Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,7/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Der EU AI Act – Konkrete Anforderungen an Ihr Unternehmen

Freie Plätze
Online Seminar
Standortunabhängig online

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Selbstorganisation im Homeoffice 2024 – so arbeiten Sie produktiver und gewinnen Zeit

Im Lockdown tauschten wir unsere Bürowände gegen das Homeoffice – die Arbeit von zu Hause ist inzwischen zur Normalität geworden. Dennoch wünschen sich viele eine bessere Selbstorganisation im Homeoffice. Es ist an der Zeit, die eigene Arbeitsorganisation kritisch zu überprüfen. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, um Ablenkungen zu minimieren, sodass Sie die Vorteile des Homeoffice nutzen und gleichzeitig produktiver arbeiten können.

 

Überlebens-Trick für Familien im Homeoffice: Selbstorganisation!

Kein langer Weg mehr ins Büro, mehr Freiheit bei der Arbeitsgestaltung – durch das Homeoffice gewinnen Sie wertvolle Zeit. Zeit, die Sie für die Familie, Ihre Kinder oder ein gutes Essen nutzen können. Vorausgesetzt, Ihre Selbstorganisation im Homeoffice stimmt. Besonders für Familien ist Selbstorganisation essenziell, um alles unter einen Hut zu bekommen und die aktuellen Herausforderungen wie „Homeschooling“ zu meistern.

Wer von zu Hause aus arbeitet, sollte zunächst seine Selbstorganisation verbessern, um schnell effektiver zu werden. Es mag paradox klingen, doch wer sich Zeit nimmt, ein nachhaltiges Organisationssystem zu schaffen, arbeitet langfristig effizienter und produktiver. Deshalb präsentieren wir Ihnen vier Tipps für eine erfolgreiche Selbstorganisation im Homeoffice.

 

So arbeiten Sie produktiver und gewinnen Zeit

1. Minimieren Sie Ablenkungsfaktoren

Wer nicht gewohnt ist, im Homeoffice zu arbeiten, steht vor großen Herausforderungen. Zur Selbstorganisation gehört vor allem eine gute Portion Selbstdisziplin. Selbst wenn Sie über ein separates Arbeitszimmer verfügen, lauern zu Hause zahlreiche Ablenkungen, die sich nur zu gerne vor Ihre eigentliche Arbeit schieben wollen. Da Ihr Arbeitsvolumen normalerweise nicht sinkt, sollten Sie sich gut disziplinieren. Erledigen Sie die Hausarbeit während der Arbeitszeit, türmen sich andererseits die Aufgaben, die Ihr:e Vorgesetzte:r an Sie delegiert. Ungelesene E-Mails häufen sich, und der Morgen sowie der Nachmittag verstreichen schnell: Sie müssen Ihre Büroarbeit in den Abend schieben, wodurch Sie letztlich keine Zeit gewinnen. Blenden Sie Ablenkungen daher konsequent aus. Wenn Sie den Gedanken an den Staub auf Ihrem Regal nicht abschalten können, notieren Sie sich die Hausarbeit für später und kehren dann konzentriert zu Ihren Aufgaben zurück.

2. Strukturieren Sie Ihre Zeit wie im Büro

Regeln für Zeitmanagement und Selbstorganisation im Homeoffice unterscheiden sich nicht grundlegend von den Regeln für konzentriertes Arbeiten im Büro. Oft sind sie uns nicht bewusst, da wir uns automatisch an die üblichen Abläufe im Unternehmen und unter Kolleg:innen halten. Im Homeoffice sollten Sie sich jedoch aktiv mit Zeitmanagement und Selbstorganisation auseinandersetzen, da die Strukturen anders funktionieren, wenn Sie im Social Distancing arbeiten. Hier sind Sie stärker auf sich selbst gestellt. Eine klare Zeitplanung nach einfachen Methoden des Zeitmanagements hilft dabei:

  • Erstellen Sie einen detaillierten Tagesplan: Überlegen Sie am Abend zuvor, welche Aufgaben erledigt werden müssen, und weisen Sie ihnen bestimmte Zeitfenster zu.
  • Abstimmung mit Partner:innen oder Mitbewohner:innen: Stimmen Sie Ihre Planung ab, um gemeinsame Strukturen in der Wohnung zu schaffen.
  • Feste Pausen und definierte Ziele: Integrieren Sie feste Pausen und setzen Sie sich klare Ziele, die Sie vor dem Feierabend erreichen möchten.
  • Morgendliche Routine: Machen Sie sich morgens genauso fertig, als würden Sie ins Büro fahren.
  • Tägliche Bilanz: Planen Sie den nächsten Tag und räumen Sie Ihren Arbeitsplatz am Ende des Tages auf.

