• Kundengruppen
    • Beschäftigte & Unternehmen
      • Angebote für Unternehmen
      • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierung
      • Arbeitsorientierte Grundbildung
      • Unternehmensplanspiel für Azubis
      • Wissensmanagement für Unternehmen
    • Sprache und Integration
      • Kurse in Ihrer Nähe
      • Integrationskurse (BAMF)
      • Berufsbezogene Deutschförderung (DeuFöV)
    • Arbeitsuchende
      • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
      • Bildungsgutschein
      • Berufliche Qualifizierung
      • Teilqualifizierung
    • Schulakteure
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Planspiele
      • Mint-Projekte
    • Berufliche Rehabilitanden
      • Individuelles Reha-Management
      • Betriebliche Umschulung
    • Menschen mit Behinderung
  • Fokusthemen
    • Projekte
      • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber – EAA
      • Den digitalen Wandel aktiv gestalten – Künstliche Intelligenz zielorientiert einsetzen
      • Qualifizierung zu Transformationslotsen®
      • Arbeitgeberinitiative Automotive
      • Ausbilden im digitalen Wandel
      • Nordchance Service – Azubivermittlung für Metallberufe
    • Online Weiterbilden
      • Unser Lernmodell
      • Förderfähige Online-Weiterbildungen
    • Digitale Experten
    • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierungschancengesetz
  • Standorte
  • Bildungswerk
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Karriere
    • Jahresbericht 2022
  • Magazin
    • Unser Kursangebot

      www.bnw-kursfinder.de
      www.bnw-seminare.de
      www.bnw-schule.de

Jetzt beraten lassen 0511 96167-0
Karriere beim BNW
BNW
  • Kundengruppen
    • Beschäftigte & Unternehmen
      • Angebote für Unternehmen
      • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierung
      • Arbeitsorientierte Grundbildung
      • Unternehmensplanspiel für Azubis
      • Wissensmanagement für Unternehmen
    • Sprache und Integration
      • Kurse in Ihrer Nähe
      • Integrationskurse (BAMF)
      • Berufsbezogene Deutschförderung (DeuFöV)
    • Arbeitsuchende
      • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
      • Bildungsgutschein
      • Berufliche Qualifizierung
      • Teilqualifizierung
    • Schulakteure
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Planspiele
      • Mint-Projekte
    • Berufliche Rehabilitanden
      • Individuelles Reha-Management
      • Betriebliche Umschulung
    • Menschen mit Behinderung
  • Fokusthemen
    • Projekte
      • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber – EAA
      • Den digitalen Wandel aktiv gestalten – Künstliche Intelligenz zielorientiert einsetzen
      • Qualifizierung zu Transformationslotsen®
      • Arbeitgeberinitiative Automotive
      • Ausbilden im digitalen Wandel
      • Nordchance Service – Azubivermittlung für Metallberufe
    • Online Weiterbilden
      • Unser Lernmodell
      • Förderfähige Online-Weiterbildungen
    • Digitale Experten
    • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierungschancengesetz
  • Standorte
  • Bildungswerk
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Karriere
    • Jahresbericht 2022
  • Magazin
    • Unser Kursangebot

      www.bnw-kursfinder.de
      www.bnw-seminare.de
      www.bnw-schule.de

Aktuelles

Digital Campus auf dem Tag der Niedersachsen

  • Date 15. Juni 2022

Digital Campus auf dem Tag der Niedersachsen

Am vergangenen Wochenende vom 10. bis 12. Juni 2022 fand der Tag der Niedersachsen unter dem Motto „Stadt.Land.Fest“ erstmalig in Hannover statt. Ungefähr 500.000 Besucherinnen und Besucher sollen vor Ort gewesen sein, um sich die rund 250 Ausstellerinnen und Aussteller anzuschauen und sich auszutauschen.

Auch der Digital-Campus-Stand war dort. Der Digital Campus Niedersachsen ist erst vor einer Woche frisch an den Start gegangen und wurde von Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler und Dr. Bernd Althusmann, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, gemeinsam mit Professor Dr. Gerhard Wegner, dem Vorsitzenden des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung, vorgestellt.

Hinter diesem Projekt stehen die Einrichtungen der öffentlich geförderten Erwachsenenbildung mit ihren Mitgliedern, die mit verschiedenen Vorhaben digitale Kompetenzen in Niedersachsen vorantreiben, unter anderem auch das BNW.

Das BNW entwickelt im Rahmen des Digital Campus interaktive Kompetenztests und Lernmodule sowie Virtual-Reality-Lernszenarien zum Thema „Digitale Grundkompetenzen“ und „berufsbezogenes Praxiswissen“ und setzt diese in seinen Maßnahmen ein. Beispiele für bereits entwickelte Virtual-Reality-Lernszenarien sind „Arbeitssicherheit in der Werkstatt“ oder „Einführung in das Büromanagement“.

Am Stand in der Culemannstraße konnten Besucher und Besucherinnen auf iPads ihre digitale „Fitness“ testen, um zu überprüfen, wie sie mit digitalen Medien zurechtkommen. Dadurch sind viele interessante Gespräche zum Projekt selbst, aber auch zur Erwachsenenbildung allgemein entstanden. Auf dem neuen Internet-Portal werden Interessierte dann zu geeigneten Veranstaltungen der verschiedenen Bildungseinrichtungen weitergeleitet.

Der Digital-Check kann jederzeit online durchgeführt werden. Es gibt zwei Niveaus: einfach und fortgeschritten. Zum Digital-Check, zu unseren Angeboten und weiteren Informationen geht es hier:

Digital Campus Niedersachsen

Der Tag der Niedersachsen bot eine gute Plattform, den vielversprechenden Digital Campus vorzustellen.

  • Share:
Sercan Coban

Vorheriger Beitrag

Landesregierung stellt KI-Strategie Niedersachsen vor
15. Juni 2022

Nächster Beitrag

Renommierte Schirmherrin für „IQ Mentoring“-Projekt
6. Juli 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesedauer

Lesedauer: 2 Minuten

Kontakt

E-Mail: info@bnw.de
Telefon: 0511 96167-0

Kontaktformular

Schreiben Sie uns

Newsletter

Jetzt abonnieren
Facebook Xing Linkedin

Social Media

Kursangebot

bnw-seminare.de
bnw-kursfinder.de
bnw-schule.de
Maßnahmen der Agenturen und Jobcenter

Informationen
Über uns
Karriere
Presse
Downloads
Seminarangebot Lehrerfortbildungen
Rechtliches
Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt

E-Mail: info@bnw.de
Tel. 0511 96167-0

Social Media

Facebook Xing Linkedin

Kontaktformular

Schreiben Sie uns

Newsletter

Jetzt abonnieren

Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH    Höfestraße 19-21, 30163 Hannover

  • Kontakt
  • Rückrufservice
  • Fragen?