Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,5/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare
Freie Plätze
Präsenzseminar
Hannover – Standort Helmkestraße

Praxisnahe Weiterbildung mit Praktikum für den erfolgreichen Einstieg in die deutsche Buchhaltung.

Freie Plätze
Präsenzseminar
Hannover
Freie Plätze
Präsenzseminar
Bremen

Business-Englisch: Sprache und Kultur lernen und verstehen

Englisch ist mehr als nur eine Sprache – es ist die Schlüsselkompetenz der globalen Wirtschaft. Business-Englisch verbindet Menschen über Kontinente hinweg und öffnet Türen zu internationalen Chancen. Doch Business-Englisch ist nicht einfach nur Grammatik oder ein beeindruckender Wortschatz. Es ist ein Werkzeug, um Menschen, Kulturen und Ideen miteinander zu verbinden. Wenn Sie sich in der Geschäftswelt behaupten möchten, ist es an der Zeit, Englisch ernsthaft anzugehen. Hier erfahren Sie, warum Business-Englisch unverzichtbar ist und wie Sie nicht nur sprachlich, sondern auch kulturell ihre Kompetenzen aufbauen können. 

 

Was ist Business-Englisch? 

Business-Englisch, auch Wirtschaftsenglisch genannt, ist die spezielle Form der englischen Sprache, die in geschäftlichen und beruflichen Kontexten verwendet wird. Es ist weitaus mehr als das Alltagsenglisch, das Sie vielleicht aus der Schule kennen. Während umgangssprachliches Englisch oft locker und informell ist, legt Business-Englisch den Fokus auf Präzision, Höflichkeit und branchenspezifisches Fachvokabular. 

 

Was umfasst Business-Englisch? 

  1. Professionelle Kommunikation 
    Dazu gehören das Schreiben von E-Mails, die Führung von Telefonaten und die Teilnahme an Meetings. Dabei ist der richtige Ton entscheidend – weder zu lässig noch zu steif. 
  2. Fachterminologie 
    Je nach Branche benötigen Sie spezifisches Vokabular, sei es im Finanzwesen, in der IT oder im Marketing. Business-Englisch hilft Ihnen, die Fachsprache Ihrer Branche souverän zu beherrschen. 
  3. Formelle Ausdrucksweise 
    Bei Präsentationen, Verhandlungen oder geschäftlichem Smalltalk sollten Sie sich klar, professionell und höflich ausdrücken können. Es geht darum, den richtigen Eindruck zu hinterlassen. 
  4. Interkulturelle Sensibilität 
    Sprache ist eng mit Kultur verbunden. Business-Englisch beinhaltet daher auch das Verständnis für kulturelle Unterschiede, um Missverständnisse zu vermeiden und effektiver zu kommunizieren. 


Kurz gesagt: Business-Englisch ist die Sprache der internationalen Wirtschaft – präzise, professionell und kulturell angepasst.
 
 

Warum Sie Business-Englisch lernen sollten 

  1. Englisch ist die globale Geschäftssprache

Englisch wird von rund 1,5 Milliarden Menschen gesprochen – mehr als jede andere Sprache. Es ist die gemeinsame Basis, auf der internationale Geschäfte abgewickelt werden. Egal, ob Sie in einem deutschen Unternehmen arbeiten, das international tätig ist, oder direkt mit ausländischen Kunden und Partnern kooperieren – Englisch ist der Schlüssel zu globalem Erfolg. 

  1. Internationale Kommunikation gehört zum Alltag

Immer mehr Unternehmen setzen Englisch als interne Arbeitssprache ein. Internationale Teams, Kund:innen und Partner:innen sprechen oft Englisch, selbst wenn es nicht ihre Muttersprache ist. Wenn Sie fließend Business-Englisch sprechen, treten Sie in Meetings, Verhandlungen und beim Networking souveräner auf. 

  1. Reisen und Networking werden einfacher

Mit Business-Englisch sind Sie bestens vorbereitet, um an internationalen Konferenzen teilzunehmen, Kunden und Kundinnen zu besuchen oder mit Kolleg:innen aus anderen Ländern zusammenzuarbeiten. Ihre Sprachkenntnisse geben Ihnen das Selbstvertrauen, in jeder Situation professionell zu kommunizieren. 

  1. Zugang zu Wissenschaft und Technologie

Die meisten wissenschaftlichen Publikationen, technischen Entwicklungen und Innovationen werden auf Englisch veröffentlicht. Wenn Sie in der Forschung, in der IT oder in einem anderen technologiegetriebenen Bereich tätig sind, verschafft Ihnen Business-Englisch Zugang zu den neuesten Erkenntnissen und Trends. 

  1. Die Welt rückt zusammen

Dank der Digitalisierung ist es einfacher denn je, global zu arbeiten. Freelancer und Remote-Worker nutzen diese Möglichkeiten und arbeiten mit Kunden und Teams auf der ganzen Welt zusammen. Gute Englischkenntnisse eröffnen Ihnen neue berufliche Chancen, unabhängig davon, wo Sie sich gerade befinden. 

  1. Englischkenntnisse als Karrieremotor

In der Geschäftswelt verschaffen Ihnen fundierte Sprachkenntnisse einen klaren Vorteil. Bewerbungsgespräche, Präsentationen oder Verhandlungen auf Englisch können entscheidend dafür sein, ob Sie den nächsten Karriereschritt machen. Viele Arbeitgeber:innen suchen gezielt nach Kandidat:innen, die sicher in einer internationalen Umgebung agieren und mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen kommunizieren können. 

