Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,5/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare
Freie Plätze
Präsenzseminar
Bremervörde, Zeven

Lernprozesse effizienter, individueller und skalierbarer machen.

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Zwischen Neutralität, Haltung und Hilflosigkeit

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Fachkräftelücke schließen, Zukunft gestalten – nachhaltige Fachkräftesicherung mit dem BNW

20. Mai 2025: Die Tagesschau meldet: „Die Fachkräftelücke könnte Investitionen verzögern.“ Diese Schlagzeile trifft einen wunden Punkt der deutschen Wirtschaft. Denn obwohl die Nachfrage nach Arbeitskräften infolge der Konjunkturabschwächung leicht zurückgeht, bleibt die Situation auf dem MINT-Arbeitsmarkt angespannt: 163.600 Stellen sind unbesetzt, besonders in der Energie- und Elektrobranche, dem Maschinenbau, der IT und der Metallverarbeitung. 

Laut aktuellem MINT-Report fehlen insbesondere Facharbeiter:innen mit Berufsausbildung – also genau die Menschen, die Bauprojekte ermöglichen, Produktionslinien am Laufen halten oder Windkraftanlagen errichten. In Regionen wie Norddeutschland ist die Lage besonders kritisch. Doch während einige Unternehmen weiterhin zögern, beschreiten andere bereits erfolgreich neue Wege – mit Unterstützung des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft.  

Die Herausforderung: Fachkräftelücke mit realen Folgen 

Produktionsstopps, Projektverzögerungen, Innovationsstaus: Unternehmen spüren täglich, wie sich fehlendes Personal negativ auf ihre Wettbewerbsfähigkeit auswirkt. Und betroffen sind nicht nur Konzerne: Auch mittelständische Betriebe, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, geraten zunehmend unter Druck. 

Besonders betroffen sind: 

  • Energie- und Elektroberufe: 57.800 offene Stellen 
  • Maschinen- und Fahrzeugtechnik: 32.400 unbesetzte Positionen 
  • Bau und Infrastruktur: 26.100 fehlende Fachkräfte 
  • Metallverarbeitung und IT: über 35.000 Engpässe 

Der Report warnt: Ohne qualifizierte Fachkräfte geraten zentrale Vorhaben wie Klimaschutz, Digitalisierung und Infrastrukturausbau ins Stocken. Wer heute nicht besetzt, kann morgen nicht liefern. 

Die Lösung: Fachkräfte aus dem Ausland – individuell, rechtssicher und begeleitet 

Statt weiter auf lokale Bewerber:innen zu hoffen, setzen immer mehr Unternehmen auf internationale Fachkräfte. Doch der Erfolg solcher Maßnahmen hängt von professioneller Struktur, Erfahrung und rechtlicher Sicherheit ab und genau das bietet das BNW in Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern. 

BNW – Ihr Partner für nachhaltige Fachkräftesicherung 

Seit über 50 Jahren ist das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft ein verlässlicher Partner für Unternehmen jeder Größe. Mit über 900 Mitarbeitenden, tiefen Branchenkenntnissen und umfassender Projekterfahrung begleitet das BNW Unternehmen von der Bedarfsermittlung bis zur erfolgreichen Integration. 

Das BNW steht für: 

  • Wirtschaftlichen Mehrwert durch planbare Personallösungen 
  • Verlässliche Auswahl anhand von Qualifikation, Erfahrung und Sprachstand 
  • Langfristige Integration statt kurzfristiger Lückenfüllung 

Ihr Weg zur Fachkraft: Mit dem BNW und unseren internationalen Partnern

Gemeinsam mit unseren Partnern bringen wir die nötige Infrastruktur und internationale Vernetzung bereit: 

  • Zugang zu einem geprüften, internationalen Talentpool 
  • Persönlicher Kontakt zu allen Kandidat:innen 
  • Kooperationen mit Universitäten, Berufsverbänden und Auslandshandelskammern 
  • Zertifizierte Deutschkurse zur gezielten sprachlichen Vorbereitung 
  • Online-Vorstellungsgespräche zur direkten Vorauswahl

So entsteht von der Stellendefinition bis zum Matching ein ganzheitlicher, praxisnaher und rechtssicherer Rekrutierungsprozess. 

