls steht die Vorbereitung von lebensmitteltechnischen Produktionsanlagen. Nach Abschluss haben Sie das nötige Know-how, um Lebensmittel herzustellen und die Produktionsanlagen fachgerecht einzusetzen. Nach Abschluss der Module 1 und 2 haben Sie bereits alle Inhalte des ersten Ausbildungsjahres erworben.

  • Alles auf einen Blick

    Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein, QCG
    Teilnehmerkreis: Arbeitsuchende, Beschäftigte und Selbstständige, Neu- und Wiedereinsteiger
    Format: digitales Lernen im virtuellen Klassenzimmer, ggf. auch von zu Hause aus
    Methoden: Vortrag, Seminararbeit, Blended Learning, Fachpraxis u. a. in einem Betrieb
    Kursdauer: 14 Wochen in Vollzeit
    Abschluss: BNW-Zertifikat, IHK-Zertifikat möglich, Praktikumsbescheinigung

  • Für wen ist dieses Angebot geeignet?

    • Arbeitsuchende
    • Beschäftigte und Selbstständige
    • Neu- und Wiedereinsteiger
  • Voraussetzungen

    Arbeitssuchende/Arbeitslose, nicht formal oder gering Qualifizierte sowie Arbeitnehmer, die sich weiter qualifizieren möchten und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben.

    Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen:
    • ausreichendes Sprachniveau (min. B1, wünschenswert B2)
    • hohe Lernmotivation

  • Inhalt

    • Erfahren Sie, wie Sie lebensmitteltechnische Produktionsanlagen vorbereiten.

    • Positionieren Sie fachgerecht die Maschinenelemente.

    • Wenden Sie Steuerungs- und Regelungstechnik zur Überwachung des Herstellungsprozesses aktiv an.

    • Stellen Sie die Produktionsabläufe sicher.

    • Erwerben Sie Kenntnisse über Desinfektion, Reinigung und Pflege der Produktionsanlagen.

  • Dauer

    14 Wochen in Vollzeit

  • Fördermöglichkeiten

    Sie haben die Möglichkeit, sich Ihre Teilnahme über einen Bildungsgutschein oder das Programm QCG (Qualifizierungschancengesetz) fördern zu lassen.

    Nähere Informationen geben Ihnen:

    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • Renten- und Unfallversicherungsträger (z. B. DRV, BG)

    Wir unterstützen Sie ebenfalls gerne und zeigen Ihnen, wie Sie den Kurs vollständig fördern lassen können.

  • Perspektiven nach der Qualifizierung

    Nach jedem einzelnen Teilqualifizierungs-Modul erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihr Wissen auf dem Papier bescheinigt. Und wenn Sie dann noch Lust auf eine abgeschlossene Berufsausbildung haben, können Sie anschließend die Externenprüfung bei der IHK machen. Dabei unterstützen wir Sie, so dass Sie angstfrei in die Prüfung gehen können.

    Jedes Modul der Teilqualifizierung für sich vermittelt Ihnen die wichtigen Inhalte für ein bestimmtes Aufgabengebiet im Betrieb. So haben Sie gleich nach Abschluss gute Chancen auf einen Job!

    Laut einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung 2020 sagen rund 81 % der Unternehmen, dass sie Jobsuchende mit einer oder mehreren Teilqualifikationen einstellen würden. Fakt ist, dass über 70 % der Teilnehmenden nach 12 Monaten einen Job haben.

    Profitieren Sie von unserer Erfahrung mit Teilqualifikationen für Maschinen- und Anlagenführer sowie den zahlreichen Firmenkontakten. Sichern Sie sich einen Job in der aufstrebenden Lebensmittelindustrie!

  • Zertifikat

    • BNW-Zertifikat
    • IHK-Zertifikat möglich (nach Abschluss aller Module)
    • Praktikumsbescheinigung
    • Kompetenzfeststellung
  • Weitere Module

    Teilqualifizierung 1 – Lebensmitteltechnische Grundlagen und Fertigungstechniken
    Lernen Sie die lebensmitteltechnischen Produktionsmaschinen und Fertigungstechniken kennen und handhaben.

