Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,7/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Nachrichten & Wissenswertes:
Neueste Kurse & Seminare

Diese Maßnahme trägt dazu bei, berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erhalten, zu erweitert, den technischen Entwicklungen anzupassen oder einen beruflichen Aufstieg zu ermöglichen. Sie unterstützt und begleitet die Teilnehmenden dabei in eine Weiterbildung, die zu einem beruflichen Abschluss führt oder sie zu einer anderen beruflichen Tätigkeit befähigt, einzumünden.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Celle

Als einer der größten Rehaträger Niedersachsens tragen wir mit unseren Produkten dazu bei, dass sich Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen beruflich (neu) orientieren und einen gesundheitsgerechten Arbeits-, Ausbildungs- oder Umschulungsplatz erhalten.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Braunschweig + 10 weitere Standorte

Ziel der Integrationsberatung ist es, die Teilnehmenden nachhaltig in eine gesundheitsgerechte und sozialversicherungspflichte Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt zu vermitteln.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Braunschweig + 10 weitere Standorte

Ressourcenorientiert arbeiten – Wie Sie die Stärken der jüngeren Generationen gezielt nutzen

Ressourcen sind die Potenziale und Stärken von Menschen. Deshalb sollte man Ressourcenorientiert arbeiten und ausbilden  In der Ressourcentheorie erkunden Lehrende und Ausbildende diese Stärken und Interessen von Lernenden, um sie zum Ausgangpunkt ihrer Unterstützung und Förderung bei der Arbeit zu machen. Die individuellen Ressourcen, Stärken und Interessen eines Menschen sind der Ansatz für die Förderung des Lernens. Das Credo eines Unternehmens, das ausbildet, lautet „Stärken stärken“.
[toc]

Ressourcenorientiert arbeiten ist eine Haltung und ein Handlungsprinzip

Ressourcenorientiertes Arbeiten und Ausbilden ist weniger eine Ausbildungsmethode als vielmehr eine Haltung und ein Handlungsprinzip sozialer Arbeit. Nach dem Resource-based-view (rbv) trägt jeder Mensch die Fähigkeit zur Lösung von Problemen in sich und verfügt dafür über Ressourcen, welche für die tägliche Arbeit sehr hilfreich sind.

Dazu gehören personale Ressourcen (z. B. physisch und psychisch), Bildung und Umweltressourcen, z. B. soziale, ökonomische, sozial-ökologische, kulturelle Ressourcen.

In der Pädagogik werden gemeinsame Problemlösungen zum Beispiel in Form von Gruppenarbeit kollektiv erarbeitet. Die Lerngruppe erhält Informationen zum Lesen, die zunächst ungeordnet sind. Die Lernenden müssen daraus aktiv Handlungswissen mit einer gewissen Ordnung und Systematik schaffen. Dazu sind die Kompetenzen und das Wissen aller Beteiligten gefordert. Die Ausbildenden sind dabei mehr Mentoren und Unterstützer, die den Informationsfluss für die Lerngruppen über analoge und digitale Kanäle sicherstellen und Feedback geben.

Die Ausbildenden nehmen so den Auszubildenden nicht das Denken ab. Sie fördern eigenständiges und ressourcenorientiertes Handeln bei der Arbeit, indem sie kurze Projekte und tägliche Lerneinheiten anbieten. Die Auszubildenden erstellen einen selbständigen Handlungsplan, setzen ihn zeitnah um und erhalten Feedback. Mit der Lernerfahrung wird der Plan angepasst und erneut weiterbearbeitet, bis es passt. Dieses Vorgehen ist agil und nutzt die Ressourcen und Stärken der Lernenden.

Klassische Methoden werden schrittweise ersetzt

Ressourcenorient zu arbeiten löst zunehmend klassische Ausbildungsformen wie das 4-Stufen-Modell ab – es ist motivierender und nachhaltiger als das Konditionieren. Es ist demotivierend, einem „Alten Hasen“ beim Praktizieren seiner über Jahre ausgeübten Arbeit zuzusehen, um sie so lange nachzuahmen bis es halbwegs klappt. Menschen schauen sich gerne Kochshows an, aber sie kochen die Gerichte nicht nach, weil der Weg zu mühsam ist. Menschen lieben das Zusehen, dadurch wird jedoch nicht eigenverantwortlicher und kreativer gekocht. Im Gegenteil: Angesichts des Könnens auf der Gegenseite sinkt die Motivation.

Ressourcenorientiert arbeiten: Wissen recherchieren gehört dazu

Voraussetzung für Ressourcenorientierung in der Ausbildung ist, dass die Lernenden schon in der Schule an das gemeinsame Erstellen von Wissen herangeführt werden. Hier liegen die Stärken der Generationen Y und Z. Dank des Internets gelangen sie an jede Information. Sie sind es gewohnt, in Gruppen zu lernen, Wissen zu recherchieren, dieses zu hinterfragen und für andere leicht verständlich visuell aufzuarbeiten. Ressourcenorientiert arbeiten, das setzt also Wertschätzung und Vertrauen voraus, ebenso wie regelmäßige Feedbackschleifen und den konstruktiven Umgang mit Kritik auf beiden Seiten.