Ein klarer Prozess für gezielte Ergebnisse 

Mit dem BNW und seinen Partnern gewinnen Sie nicht nur Talente, sondern Struktur, Qualität und Sicherheit. Der Weg zur Fachkraft erfolgt in vier aufeinander abgestimmten Schritten: 

  1. Bedarfsanalyse 
    Sie definieren Ihre Anforderungen – das BNW analysiert gezielt nach Qualifikation, Sprachstand und Anforderungsprofil. 
  2. Internationale Rekrutierung 
    Unsere Partner identifizieren passende Fachkräfte in ihrem Herkunftsland – qualifiziert, erfahren und motiviert. 
  3. Vorbereitung im Herkunftsland 
    Das BNW organisiert Sprachkurse im Herkunftsland und begleitet den Visumsprozess. Auch das Anerkennungsverfahren kann bereits vor der Einreise nach Deutschland eingeleitet werden.
  4. Ankommen und Durchstarten 
    Das BNW begleitet das Onboarding und unterstützt die nachhaltige Integration im Betrieb. Dazu gehören u. a. individuelle Begleitstrukturen wie Mentoring und persönliche Kümmerer:innen, die sowohl der internationalen Fachkraft als auch dem Unternehmen als feste Ansprechpersonen zur Seite stehen – im beruflichen Alltag wie auch bei organisatorischen oder kulturellen Fragen.

Warum unsere Lösung funktioniert – Ihre Vorteile im Überblick

Unsere Vermittlung basiert auf bewährten Erfolgsfaktoren – und bietet Ihnen spürbare Vorteile:

  • Produktionssicherheit und Auftragstreue
    Sie verhindern Ausfälle, sichern Lieferketten und bleiben lieferfähig.
  • Geprüfte internationale Fachkräfte
    Passende Profile – qualifiziert, motiviert, sprachlich vorbereitet und mit Berufserfahrung.
  • Strukturierter, rechtssicherer Prozess
    Von Visum über Anerkennung bis zum Arbeitsvertrag: Sie profitieren von einem transparenten und bewährten Verfahren.
  • Langfristige Integration statt Fluktuation
    Durch strukturiertes Onboarding, interkulturelles Mentoring und individuelle Begleitstrukturen im Unternehmen.
  • Individuelle Begleitung statt Massenabwicklung
    Wir setzen auf persönliche Ansprechpartner, keine anonymen Abläufe.
  • Globale Partnerschaften für lokale Lösungen
    Kooperationen mit Hochschulen, Berufsverbänden und Auslandshandelskammern eröffnen Zugang zu Talenten weltweit.
  • Effektive Sprachförderung – dort wo sie gebraucht wird
    Zertifizierte Deutschkurse im Herkunftsland sichern eine solide Grundkommunikation vor der Einreise. Ergänzend bieten wir in Deutschland berufsspezifische Sprachkurse für eine schnelle, effektive Mitarbeit im Team.

Fazit: Investitionen brauchen Menschen – und die gewinnen Sie mit Struktur 

Der Fachkräftemangel ist keine neue Erkenntnis. Aber Ihre Antwort darauf kann neu sein: strukturiert, international und zukunftsfähig. Mit dem BNW gewinnen Sie nicht nur qualifiziertes Personal, sondern auch ein Verfahren, das planbar, rechtssicher und praxisnah ist.

Kommen Sie jetzt mit uns ins Gespräch – wir zeigen Ihnen, wie nachhaltige Fachkräftesicherung funktioniert.

Sichern Sie Ihre Zukunft mit dem richtigen Fachpersonal zur richtigen Zeit

Für Sie empfohlen

Gamification im Unterricht: Lernen mit Spaß

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihre Schüler:innen mit mehr Begeisterung und Engagement durch den Unterricht begleiten können?

Fachkräftemangel in der Solarbranche: Wie qualifizierte Solarteurinnen und Solarteure aus dem Ausland helfen können

Die Solarbranche wächst dynamisch – doch der Mangel an qualifizierten Fachkräften wird zum ernsthaften Problem. Besonders im Bereich der Photovoltaik-Installation

Werte prägen: Zusammenarbeit & Unternehmenskultur

Werte, die niemand kennt, bewirken nichts. Werte, die nur auf Hochglanzfolien stehen, verschwinden ebenso schnell, wie sie formuliert wurden. Was