Peer-Learning unter Azubis: Wenn Lehrlinge zu Lehrenden werden

Hast du schon einmal einem anderen Azubi etwas erklärt und dabei gemerkt, dass du das Thema selbst besser verstehst? Dann hast du bereits intuitiv Peer-Learning genutzt! Vielleicht kennst du das aus der Schule oder aus deiner Ausbildung: Manchmal versteht man die Erklärungen von Mitschüler:innen oder Kolleg:innen viel schneller als eine lange Erklärung der Lehrkaft oder […]
Moderne Ausbildungsmodelle: Der Schlüssel zu Ihrem Unternehmenserfolg

Die Anforderungen an Unternehmen, die ausbilden, wachsen stetig: Der Fachkräftemangel spitzt sich zu, die Ausbildungsinhalte werden immer komplexer, und junge Menschen stellen höhere Erwartungen an ihre Ausbildung. Besonders kleinere Betriebe oder solche ohne eigene Ausbildungsabteilung stehen hier vor einer großen Herausforderung. Doch mit modernen und flexiblen Ausbildungsmodellen können Sie als Unternehmen nicht nur diese Hindernisse […]
Generationenmanagement: So funktioniert die Inklusion am Arbeitsplatz

In der heutigen Arbeitswelt treffen bis zu sechs verschiedene Generationen aufeinander: von der Nachkriegsgeneration (1946–1955) bis hin zur zukünftigen Generation Alpha (2010–2025). Jede dieser Gruppen bringt ihre eigenen Werte, Arbeitsstile und Erwartungen mit. Vor allem die jüngeren Generationen haben durch ihren Berufseintritt einen deutlichen Wertewandel angestoßen: Harte Arbeit und Loyalität, einst die Basis des Arbeitslebens, […]
Zusätzliche Berufliche Orientierung: Chancen für die Zukunft unserer Schüler:innen

Die Berufliche Orientierung von Schüler:innen ist seit Jahren ein zentraler Baustein im deutschen Bildungssystem. Doch insbesondere in berufsbildenden Schulen (BBS) sehen sich Lehrkräfte oft mit der Herausforderung konfrontiert, die vielfältigen Bedarfe ihrer Schüler:innen mit praxisnahen und zugleich zielgruppenspezifischen Angeboten zu verbinden. Hier setzt das Projekt „Zusätzliche Berufliche Orientierung“ an, das vom Niedersächsischen Kultusministerium in Kooperation […]
Vom Wareneingang bis zum Versand: So rocken Sie Ihre Karriere in der Lagerlogistik!

Wollen Sie in der Lagerlogistik so richtig durchstarten? Die modularen Teilqualifizierungen zur/zum Fachlagerist:in sind Ihr Ticket zu einer praxisnahen und flexiblen Ausbildung! Perfekt für Berufseinsteiger:innen, Arbeitssuchende, Quereinsteiger:innen und alle, die in der Logistik voll durchstarten wollen. Die Ausbildung besteht aus fünf Modulen: Wareneingang, innerbetrieblicher Transport, Lagerung von Gütern, Kommissionierung und Versand. Jedes Modul bringt Ihnen […]
Fit für die Zukunft: Das neue Aus- und Weiterbildungsgesetz – Chancen für KMU in Niedersachsen

Das neue Aus- und Weiterbildungsgesetz bietet umfassende Unterstützung für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden, indem es insbesondere KMU gezielt fördert und den Zugang zu Weiterbildungsmaßnahmen erleichtert. Hier sind die wesentlichen Neuerungen und deren konkrete Vorteile für Unternehmen in Niedersachsen: Die Hauptsäulen des Aus- und Weiterbildungsgesetzes Das Gesetz baut auf zwei zentralen Säulen auf: der Förderung […]
Umschulung zum/zur Fachinformatiker:in – Systemintegration: Ein Schritt in die digitale Zukunft

Die Digitalisierung prägt unsere Gesellschaft wie kaum eine andere Entwicklung zuvor. In einer Welt, die zunehmend vernetzt ist, steigt der Bedarf an qualifizierten IT-Fachkräften stetig an. Für viele Menschen bietet die Umschulung zum/zur Fachinformatiker:in mit dem Schwerpunkt Systemintegration die Chance, sich beruflich neu zu orientieren und in einer zukunftssicheren Branche Fuß zu fassen. Doch wie […]
Umschulung im Gesundheitswesen – Ein zukunftssicherer Karriereweg mit Perspektive

Sie überlegen, sich beruflich neu zu orientieren und suchen nach einer sinnvollen Tätigkeit mit Zukunft? Die Umschulung zur Kauffrau oder zum Kaufmann im Gesundheitswesen könnte genau das Richtige für Sie sein. In einer Gesellschaft, die immer älter wird und in der der Gesundheitssektor stetig wächst, sind Fachkräfte gefragt, die medizinisches Verständnis mit kaufmännischem Know-how verbinden. […]
Teilqualifikation Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement – Ihr flexibler Weg zum IHK-Abschluss

Sie haben noch keine Ausbildung oder besitzen einen Abschluss, der Ihnen auf dem Arbeitsmarkt nicht weiterhilft? Sie fragen sich, wie Sie dennoch einen anerkannten Beruf erlernen und sich eine sichere Zukunft aufbauen können? Dann könnte die Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Büromanagement genau das Richtige für Sie sein. Diese flexible Weiterbildung bietet Ihnen […]
Wie Sie Ihr Ausbildungsmarketing aufwerten

Für Unternehmen, die dringend Fachkräftenachwuchs benötigen, ist es entscheidend, Auszubildenden schon kurz nach Ausbildungsbeginn ein klares und starkes Signal der Wertschätzung zu senden. Eine Möglichkeit, die Begeisterung für den Ausbildungsbetrieb zu erhöhen, besteht darin, die Ausbildungsinhalte aufzuwerten und attraktiver zu gestalten. Ein bewährter Ansatz sind spielerische Formate, die für Abwechslung und Praxisbezug sorgen. Wirtschaftsplanspiele: […]