Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,5/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum und Sprachkurs für den erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Hannover

Praxisnahe Weiterbildung für den Einstieg in die Schulbegleitung – auch ohne Vorerfahrung.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Gifhorn, Wolfsburg

Permakultur, Umweltprojekte und Ideen für den Schulalltag – Praxisnahes Online-Seminar für Lehrkräfte

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Ausbilder und BNW: Fachartikel und Praxistipps für Ihre Arbeit

Sie sind Ausbilder oder Ausbilderin, arbeiten mit Azubis oder sind auf andere Art und Weise in die Ausbildung in Ihrem Betrieb involviert? Dann sind Sie hier genau richtig!

Denn in unserem Fachblog stellen wir Ihnen künftig Praxistipps, fachliche Hinweis und hilfreiche Checklisten für Ihre Arbeit als Ausbilder oder Ausbilderin bereit. Warum wir das tun? Weil wir vom BNW mit fast 50 Jahren Erfahrung im Ausbildungs- und Qualifizierungsbereich um die Herausforderungen, Hürden aber auch Chancen Ihrer Arbeit wissen.

[toc]

Azubis werden anspruchsvoller – die Ausbildung auch

Studien und Statistiken zeigen die wachsende Zahl der offenen Ausbildungsstellen. Die Gründe dafür sind vielfältig, doch aus unseren Gesprächen mit Praktikern wissen wir, dass die Qualität und der Inhalt der Ausbildung ganz entscheidende Faktoren sind.

Einerseits ist das nachvollziehbar und für Sie als Ausbilder oder Ausbilderin keine Überraschung. Andererseits kann das jedoch eine Herausforderung sein, denn Ihre Zeit ist endlich und manche Erwartung neuer Azubis ist schlicht unrealistisch.

So erwarten viele Jugendliche beispielsweise, dass Lerninhalte auch digital angeboten werden, beispielsweise im Blended-Learning-Format. Das stellt Ausbilder und Ausbilderinnen – und auch Lehrkräfte an Berufsschulen – vor ganz neue Heraus- und Anforderungen.

Im BNW dürfen wir regelmäßig mit Ausbilderinnen und Ausbildern, Experten und Spezialisten verschiedener Gebiete und Branchen zusammenarbeiten. Die so gewonnenen Erfahrungen stellen wir Ihnen hier im Fachblog in Artikeln bereit.

Damit dieses Angebot für Sie den größtmöglichen Nutzen bietet, freuen wir uns natürlich auch auf Ihre Fragen. Welche Fachthemen beschäftigen Sie aktuell? Welche Fragen gilt es zu beantworten und welche Entwicklungen wollen Sie genauer beleuchtet sehen?

Gerne greifen wir Ihre Fragen, die Sie uns über die Kommentarfunktion oder per E-Mail an uk@bnw.de zukommen lassen können, in zukünftigen Artikeln auf.

Für den Einstieg bieten wir Ihnen unser Whitepaper “Auf der Suche nach Azubis? 10 Recruiting-Tipps für Unternehmen” zum kostenlosen Download an. Darin finden Sie wertvolle Tipps speziell für die Suche und Anwerbung von Azubis und Jugendlichen.

Unter anderem erfahren Sie darin:

Wie Sie sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb zeigen können.

  • Welche Fragen und Erwartungen Jugendliche an potenzielle Ausbildungsbetriebe haben.
  • Welche Faktoren bei der Ausbildung für Jugendliche wichtiger sind als das Gehalt.
  • Wie Sie Jugendliche am besten erreichen.
  • Wie eine gute Lernbegleitung für den optimalen Erfolg Ihrer Auszubildenden aussieht.
  • Und vieles mehr …

P.S.: Sie werden in diesem Fachmagazin auch Artikel finden, in denen wir unsere Leserinnen und Leser duzen. Diese richten sich an Azubis und behandeln Themen, die auch für Ihre Auszubildenden interessant sein könnten. Wenn Sie diese betriebsintern weiterleiten wollen, sind Sie herzlich dazu eingeladen.

Für Sie empfohlen

Kann KI das Bildungssystem revolutionieren – oder gefährdet sie es sogar?

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsmusik mehr – sie ist Realität. Besonders im Bildungsbereich nimmt ihre Bedeutung stetig zu.

Mentale Resilienz stärken: Burnout vorbeugen

Wie Sie mit Achtsamkeit und Training für mehr mentale Resilienz Stress reduzieren und langfristig gesund arbeiten können Liebe Mitarbeitende, liebe

Fachkräftemangel: So gelingt Integration internationaler Talente

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland. Sie können aktiv dagegen steuern, indem Sie internationale Fachkräfte