 

Nur mit einer aktiv gestalteten Selbstorganisation im Homeoffice schaffen Sie sowohl mehr Produktivität als auch einen echten Zeitgewinn.

3. Setzen Sie sich mit Ihrer Konzentrationsfähigkeit auseinander

Nicht nur Ihre Tages- und Wochenplanung sollte strukturiert sein, sondern Sie können mit guter Selbstorganisation auch Ihre Abläufe sinnvoller gestalten. Die Nutzung von Smartphones in Pausenzeiten verringert die Fähigkeit zur tiefen Konzentration. Oft vermittelt es uns ein Gefühl der Effizienz, wenn wir am Sonntag Job-Mails checken oder uns während der Arbeitszeit über WhatsApp privat verabreden. Doch diese kleinen Unterbrechungen nehmen kostbaren Raum in unserem Kopf ein, den wir für eine bessere Konzentration bei der Arbeit benötigen. Konzentration bedeutet die willentliche Fokussierung der Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Tätigkeit. Die populäre Deep Work-Methode (begrifflich geprägt von Cal Newport) unterstützt dabei, die Konzentrationsfähigkeit wiederzuerlangen:

  • Planen Sie Ihren Arbeitstag detailliert: Überlegen Sie am Abend zuvor, welche Aufgaben anstehen, und teilen Sie ihnen spezifische Zeitfenster zu.
  • “Eat the Frog”: Beginnen Sie morgens mit der unangenehmsten Aufgabe des Tages.
  • Deep Work integrieren: Drehen Sie Ihr Arbeitstempo um einen Kern aus sorgfältig ausgewählter „Deep Work“. Drei bis vier Stunden ununterbrochener und bewusst gelenkter Konzentration reichen aus, um Höchstleistungen zu erzielen.
  • Oberflächliche Tätigkeiten begrenzen: Legen Sie für einfache Aufgaben kleine Zeitfenster am Rande Ihres Zeitplans fest.
  • Pausen einplanen: Gönnen Sie Ihrem Geist kurze Erholungspausen, um bewusster unterscheiden zu können, was wichtig ist und was nicht.

 

4. Ergänzen Sie Ihre Work-Life-Balance um eine Work-Life-Learn-Balance

Gerade in Zeiten von Corona ist Weiterbildung wichtiger denn je. Die Zeit, die Sie im Homeoffice durch bessere Selbstorganisation, mehr Effektivität und Produktivität gewinnen, können Sie für Ihre berufliche Weiterentwicklung nutzen. Techniken und Methoden des Zeit- und Selbstmanagements helfen Ihnen, fokussiertes Arbeiten auch in Zukunft beizubehalten. So bewahren Sie Ihre neuen Fähigkeiten und können mehr freie Zeit mit Ihrer Familie und für Ihre Hobbys aufwenden.

 

Fazit

Eine effektive Selbstorganisation im Homeoffice ist der Schlüssel, um die Vorteile des mobilen Arbeitens voll auszuschöpfen. Mit klaren Strukturen, minimierten Ablenkungen und gezielten Konzentrationsstrategien können Sie nicht nur Ihre Produktivität steigern, sondern auch mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen. Gerade für Familien bietet das Homeoffice die Möglichkeit, Beruf und Privatleben besser zu vereinen – mit der richtigen Organisation gelingt dies erfolgreich.

Überlebens-Trick für Familien im Homeoffice: Selbstorganisation! Nutzen Sie unsere Tipps, um Ihre Arbeitsorganisation zu optimieren und die Vorteile des Homeoffice voll auszuschöpfen. So schaffen Sie eine harmonische Balance zwischen Arbeit und Familie und meistern die Herausforderungen des modernen Arbeitslebens.

Für Sie empfohlen

Mitarbeitermotivation zum Jahresstart: 5 Strategien gegen das Winterloch

Der Beginn eines neuen Jahres ist der ideale Zeitpunkt für frische Impulse und Motivation – doch gerade in den kalten

KI im Recruiting: Zeitersparnis oder Qualitätsverlust?

Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Recruiting grundlegend. Sie erleben es sicher selbst: Die Zahl der Bewerbungen steigt, der Druck auf

Erfahrung trifft Wertschätzung: So motivieren Sie Ihre Mitarbeitenden 50+ optimal

Die Generation 50+ wird oft übersehen, wenn es um Recruiting und Stellenanzeigen geht. Unternehmen fokussieren sich häufig auf junge Talente