Jetzt beraten lassen: 0511 96167-0

Google Bewertungen: ø 4,7/5

BNW Suche
Suchbegriff eingeben:
Neueste Kurse & Seminare

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Praxisnah, kompetenzorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Terminanfrage
SCHILF Schulung
Bei Ihnen in der Schule

Fordern und Fördern

Freie Plätze
Online Seminar
auch in Präsenz buchbar
Standortunabhängig online

Wissen teilen wie die Profis: So schaffen Sie eine Kultur des nachhaltigen Lernens

Wissen ist Macht, heißt es – und in einer modernen Organisation ist das gar nicht zu hoch gegriffen. Aber Wissen, das nicht geteilt wird, ist wie eine gut versteckte Schatztruhe, die niemand findet. Viele von uns kennen das Problem: Wertvolles Wissen bleibt oft in Schubladen liegen oder verschwindet, sobald jemand das Team verlässt. Es ist höchste Zeit, das zu ändern! In einer Welt, die sich gefühlt täglich neu erfindet, brauchen Sie etwas Dauerhaftes: eine lebendige Kultur des Wissensaustauschs, die Ihre Organisation langfristig stärkt. Hier sind vier Wege, wie Sie den Wissensaustausch erfolgreich fördern können – und zwar so, dass er wirklich Früchte trägt.

 

Reden, nicht nur ackern: Die Macht der Kommunikation

Vergessen Sie den klassischen Meeting-Marathon, in dem jede:r kurz erwähnt, was gerade auf dem Schreibtisch liegt. Wirklich wertvoll wird Kommunikation erst, wenn sie eine echte Gesprächskultur schafft: offene Türen und Ohren für Fragen, Ideen und Problemlösungen. Ob im Büro oder im Chat – geben Sie Raum für den kleinen Austausch zwischendurch. Wissen lebt schließlich von den Fragen, die gestellt werden, und von den spontanen Ideen, die daraus entstehen. Damit wertvolle Erkenntnisse nicht an einzelnen Köpfen hängen bleiben, sind Mentor:innen-Programme goldwert: Erfahrene Kolleg:innen geben ihre Einsichten weiter, während neue Teammitglieder Orientierung und Know-how bekommen. Beide Seiten profitieren – Mentoring ist keine Einbahnstraße. Eine gute Mentoring-Kultur sorgt dafür, dass Wissen nicht verloren geht und auch eingefahrene Denkweisen hinterfragt werden.

 

Lernen als fester Bestandteil des Arbeitsalltags

Lernen sollte Spaß machen und nicht wie eine lästige Pflichtveranstaltung wirken. Schaffen Sie in Ihrem Team Möglichkeiten, die wirklich Nutzen bringen, und achten Sie darauf, dass sie leicht in den Arbeitsalltag integriert werden können. Kurze, praxisnahe Sessions wie „Lunch-and-Learn“-Treffen oder Mini-Workshops sind oft effektiver als lange Seminare. Eine Möglichkeit, die immer gut funktioniert, ist das sogenannte Peer-Learning: Kolleg:innen lernen voneinander und übernehmen dabei selbst Verantwortung für ihren Wissenserwerb. Ein Team von motivierten Kolleg:innen kann oft mehr leisten und inspirieren als das beste Seminar. Und der Nebeneffekt? Eine stärkere, wertschätzende Lernkultur, die auf Augenhöhe funktioniert und das Miteinander stärkt.

 

Digital? Ja bitte, aber nur mit Plan

Selbstverständlich brauchen wir digitale Tools, um Wissen zu sammeln und zugänglich zu machen – aber ein Wiki allein schafft noch keine Wissenskultur! Setzen Sie digitale Lösungen wie Wissensdatenbanken, Team-Chats oder Projektmanagement-Tools gezielt ein und achten Sie darauf, dass sie einfach und intuitiv zu bedienen sind. Eine gute Wissensdatenbank ist klar strukturiert, aktuell und leicht durchsuchbar, damit niemand stundenlang suchen muss. Das Konzept „Blended Learning“ ist ebenfalls sehr vielversprechend: Mitarbeiter:innen erarbeiten sich Inhalte im Selbststudium und vertiefen sie dann in gemeinsamen Workshops. So entsteht eine Mischung aus Theorie und Praxis – Wissen wird lebendig und anwendbar.

 

Teilen ist das neue Behalten: Wissen als Prozess, nicht als Privileg

Damit Wissensaustausch zum nachhaltigen Erfolg wird, braucht es mehr als Einzelaktionen. Strukturelle Lösungen, die den Austausch fördern und das Wissen systematisch weitergeben, sind entscheidend. Schaffen Sie regelmäßige Wissens-Updates und klare Übergabeprozesse, vor allem bei Rollenwechseln. Rotationsprogramme, bei denen Mitarbeiter:innen in andere Abteilungen schnuppern können, sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, Wissen und Verständnis für andere Arbeitsbereiche zu erweitern. Solche Programme sorgen dafür, dass sich Mitarbeiter:innen besser vernetzen, die Aufgaben der Kolleg:innen verstehen und gemeinsam neue Lösungen entwickeln können. Denken Sie daran: Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt – also auf die Plätze, teilen, los!

Für Sie empfohlen

Weihnachtsfeier Ideen: So gestalten Sie eine inklusive und vielfältige Weihnachtsfeier in Ihrem Betrieb

Eine Firmenweihnachtsfeier ist mehr als nur ein Event, um das Jahr abzuschließen – sie bietet die Möglichkeit, den Zusammenhalt im

Menschen bewegen, Wirtschaft stärken: Fachkräftegewinnung mit Talendox und BNW

Die Fachkräftegewinnung ist eine der zentralen Herausforderungen für deutsche Unternehmen. Der Mangel an qualifizierten Talenten betrifft zahlreiche Branchen und gefährdet

Zusätzliche Berufliche Orientierung: Chancen für die Zukunft unserer Schüler:innen

Die Berufliche Orientierung von Schüler:innen ist seit Jahren ein zentraler Baustein im deutschen Bildungssystem. Doch insbesondere in berufsbildenden Schulen (BBS)