Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,5/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare
Freie Plätze
Präsenzseminar
Bremen

Fit werden für den Beruf – mit alltagsnahen Inhalten und Einblicken in echte Betriebe.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Niedersachsen, Verden

Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum und Sprachkurs für den erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Hannover

Sofort fit im Office-Alltag

Damit du im Arbeitsalltag nicht nur geistig fit, sondern auch körperlich auf der Höhe bleibst, haben wir hier 8 Steps für dich gesammelt, die du problemlos in deinen (Home-)Office-Alltag integrieren kannst.

 

1. Good Morning: Dynamisches Dehnen

Beginne deinen Tag mit Schwung! Ein kurzes dynamisches Stretching weckt nicht nur deinen Körper, sondern auch deinen Geist. Das Kreisen des Beckens, Armkreisen und Beinhebungen sind perfekte Übungen, um die Gelenke zu mobilisieren und die Durchblutung anzukurbeln. So startest du fit in deinen Tag.

 

2. Bürostuhl Yoga: So easy kann fit sein

Mache deinen Bürostuhl zum Fitness-Gerät! Von sitzenden Drehungen über Schulterrollen bis hin zu einfachen Atemübungen – kleine Yoga-Einheiten halten deine Muskulatur fit und geschmeidig und fördern die Konzentration. Finde Momente der Ruhe zwischen deinen Aufgaben und tanke Energie mit Bürostuhl Yoga.

 

3. Kurze Pause: Einfach mal atmen

Baue kurze Pausen ein, um tief durchzuatmen. Ein paar Minuten bewusster Atmung entspannt verspannte Muskeln und fördert die Flexibilität deines Geistes. Kombiniere kleine Übungsabläufe, die tiefe Atemzüge beinhalten, um Stress abzubauen und neue Energie zu schöpfen.

 

4. Vor Kraft strotzen dank Bodyweight

Nutze dein eigenes Körpergewicht für eine effektive Krafttrainingsession. Liegestütze, Kniebeugen, Ausfallschritte und Planks halten fit und sind großartige Übungen, die du ohne spezielles Equipment durchführen kannst. Sie stärken nicht nur deine Muskulatur, sondern verbessern auch deine Haltung.

 

5. Mini-Meditation schafft Klarheit

Gönn dir im Alltag Momente der Achtsamkeit. Setz dich bequem hin, schließe die Augen und konzentriere dich auf deine Atmung. Meditation hilft nicht nur, den Geist zu beruhigen, sondern steigert auch die mentale Klarheit; so bleibt dein Kopf fit! Ein paar Minuten bewusster Auszeit täglich können Wunder wirken.

 

6. Energiebooster Cardio-Training

Egal ob Hampelmann, High Knees oder Jumping Jacks – integriere kurze Cardio-Übungen in deinen Tag. Diese Übungen bringen dein Herz in Schwung, steigern die Durchblutung und vertreiben die Mittagsmüdigkeit. Perfekt, um Energie aufzutanken!

 

7. Relax den Blick

Deine Augen brauchen auch einmal eine Pause! Setze dich aufrecht hin, schließe die Augen fest und öffne sie dann weit. Wiederhole dies mehrmals, um die Augenmuskulatur zu entspannen. Kreise dann die Augen im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn. Diese einfache Übung hilft, Augenverspannungen zu lindern.

 

8. Entspannen und abschalten

Beende deinen Arbeitstag und finde zur Entspannung. Ein kurzes Feierabend-Yoga hilft, die Anspannung des Tages loszulassen. Atemübungen, sanfte Dehnungen und Meditation bereiten deinen Körper und Geist auf einen erholsamen Abend vor.

Diese Übungen sorgen nicht nur für körperliche Wohltaten, sondern auch für mehr Fokus und Ausgeglichenheit. Integriere sie nach Belieben in deinen (Home-)Office-Tag und spüre, wie sich deine Energie, Konzentration und Produktivität steigern und du ganz nebenbei fit wirst. So bist du bereit für alle Herausforderungen des Lebens. Keep it up!

Für Sie empfohlen

Sinnstiftende Arbeit: Motivation und Bedeutung im Job fördern

Sie möchten Fachkräfte gewinnen, Ihre Mitarbeitenden halten und Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen? Dann reicht es nicht mehr aus, gute Gehälter,

Berufliche Neuorientierung: Wie ein erfolgreicher Quereinstieg gelingt

Sie möchten etwas verändern? Ihr aktueller Job erfüllt Sie nicht mehr? Vielleicht wünschen Sie sich mehr Sinn, bessere Entwicklungsmöglichkeiten oder

Weiterbilden mit FLOW – Erste Module jetzt online!

Im Projekt FLOW – Flexibel und offen weiterbilden ist der Startschuss gefallen: Die ersten Weiterbildungsangebote sind freigeschaltet! Aber was ist