Projekt AlphaGrund vernetzt | betriebliche Grundbildung


Mit dem Projekt Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016–2026, kurz AlphaDekade, setzen sich Bund und Länder für die Verbesserung des Grundbildungsniveaus Erwachsener in Deutschland ein. Damit eröffnen sie Arbeitnehmenden und Unternehmen neue Chancen im Streben nach mehr Fachkräften und weniger Arbeitslosigkeit.
Die Politik reagiert damit auf die seit Jahren zu beobachtende Entwicklung, dass immer mehr Unternehmen geringqualifizierte Mitarbeitende – deutschlandweit sind das etwa 9 Millionen Arbeitnehmende – innerbetrieblich weiterbilden, um der steigenden Personalknappheit zu begegnen, wie das Handelsblatt berichtet. Die Erkenntnisse stützen sich auf eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
Neben dem Fachkräftemangel hat die Initiative einen wichtigen bildungstechnischen Hintergrund. Obwohl Grundbildung – also v.a.
- Kompetenzen im Lesen,
- Schreiben
- Rechnen
- sowie grundlegende IT-Kenntnisse
– selbstverständlich sein sollte, ist sie es bisher noch nicht. Dies gilt für Geringqualifizierte mit und ohne Migrationshintergrund, Langzeitarbeitslose und/oder -kranke, die häufig in Helfertätigkeiten eine Anstellung finden.

Alphagrund: Bildungswerke schlossen sich zusammen
Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) hat von Anfang an die Relevanz des Projektes für die deutsche Wirtschaft erkannt. Es ist auch dem Engagement des BNW zu verdanken, dass sich Bildungswerke der Wirtschaft aus acht Bundesländern im Projekt “AlphaGrund vernetzt” zusammenschließen.
Mit der Unterstützung des Bundes werden gemeinsam Angebotsstrukturen ausgebaut. So werden mehr Betriebe in die Lage versetzt, grundlegende Bildungsmaßnahmen zu realisieren und so dem Personalmangel innerbetrieblich entgegenzuwirken.
Da die Veranstaltungen vor Ort in der gewohnten Umgebung des Betriebes stattfinden, können die Teilnehmenden bessere Lernergebnisse erzielen. Durch Unterstützung in didaktischen und technischen Fragen wird zudem die Qualität der innerbetrieblichen Weiterbildungsangebote weiter gesteigert. Eine solide Grundbildung eröffnet geringqualifizierten Arbeitskräften den Zugang zu Fortbildungen und weiteren Qualifizierungsmaßnahmen bis hin zum Berufsabschluss. Dieses Potenzial gilt es für die Unternehmen und Arbeitnehmer:innen zu nutzen. Das BNW begleitet KMU als Partner der Wirtschaft auf diesem Weg.
Hier finden Sie alle Details zum Angebot des BNW im Rahmen von AlphaGrund vernetzt.
Artikel im Handelsblatt vom 01.08.2023:
“Unternehmen investieren mehr in
Grundbildung”
© Handelsblatt GmbH