Die Anforderungen an Unternehmen, die ausbilden, wachsen stetig: Der Fachkräftemangel spitzt sich zu, die Ausbildungsinhalte werden immer komplexer, und junge Menschen stellen höhere Erwartungen an ihre Ausbildung. Besonders kleinere Betriebe oder solche ohne eigene Ausbildungsabteilung stehen hier vor einer großen Herausforderung. Doch mit modernen und flexiblen Ausbildungsmodellen können Sie als Unternehmen nicht nur diese Hindernisse meistern, sondern auch langfristig von motivierten und gut ausgebildeten Fachkräften profitieren.
Ein solcher Ansatz ist der Ausbildungsservice des BNW, der auf vier flexiblen Säulen basiert. Diese Bausteine können individuell auf Ihre Anforderungen angepasst werden, sodass Sie genau die Unterstützung erhalten, die für Sie und Ihre Auszubildenden sinnvoll ist.
Die 4 Säulen des BNW-Ausbildungsservices: flexibel und individuell
Der Ausbildungsservice des BNW wurde entwickelt, um Betrieben die Möglichkeit zu geben, ihre Ausbildung optimal zu gestalten. Dabei stehen Ihnen vier klare Schwerpunkte zur Verfügung, die sich flexibel kombinieren oder auch einzeln nutzen lassen, je nachdem, was für Ihr Unternehmen und Ihre Auszubildenden gerade wichtig ist.
- Ausbildung VOLLZEIT: Alles aus einer Hand
Die Vollzeit-Ausbildung eignet sich ideal für Unternehmen, die nicht die Kapazitäten haben, alle theoretischen Ausbildungsinhalte selbst zu vermitteln. Das BNW übernimmt die gesamte Theorieausbildung in seinem modernen Technikzentrum. Fachdozentinnen und Fachdozenten vermitteln die Inhalte auf höchstem Niveau und Ihre Auszubildenden werden optimal auf die Prüfungen vorbereitet.
Ein Beispiel:
Ein mittelständisches Unternehmen im Maschinenbau möchte seine Auszubildenden bestmöglich auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten, hat jedoch intern keine Kapazitäten für die Theorie. Das BNW übernimmt die Ausbildung in Bereichen wie Mechanik und Elektronik, sodass der Betrieb sich voll auf die praktische Ausbildung konzentrieren kann.
- Ausbildung TEAM: Kooperative Partnerschaften
Die Team-Ausbildung ist ein flexibler und partnerschaftlicher Ansatz, bei dem die Verantwortung zwischen Ihnen als Unternehmen und dem BNW aufgeteilt wird. Sie kümmern sich um die praktischen Aspekte, während das BNW spezifische Inhalte oder zusätzliche Schulungen übernimmt.
Ein Beispiel:
Ein kleiner Familienbetrieb möchte erstmals ausbilden, kann jedoch die Ausbildungsordnung nicht komplett umsetzen. Mit der Team-Ausbildung übernehmen wir im BNW-Ausbildungsservice wichtige Bereiche wie Fachunterricht und Prüfungsvorbereitung, während der Betrieb die Praxiselemente beisteuert. Gemeinsam sorgen beide für eine hochwertige Ausbildung.
- Ausbildung MODULAR: Gezielt Wissen vermitteln
Sie benötigen gezielte fachliche Unterstützung in bestimmten Ausbildungsbereichen? Unsere modularen Kurse sind speziell auf die Anforderungen einzelner Ausbildungsberufe zugeschnitten und orientieren sich am Ausbildungsrahmenlehrplan. Sie ergänzen Ihre betriebliche Ausbildung passgenau und vermitteln fundierte Fachinhalte, die im Unternehmen nicht vollständig abgedeckt werden können. Die Module sind so konzipiert, dass sie genau dort ansetzen, wo zusätzlicher Bedarf besteht. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Auszubildenden umfassend, praxisnah und gemäß den Vorgaben des Ausbildungsrahmenplans auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet werden.
Mit den modularen Kursen erhalten Sie eine flexible und effiziente Möglichkeit, Fachwissen gezielt zu vertiefen und Ihre Ausbildung optimal zu ergänzen.
Ein Beispiel:
Ein Unternehmen bildet Industriemechaniker:innen aus, kann jedoch die grundlegenden Metallbearbeitungstechniken nicht vollständig intern abdecken. Um diese Lücke zu schließen, bucht es ein sechs Wochen umfassendes Metallgrundbildungsseminar aus dem BNW-Ausbildungsservice.