 

Business-Englisch: Sprache und Kultur verbinden 

Business-Englisch ist weit mehr als eine berufliche Qualifikation. Es geht darum, Brücken zwischen Kulturen zu bauen. Kommunikation ist nicht nur das Sprechen einer gemeinsamen Sprache, sondern auch das Verständnis für die Werte, Traditionen und Erwartungen Ihres Gegenübers. 

Kulturelle Unterschiede verstehen 

In Großbritannien legt man großen Wert auf Höflichkeit und Zurückhaltung. Ein indirekter Kommunikationsstil wird hier oft als respektvoll wahrgenommen. Im Gegensatz dazu bevorzugt man in den USA eine direkte und ergebnisorientierte Kommunikation. Effizienz und klare Ansagen stehen hier im Vordergrund. In Ländern wie Japan, Südkorea oder China spielt hingegen der Respekt vor Hierarchien und der Gruppenkonsens eine zentrale Rolle. Entscheidungen werden oft gemeinsam getroffen, und der Einzelne ordnet sich den Bedürfnissen des Teams unter. Dieser Ansatz erfordert ein sensibles Gespür für die Dynamik innerhalb eines Teams und den richtigen Umgang mit formellen Strukturen. Wenn Sie diese kulturellen Unterschiede kennen, können Sie sich besser anpassen und Missverständnisse vermeiden. 

 

Fehler gehören dazu 

Niemand spricht eine Fremdsprache perfekt, und das ist in Ordnung. Wichtig ist, dass Sie offen bleiben und aus Ihren Fehlern lernen. Mit Humor und Geduld können Sie sogar schwierige Situationen meistern. 

 

Interkulturelle Kompetenz entwickeln 

Zeigen Sie Interesse an der Kultur Ihres Gegenübers. Lernen Sie ein paar Wörter in deren Muttersprache, informieren Sie sich über lokale Gepflogenheiten und zeigen Sie Respekt für deren Perspektiven. So bauen Sie Vertrauen auf und stärken Ihre Beziehungen. 

 

So lernen Sie Business-Englisch effektiv 

  1. Umgeben Sie sich mit der Sprache 
    Hören Sie Podcasts, schauen Sie englische Serien oder lesen Sie Fachartikel. Je mehr Sie sich mit Englisch beschäftigen, desto natürlicher wird es Ihnen vorkommen. 
  2. Lernen Sie branchenspezifisches Vokabular 
    Machen Sie sich eine Liste mit Fachbegriffen und Redewendungen, die in Ihrem Beruf wichtig sind. Üben Sie, diese in Gesprächen oder E-Mails zu verwenden. 
  3. Üben Sie mit Muttersprachler:innen 
    Ob durch Sprachpartner-Programme, Online-Tandems oder Kolleg:innen – lernen Sie direkt von Muttersprachler:innen. Sie können Ihnen wertvolles Feedback geben und helfen, Ihren Ausdruck zu verbessern. 
  4. Setzen Sie auf gezieltes Training 
    Besuchen Sie einen Business-Englisch-Kurs oder arbeiten Sie mit einem Sprachcoach. Professionelle Unterstützung hilft Ihnen, in wichtigen Situationen sicher aufzutreten und Ihre Sprachkenntnisse auf ein neues Niveau zu heben. 

 

Fazit: Business-Englisch als Schlüssel zur globalen Karriere 

Beginnen Sie noch heute damit, Ihr Business-Englisch zu verbessern. Nutzen Sie jede Gelegenheit, um zu üben, seien Sie neugierig auf andere Kulturen und zeigen Sie Respekt für die Menschen, mit denen Sie arbeiten. So werden Sie zu einem echten Brückenbauer in der globalen Geschäftswelt – und profitieren sowohl beruflich als auch privat davon. 

 Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie sicher in internationalen Arbeitsumfeldern kommunizieren können? Oder Sie interessieren sich dafür, wie Unternehmen ihre Teams für globale Herausforderungen optimal vorbereiten können? Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) bietet Berufssprachkurse, die individuell auf die Anforderungen von Beschäftigten abgestimmt sind. 

Egal, ob Sie selbst Ihre Englischkenntnisse erweitern möchten oder als Unternehmen eine gezielte Förderung Ihrer Mitarbeitenden planen – auf unserer Infoseite finden und erfahren Sie mehr dazu, wie Sprachförderung nachhaltig zum beruflichen Erfolg beitragen kann. 

Für Sie empfohlen

Peer-Learning unter Azubis: Wenn Lehrlinge zu Lehrenden werden

Hast du schon einmal einem anderen Azubi etwas erklärt und dabei gemerkt, dass du das Thema selbst besser verstehst?

Digitale Transformation nachhaltig gestalten – Green Tech im Fokus

Die digitale Transformation verändert Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend. Sie entwickeln neue Geschäftsmodelle, optimieren Prozesse und nutzen datengetriebene Innovationen, um sich

Die unsichtbare Kraft des Wissens: Warum Führungskräfte auf Peergroups setzen sollten

In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist Wissen einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Ihr Unternehmen. Doch wie stellen Sie sicher,