Lerngruppen in Mehr-Generationen-Teams

Gibt es nur einen Auszubildenden pro Jahrgang, dann lernt dieser erfolgreich in generationenübergreifenden Teams. In altersgemischten Teams findet eine höhere Sensibilisierung für Unterschiede und Gemeinsamkeiten statt. Stärken werden erkannt und für die Zusammenarbeit genutzt, die beidseitige Wertschätzung steigt. Es geht um ein besseres Verständnis untereinander und Lernen voneinander, auch im Umgang mit Medien und digitalen Technologien. Man anerkennt die Stärken jeder Generation.

Stärken der Generation Y

Die Generation Y ist gut ausgebildet und qualifiziert, wurde von den Eltern stets gefördert und erkennt die Notwendigkeit lebenslangen Lernens an. Sie hat jedoch andere Werte als die Elterngeneration. Sie wünscht sich Selbstbestimmung, Flexibilität, Unabhängigkeit und eine ausgewogene Work-Life-Balance. Dabei können sich Berufs- und Privatleben durchaus durchmischen, zum Beispiel bei der freien Zeiteinteilung im Homeoffice. Die Generation Y möchte auf Augenhöhe behandelt werden. Sie braucht Harmonie und ein wertschätzendes Arbeitsklima und wünscht sich interessante Aufgaben, Weiterbildung, Förderung und Selbstverwirklichung.

Stärken der Generation Z

Als Generation Z bezeichnet man die ab 1995 geborenen, für die der Umgang mit digitalen Medien selbstverständlich zum Leben gehört. Diese unterscheiden sich grundsätzlich von der Generation Y. Jobsicherheit sowie eine klare Trennung von Arbeits- und Privatleben ist ihnen ebenso wichtig wie feste Arbeitszeiten und ein eigener Schreibtisch. Home Office und mobiles Arbeiten sehen sie skeptisch, ihr Motto ist Work-Life-Separation. Die Generation Z wünscht sich Strukturen und Anerkennung, sie ist mit viel Lob und positiver Förderung aufgewachsen.

Konflikte, Kritik und direkte Auseinandersetzung vermeiden die Menschen dieser Generation und diskutieren das lieber mit ihrer Community in den sozialen Medien. Ihnen ist unverständlich, im digitalen Zeitalter auf die Nutzung der Medien während der Arbeitszeit verzichten zu müssen, sie halten sich jedoch an die Regeln. Sie wünschen sich Eigenständigkeit, aber wenig Risiko, brauchen Geborgenheit und ein positives Arbeitsklima und fordern gleichzeitig Freiheit und Mitbestimmung.

Vielfalt im Lernen

Diesen scheinbar widersprüchlichen Bedürfnissen kommt ressourcenorientiertes Arbeiten und Ausbilden entgegen: Die Vielfalt wird gefördert. Ob individuell, in Tandems, Lerngruppen oder altersgemischten Teams erarbeiten sich Auszubildende analog oder digital scheinbar ungeordnetes Wissen selbst, setzen dafür ihre Stärken und Fähigkeiten ein und dürfen bleiben, wie sie sind. Das Erfolgserlebnis ist nachhaltiger, denn sie beweisen sich ihre Eigenständigkeit.

Ressourcenorientiert arbeiten – das sind die Vorteile

Die Auszubildenden …

  • nutzen eigene Kompetenzen bei der Arbeit zielgerichteter, aktivieren und optimieren diese zur Erreichung individueller Ziele und zur Bewältigung der Anforderungen und Probleme
  • reflektieren ihre Ressourcenorientierung und deren positive Auswirkungen auf Bezugspersonen. Dadurch begegnen sie Bezugspersonen auf der Arbeit wertschätzender und verständnisvoller
  • greifen in herausfordernden Situationen gezielt auf Kraftquellen zurück.
  • analysieren vorhandene persönliche und soziale Ressourcen in verschiedenen Lebensbereichen

Ressourcenorientiert arbeiten – dabei geht es letztlich um generationengerechte Führung in der Ausbildung. Jede Generation hat den Anspruch, ihren Bedürfnissen entsprechend gerecht behandelt, entwickelt und geführt und ausgebildet zu werden. Nehmen Sie ihnen nicht das Denken ab, sondern stärken Sie die Stärken!

Bilden Sie bereits ressourcenorientiert aus? Wie sind Ihre Erfahrungen? Nutzen Sie gerne die Kommentarfunktion.

Video: Generation Y & Generation Z –  5 Unterschiede der beiden Generationen

Für Sie empfohlen

Erneuerbare Energien: Ihre Chancen durch Weiterbildungsangebote für die Zukunft!

Erneuerbare Energien: Ihre Chancen durch Weiterbildungsangebote für die Zukunft! Erfahren Sie hier, wie innovative Weiterbildungsangebote, wie sie gerade an der

Sofort fit im Office-Alltag

Damit du im Arbeitsalltag nicht nur geistig fit, sondern auch körperlich auf der Höhe bleibst, haben wir hier 8 Steps

Deinen Arbeitstag in 12 Schritten einfach strukturieren

Ein durchdachter Zeitplan ist der Schlüssel zu effektivem Arbeiten und einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Lass uns gemeinsam 12 Schritte anschauen, mit