In diesem Seminar erwerben die Auszubildenden gezielt die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten – von Feilen, Bohren und Drehen bis hin zur Arbeit mit technischen Zeichnungen. Das Modul orientiert sich am Ausbildungsrahmenlehrplan und stellt sicher, dass die Teilnehmenden optimal auf die praktischen Anforderungen ihres Berufs vorbereitet werden.
- Ausbildung PLUS: Individuelle Lösungen und passgenaue Seminare für Ihre Herausforderungen
Die Ausbildung PLUS geht über klassische Ausbildungsinhalte hinaus. Sie bietet Ihnen sowohl maßgeschneiderte Beratungs- und Unterstützungsleistung als auch die Möglichkeit, gezielt ein Seminar aus unserem Webshop zu buchen. So können Sie Ihre betriebliche Ausbildung flexibel und bedarfsgerecht gestalten.
Wie sieht das in der Praxis aus?
Sie haben eine besondere Anforderung in der Ausbildung, die bisher nicht abgedeckt ist?
Sie benötigen eine individuelle Beratung zur Optimierung Ihrer Ausbildung?
Oder Sie möchten gezielt Seminare für Ihre Auszubildenden buchen?
Das BNW bietet Ihnen bewährte und effiziente Lösungen: Sie können auf bestehende Seminare aus unserem Webshop zurückgreifen und eine individuelle Beratung und Konzeptentwicklung in Anspruch nehmen. So erhalten Sie genau die Unterstützung, die Sie für eine zukunftssichere Ausbildung benötigen.
Wie profitieren Sie und Ihre Auszubildenden?
Moderne Ausbildungsmodelle wie der BNW-Ausbildungsservice sind weit mehr als nur eine Entlastung. Sie bieten konkrete Vorteile für Sie als Unternehmen und für Ihre Auszubildenden:
Vorteile für Ihr Unternehmen
- Effizienz: Sie konzentrieren sich auf Ihre Kernkompetenzen, während das BNW Sie gezielt unterstützt.
- Flexibilität: Sie können auf spezifische Anforderungen reagieren und die Ausbildung optimal gestalten.
- Qualität: Ihre Auszubildenden erhalten eine Ausbildung auf höchstem Niveau – Abbruchquote unter 5 Prozent, Durchfallquote unter 2 Prozent.
- Langfristige Fachkräfte: Sie binden motivierte und gut ausgebildete Talente langfristig an Ihr Unternehmen.
Vorteile für Ihre Auszubildenden
- Motivation durch Wertschätzung: Ihre Auszubildenden spüren, dass sie gefördert und von Ihrem Unternehmen geschätzt werden.
- Erfolgreiche Prüfungen: Dank einer umfassenden Vorbereitung meistern Ihre Auszubildenden ihre Prüfungen souverän.
Warum Flexibilität und hohe Standards perfekt zusammenpassen
Ein flexibles Ausbildungsmodell bedeutet nicht, Kompromisse bei der Qualität einzugehen – im Gegenteil. Durch die individuelle Anpassung der Ausbildung an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Ihrer Auszubildenden können Sie sogar höhere Standards erreichen.
Das Konzept des BNW zeigt, dass sich Flexibilität und Qualität nicht ausschließen, sondern gegenseitig verstärken. Mit über 25 Jahren Erfahrung, einem Netzwerk aus mehr als 55 Partnerunternehmen und einem Team aus Fachdozentinnen und Fachdozenten sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen setzt das BNW langfristig Maßstäbe. Die Zahlen sprechen für sich:
- Abbruchquote unter 5 Prozent
- Durchfallquote unter 2 Prozent
Fazit: Ihr Schlüssel zum Erfolg
Der Ausbildungsservice des BNW ist mehr als nur eine Unterstützung – er ist ein echter Partner für Unternehmen, die zukunftssicher ausbilden möchten. Ob Sie die Vollzeit-Ausbildung nutzen, auf eine Team-Ausbildung setzen, gezielt Module integrieren oder mit der Ausbildung PLUS eine Lösung finden – mit dem BNW setzen Sie auf ein Modell, das sich an Ihren Bedürfnissen orientiert.
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Ausbildung zu modernisieren, Ihre Auszubildenden zu fördern und langfristig von motivierten Fachkräften zu profitieren. Gemeinsam mit dem BNW machen Sie Ihre Ausbildung fit für die Zukunft.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.