• Kundengruppen
    • Beschäftigte & Unternehmen
      • Angebote für Unternehmen
      • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierung
      • Arbeitsorientierte Grundbildung
      • Unternehmensplanspiel für Azubis
      • Wissensmanagement für Unternehmen
    • Sprache und Integration
      • Kurse in Ihrer Nähe
      • Integrationskurse (BAMF)
      • Berufsbezogene Deutschförderung (DeuFöV)
    • Arbeitsuchende
      • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
      • Bildungsgutschein
      • Berufliche Qualifizierung
      • Teilqualifizierung
    • Schulakteure
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Planspiele
      • Mint-Projekte
    • Berufliche Rehabilitanden
      • Individuelles Reha-Management
      • Begleitete Betriebliche Umschulung
    • Menschen mit Behinderung
  • Fokusthemen
    • Projekte
      • Jetzt Datenbote werden!
      • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber – EAA
      • Den digitalen Wandel aktiv gestalten – Künstliche Intelligenz zielorientiert einsetzen
      • Qualifizierung zu Transformationslotsen®
      • Arbeitgeberinitiative Automotive
      • Ausbilden im digitalen Wandel
    • Online Weiterbilden
      • Unser Lernmodell
      • Förderfähige Online-Weiterbildungen
    • Digitale Experten
    • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierungschancengesetz
  • Standorte
  • Bildungswerk
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Karriere
    • Jahresbericht 2022
    • Jahresbericht 2023
  • Lern- und Berufswelt
    • Unser Kursangebot

      www.bnw-kursfinder.de
      www.bnw-seminare.de
      www.bnw-schule.de

Jetzt beraten lassen 0511 96167-0
Karriere beim BNW
BNW
  • Kundengruppen
    • Beschäftigte & Unternehmen
      • Angebote für Unternehmen
      • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierung
      • Arbeitsorientierte Grundbildung
      • Unternehmensplanspiel für Azubis
      • Wissensmanagement für Unternehmen
    • Sprache und Integration
      • Kurse in Ihrer Nähe
      • Integrationskurse (BAMF)
      • Berufsbezogene Deutschförderung (DeuFöV)
    • Arbeitsuchende
      • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
      • Bildungsgutschein
      • Berufliche Qualifizierung
      • Teilqualifizierung
    • Schulakteure
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Planspiele
      • Mint-Projekte
    • Berufliche Rehabilitanden
      • Individuelles Reha-Management
      • Begleitete Betriebliche Umschulung
    • Menschen mit Behinderung
  • Fokusthemen
    • Projekte
      • Jetzt Datenbote werden!
      • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber – EAA
      • Den digitalen Wandel aktiv gestalten – Künstliche Intelligenz zielorientiert einsetzen
      • Qualifizierung zu Transformationslotsen®
      • Arbeitgeberinitiative Automotive
      • Ausbilden im digitalen Wandel
    • Online Weiterbilden
      • Unser Lernmodell
      • Förderfähige Online-Weiterbildungen
    • Digitale Experten
    • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierungschancengesetz
  • Standorte
  • Bildungswerk
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Karriere
    • Jahresbericht 2022
    • Jahresbericht 2023
  • Lern- und Berufswelt
    • Unser Kursangebot

      www.bnw-kursfinder.de
      www.bnw-seminare.de
      www.bnw-schule.de

Aktuelles

AGI Automotive: Handlungsfähig im Digitalen Strukturwandel

  • Date 24. Februar 2022

Herausforderungen des Digitalen Strukturwandels

Umstrukturierungen, smarte Prozessoptimierungen und Digitaler Wandel werden nicht immer positiv angenommen und umgesetzt. Für konkrete Lösungsansätze im Bereich Automotive gilt es, Politik, Unternehmen und Bildungspartner länderübergreifend zu vernetzen. Ziel ist es, verlässliche Standards zu setzen, lernende Netzwerke zu schaffen und sie als sogenannte Kompetenzhubs gemeinsam entlang heutiger und zukünftiger Wertschöpfungsketten weiterzuentwickeln. Doch ohne den Mut und den Willen aus der Mitte der Belegschaft heraus kann der Wandel nicht gelingen. „Altbewährte Gewohnheiten im produzierenden Gewerbe bieten der Belegschaft Sicherheit im Arbeitsalltag, sodass sie komplexen Veränderungen gegenüber kritisch eingestellt ist. Konflikte und Ängste vor dem Unbekannten kommen hinzu. Doch es ist eine trügerische Sicherheit – denn gerade in der Veränderung liegt der Schlüssel für den Erhalt der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens“, sagt Tobias Lohmann, Sprecher der Geschäftsführung des BNW. Wie aktivieren Unternehmen die Veränderungsbereitschaft der Mitarbeitenden von innen heraus?

