Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,7/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Prüfungsvorbereitung: Neue Online-Möglichkeiten für Unternehmen und Auszubildende

Dank der zunehmenden Digitalisierung sind Prüfungsvorbereitungen für Ausbilder und Auszubildende auch remote und online möglich. Nicht nur in der derzeitigen Krise stehen Unternehmen, Ausbilder und Auszubildende vor mehreren Herausforderungen. Wie können Unternehmen ihre Azubis vor Prüfungen bestmöglich unterstützen?

Welche Lernmethode passt am besten und wie werden Prüfungsaufgaben verständlicher? Zu diesen Fragen gesellte sich im Jahr 2020 auch noch die Pandemie. Im Frühjahr erschien es einige Zeit sogar unmöglich, dass die vorab gesetzten Prüfungstermine noch eingehalten werden können.

Nicht nur in Zeiten, in denen äußere Umstände den Alltag in Unternehmen auf den Kopf stellen, sollte es in Ausbildungsbetrieben ein Konzept für Prüfungsvorbereitungen geben. Dank der Digitalisierung, die in der Coronakrise in Deutschland einen Schub erhielt, gibt es heute viel mehr Möglichkeiten für Online-Trainings und digitale Prüfungsvorbereitungen. Denn Industrie- und Handelskammern sowie Bildungseinrichtungen und -werke haben die Nachfrage für digitale Produkte rechtzeitig erkannt und entsprechende Produkte entwickelt.

Mit diesen Möglichkeiten schaffen es die Betriebe, die Mediennutzungs-gewohnheiten der Auszubildenen zu berücksichtigen. Laut der deutschen Industrie- und Handelskammer wächst die Nachfrage in der Gruppe der Azubis nach digitalen Prüfungen stetig. Wichtig zu wissen: Industrie- und Handelskammern sowie Bildungswerke arbeiten nach Qualitätsstandards, sodass die für die Prüfung wirklich wichtigen Kompetenzen gezielt geübt werden. Eine gute Methode, um sich viel Wissen in Kürze dauerhaft einzuprägen, ist weiterhin das Lernen mit Karteikarten. Hier geht es zu einem Artikel, der die Methode beschreibt – fundiert und praxisnah.

In Anlehnung an den Bedarf in den niedersächsischen Kernbranchen können sich Auszubildende mit der „Prüfungsvorbereitung für Industriekaufleute (IHK)“ online auf ihre Abschlussprüfung als Industriekaufmann/-frau optimal vorbereiten. Zusammen mit einem professionellen Trainerteam kann alles Wichtige zu den relevanten Prüfungsbereichen der IHK erarbeitet werden. Darüber hinaus können Auszubildende solch ein Online-Training nutzen, um sich miteinander auszutauschen, Wissen zu erlangen, zu festigen und offene Fragen hinsichtlich der Prüfungen zu klären. Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft hat dieses Online-Training unter anderem für die Abschlussprüfung als Industriekaufmann/-frau konzipiert und entwickelt.

Für Sie empfohlen

Mitarbeitermotivation zum Jahresstart: 5 Strategien gegen das Winterloch

Der Beginn eines neuen Jahres ist der ideale Zeitpunkt für frische Impulse und Motivation – doch gerade in den kalten

KI im Recruiting: Zeitersparnis oder Qualitätsverlust?

Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Recruiting grundlegend. Sie erleben es sicher selbst: Die Zahl der Bewerbungen steigt, der Druck auf

Erfahrung trifft Wertschätzung: So motivieren Sie Ihre Mitarbeitenden 50+ optimal

Die Generation 50+ wird oft übersehen, wenn es um Recruiting und Stellenanzeigen geht. Unternehmen fokussieren sich häufig auf junge Talente