    Teilqualifizierung 3 – Einrichten und Bedienen lebensmitteltechnischer Produktionsanlagen
    Nun wird es ganz konkret: Lernen Sie, wie der gesamte Produktionsprozess – von der Planung bis zum fertigen Produkt – in der Lebensmittelherstellung abläuft!

    Teilqualifizierung 4 – Inspizieren und Warten lebensmitteltechnischer Produktionsanlagen
    Maschinen und Anlagen erfordern Pflege und Wartung. Sie lernen, welche technologischen und hygienischen Vorgaben Sie einhalten müssen, wie Sie Störungen vermeiden oder beheben können und welche Steuerungs- und Regelungstechnik zum Einsatz kommt.

    Teilqualifizierung 5 – Qualitätssicherung und Produktionsplanung in der Lebensmitteltechnik
    Gerade bei Lebensmitteln ist gute Qualität gefragt. Um diesen wichtigen Aspekt geht es in dieser Teilqualifizierung. Lernen Sie, wie Sie die Produktion planen, überwachen und kontrollieren, um ein sicheres Lebensmittel herzustellen.

     

Teilqualifizierung digita...
Dieses Angebot ist an 43 Standorten verfügbar.
Aktuelle Starttermine für Aurich
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Bersenbrück
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Braunschweig
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Bremen
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Bremerhaven
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Bremervörde
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Burgdorf
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Burgwedel
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Celle
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Cloppenburg
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Delmenhorst
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Diepholz
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Einbeck
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Garbsen
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Gifhorn
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Göttingen
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Goslar
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Hannover
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Herzberg
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Leer
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Lüneburg
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Meppen
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Nienburg
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Northeim
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Oldenburg
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Osnabrück
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Osterholz-Scharmbeck
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Osterode
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Papenburg
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Peine
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Rotenburg
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Salzgitter
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Sögel
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Stade
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Sulingen
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Syke
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Vechta
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Verden
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Wennigsen
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Wildeshausen
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Wittmund
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Wolfsburg
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Zeven
  • 08.09.2025

Beratungsgespräch telefonisch:

Um das richtige Bildungsangebot für Sie zu finden und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten zu besprechen, ist eine kurze Beratung nötig. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Rückruf - wir unterstützen Sie gerne!

Ihr Ansprechpartner beim BNW
HL
Holger Ley
Standortleitung
0511 96167-10
info@bnw.de
Ihre Vorteile beim BNW​
Kontaktieren Sie uns!

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen

Teilqualifizierung digita...

Dieses Angebot ist an 43 Standorten verfügbar.
Aktuelle Starttermine für Aurich
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Bersenbrück
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Braunschweig
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Bremen
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Bremerhaven
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Bremervörde
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Burgdorf
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Burgwedel
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Celle
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Cloppenburg
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Delmenhorst
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Diepholz
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Einbeck
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Garbsen
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Gifhorn
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Göttingen
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Goslar
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Hannover
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Herzberg
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Leer
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Lüneburg
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Meppen
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Nienburg
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Northeim
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Oldenburg
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Osnabrück
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Osterholz-Scharmbeck
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Osterode
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Papenburg
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Peine
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Rotenburg
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Salzgitter
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Sögel
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Stade
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Sulingen
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Syke
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Vechta
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Verden
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Wennigsen
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Wildeshausen
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Wittmund
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Wolfsburg
  • 08.09.2025
Aktuelle Starttermine für Zeven
  • 08.09.2025

Beratungsgespräch telefonisch:

Um das richtige Bildungsangebot für Sie zu finden und Ihre individuellen Fördermöglichkeiten zu besprechen, ist eine kurze Beratung nötig. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Rückruf - wir unterstützen Sie gerne!