Digitale Transformation als wichtiger Schlüsselfaktor der Zukunft

Wie wichtig und zukunftsweisend digitale Transformation ist, wurde auch beim letzten Strategiedialog der Automobilwirtschaft Niedersachsen im Herbst betont und der Transformationslotse® wurde von Dr. Bernd Althusmann als eines der Vorzeige-Pilotprojekte in der „Transformationsbegleitung in der Automobilbranche“ benannt. Auch der Personalleiter der Continental AG, Marcel Verweinen, verwies auf das Projekt als eines der bereits realisierten Erfolge zur Qualifizierung von Beschäftigten: „Mit diesen Projekten haben wir wichtige Grundsteine für den Wandel in unserer Branche geschaffen, damit die Transformation der Automobilbranche gelingen kann und Niedersachsen als Wirtschaftsstandort im internationalen Wettbewerb weiter attraktiv bleibt.“ Hunderttausende Arbeitsplätze seien in Niedersachsen vom Wandel betroffen und daher müsse die Transformation ökologisch und sozial ablaufen, so der Bezirksleiter der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt auf der Konferenz des Strategiedialogs. Der Transformationslotse zeige, wie wir den Digitalen Strukturwandel mitgestalten und aus der Mitte der Belegschaft digitale Kompetenzen in Unternehmen stärken und weiterentwickeln können, mit dem klaren Fokus auf die Mitarbeitenden und Teams.

Erhalt der Zukunftsfähigkeit der Unternehmen

Das Vorzeige-Pilotprojekt beinhaltet die Qualifizierung zu Transformationslotsen® und die Integration in ein lernendes Netzwerk, sogenannten Transformationshubs, zum Austausch und Aufbau von Know-how. Dadurch können Veränderungsprozesse in Unternehmen eigenständig initiiert werden. Die Qualifizierung richtet sich an das Mittlere Management der Produktion und produktionsnahen Bereichen, wie zum Beispiel Meister*innen, Qualitätsmanager*innen oder Techniker*innen.
Die Transformationslotsen® leisten einen erheblichen Beitrag zum Veränderungs- und Transformationsprozess im Unternehmen, sind kompetente Ansprechpartner*innen für die Mitarbeitenden und Teams und übersetzen Branchentrends für Ihren Arbeitskontext. Durch die Qualifizierung können die Mitarbeiter*innen Innovationspotenziale schnell erkennen und den erforderlichen Aufbau interner Kompetenzen vorantreiben. Der langfristige Mehrwert wird durch die Kompetenzhubs gesichert. Diese Vernetzungsplattform dient dazu, dass Unternehmen sukzessive eine neue Veränderungskultur aufbauen können und diese an die jeweiligen Bedürfnisse individuell angepasst werden kann.

  • Share:
nadine.abrajtis

Vorheriger Beitrag

Bildungs- und Trainingszentrum in Lehre bietet neue Chancen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
24. Februar 2022

Nächster Beitrag

Regionales Zukunftszentrum Nord: Einführung von KI in individuelle Geschäftsprozesse
24. März 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesedauer

Lesedauer: 2 Minuten

Kontakt

E-Mail: info@bnw.de
Telefon: 0511 96167-0

Kontaktformular

Schreiben Sie uns

Newsletter

Jetzt abonnieren
Facebook Xing Linkedin

Social Media

Kursangebot

bnw-seminare.de
bnw-kursfinder.de
bnw-schule.de
Maßnahmen der Agenturen und Jobcenter

Informationen
Über uns
Karriere
Presse
Downloads
Seminarangebot Lehrerfortbildungen
Rechtliches
Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt

E-Mail: info@bnw.de
Tel. 0511 96167-0

Social Media

Facebook Xing Linkedin

Kontaktformular

Schreiben Sie uns

Newsletter

Jetzt abonnieren

Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH    Höfestraße 19-21, 30163 Hannover

  • Kontakt
  • Rückrufservice
  • Fragen?