Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,5/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare
Freie Plätze
Präsenzseminar
Bremen

Fit werden für den Beruf – mit alltagsnahen Inhalten und Einblicken in echte Betriebe.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Niedersachsen, Verden

Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum und Sprachkurs für den erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Hannover

Die Ausbildung für Ausbilder – mit fundierter Vorbereitung zum Ausbilderschein

In Zeiten von Fachkräftemangel und demografischem Wandel gehören die Gewinnung und Qualifizierung von Nachwuchskräften zu den größten Herausforderungen im eigenen Unternehmen. Für das erfolgreiche Ausbilden sind zwei Faktoren von großer Bedeutung: eine fachlich fundierte Qualifizierung der Azubis sowie Freude am Lernen im Betrieb. Beides in Einklang miteinander zu bringen – dazu gehört weit mehr als die eigene Ausbildung, die meist viele Jahre zurückliegt.

Sie haben sich dazu entschieden, diese Herausforderung anzunehmen? Sie möchten Azubis auf dem Weg zur Fachkraft begleiten und die Ausbildung des Nachwuchses in Ihrem Betrieb aktiv gestalten? Dann streben Sie sicherlich die Ausbildereignungsprüfung nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) an. Mit dem Abschluss dieser IHK-Prüfung erhalten Sie den sogenannten Ausbilderschein – auch AdA-Schein genannt – und dürfen sich fortan „Ausbilder*in“ nennen. Eine gute Vorbereitung auf die „AEVO-Prüfung“ gibt Ihnen das nötige Know-how an die Hand, mit dem Sie die Prüfung erfolgreich meistern.

Das Web-Based-Training „Ausbildung der Ausbilder“ beim BNW ist dann genau das Richtige für Sie. Mit diesem Online-Kurs bereiten Sie sich praxisnah und handlungsorientiert bequem von zu Hause aus auf die Ausbildereignungsprüfung IHK (AEVO) und den Erwerb des Ausbilderscheins vor. Anhand von Lerneinheiten über Bilder, Grafiken, Animationen und Audiosequenzen erhalten Sie multimediale Einblicke in die vier prüfungsrelevanten Handlungsfelder:

1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen

2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken

3: Ausbildung durchführen

4: Ausbildung abschließen

Transferaufgaben und interaktive Wissenstests helfen Ihnen, das erworbene Wissen selbstständig zu reflektieren und zu festigen. Sie werden so individuell auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereitet und starten mit einer erfolgreich abgelegten IHK-Prüfung in Ihr berufliches Leben als Ausbilder. Linda Prinz hat das Training als Vorbereitung auf ihre IHK-Prüfung bereits absolviert und berichtet hier von ihren Erfahrungen.

Weitere Informationen zum Web-Based-Training „Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO)“ und zur Anmeldung gibt es hier.

Für Sie empfohlen

Sinnstiftende Arbeit: Motivation und Bedeutung im Job fördern

Sie möchten Fachkräfte gewinnen, Ihre Mitarbeitenden halten und Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen? Dann reicht es nicht mehr aus, gute Gehälter,

Berufliche Neuorientierung: Wie ein erfolgreicher Quereinstieg gelingt

Sie möchten etwas verändern? Ihr aktueller Job erfüllt Sie nicht mehr? Vielleicht wünschen Sie sich mehr Sinn, bessere Entwicklungsmöglichkeiten oder

Weiterbilden mit FLOW – Erste Module jetzt online!

Im Projekt FLOW – Flexibel und offen weiterbilden ist der Startschuss gefallen: Die ersten Weiterbildungsangebote sind freigeschaltet! Aber was ist