Am 27.11.2023 stand das Bildungsforum Osnabrück ganz im Zeichen von “Future Skills – mit Kernkompetenzen Zukunft gestalten”. Über 100 begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Bildung, Politik und Verwaltung erfuhren, welche entscheidenden Kompetenzen für eine erfolgreiche Transformation erforderlich sind. …

  Ausgezeichnete Qualität: Bildungswerke der Wirtschaft werden mit dem Gütesiegel für Grundbildung am Arbeitsplatz ausgezeichnet Wie das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln berichtet, war es am 8. November 2023 wieder so weit: Fünf Bildungswerke der Wirtschaft wurden mit …

Osterode

BNW Standort Osterode Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Willkommen beim BNW in Osterode – Ihrem Partner für Weiterbildungen, Aus- und Umschulungen. Osterode am Harz ist eine Fachwerkstadt im Südharz mit mittelalterlicher Stadtmauer, wunderschöner Natur und einer reichen Geschichte, die bereits im 12. …

Transformationshub Osnabrück

  Fachkräftemangel und Wandel auf dem Arbeitsmarkt sind Realität für viele Unternehmen. Um dem entgegenzuwirken müssen Bedingungen geschaffen werden, den Wandel konstruktiv mitzugehen und Mitarbeitende dementsprechend zu qualifizieren. Der Transformationshub ist ein Netzwerk für Betriebe, Expert:innen und Interessierte zur Teilhabe …

Einladung 3. Dialogforum Fachkräftebedarf Wasserstoff

  Für die Umsetzung und den Erfolg neuer Wasserstofftechnologien erfordert es hochqualifizierte Fachkräfte aus verschiedenen Disziplinen. Ingenieure, Chemiker, Techniker, aber auch Experten in den Bereichen Ökonomie, Politik und Umwelt sind gefragt, um die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktion über die …

Unsere Industrieelektriker haben ihre Umschulung in der Fachrichtung Betriebstechnik erfolgreich abgeschlossen. Bis zum 29.06. prüfte die IHK Emden unsere Teilnehmer. Alle haben bestanden und einen tollen Notendurchschnitt von 2,36 erzielt. Malte Popp schnitt als Bester ab und erreichte einen Einserschnitt. …

Jetzt online – unser Jahresbericht #NeuePerspektiven! Lesen & spannende Einblicke in unser Geschäftsjahr 2022/23 erhalten Wenn neue Technologien Routineaufgaben übernehmen, manche Jobs durch KI wegfallen und andere dadurch entstehen, die größte Industriebranche Niedersachsens im massiven Umbruch ist, wir klimaneutrale Produktionsweisen …

Ausbildung in der digitalen Arbeitswelt

Jahresbericht 2022-2023 Ausbildung in der digitalen Arbeitswelt Zurück zum Jahresbericht 2022-2023 Das NETZWERK Q 4.0 qualifiziert Ausbilder:innen für den Wandel Update für Ausbilder:innen und Ausbildung – darum geht’s beim NETZWERK Q 4.0 in Niedersachsen. Als Partner niedersächsischer Unternehmen gestaltet das …

Jahresbericht 2022-2023 Sagen wie es geht – ist das noch zeitgemäß? Moderne Ausbildung Zurück zum Jahresbericht 2022-2023 Interview: Andreas Strutz, BNW-Aufsichtsratsmitglied “Ausbildung muss flexibler werden” Die Arbeitswelt hat sich um 180° gedreht und mehr denn je ist es wichtig, angehende …

Betriebliche Inklusion

Jahresbericht 2021-2022 #IN VERÄNDERUNG MIT DEM BNW BLICK INS BNW: → Vorwort: Tobias Lohmann → Interview: Jörg Bernsau → Interview: Dr. Mundt → Fusion zwischen BNW & BWU → Jahresbericht 2021-2022 | Zahlen & Fakten „Das BNW verbindet, Beschäftigte, Unternehmen, …

AidA - Aktiv in die Ausbildung

Sprachkurs Deutsch als Fremdsprache auf A1/A2-Niveau

Fit für den beruflichen Neustart

Sprachkurs Deutsch (DeuFöV) – C1

Budget für Arbeit: Kurse in Niedersachsen

Online-Marketing-Manager*in – Modulübersicht

Grundkompetenzen individuell

Zukunftswerkstatt

CoachingCenter für Familien

Gemeinsam stark

Aktivierung und Orientierung

Berufliche Integration und soziale Sicherheit - BIsS

Job- und Qualifizierungscoaching

Integrationscoaching

Chance

Sprache vermitteln

Aktiv