• Kundengruppen
    • Beschäftigte & Unternehmen
      • Angebote für Unternehmen
      • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierung
      • Arbeitsorientierte Grundbildung
      • Unternehmensplanspiel für Azubis
      • Wissensmanagement für Unternehmen
    • Sprache und Integration
      • Kurse in Ihrer Nähe
      • Integrationskurse (BAMF)
      • Berufsbezogene Deutschförderung (DeuFöV)
    • Arbeitsuchende
      • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
      • Bildungsgutschein
      • Berufliche Qualifizierung
      • Teilqualifizierung
    • Schulakteure
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Planspiele
      • Mint-Projekte
    • Berufliche Rehabilitanden
      • Individuelles Reha-Management
      • Betriebliche Umschulung
    • Menschen mit Behinderung
  • Fokusthemen
    • Projekte
      • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber – EAA
      • Den digitalen Wandel aktiv gestalten – Künstliche Intelligenz zielorientiert einsetzen
      • Qualifizierung zu Transformationslotsen®
      • Arbeitgeberinitiative Automotive
      • Ausbilden im digitalen Wandel
      • Nordchance Service – Azubivermittlung für Metallberufe
    • Online Weiterbilden
      • Unser Lernmodell
      • Förderfähige Online-Weiterbildungen
    • Digitale Experten
    • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierungschancengesetz
  • Standorte
  • Bildungswerk
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Karriere
    • Jahresbericht 2022
  • Magazin
    • Unser Kursangebot

      www.bnw-kursfinder.de
      www.bnw-seminare.de
      www.bnw-schule.de

Jetzt beraten lassen 0511 96167-0
Karriere beim BNW
BNW
  • Kundengruppen
    • Beschäftigte & Unternehmen
      • Angebote für Unternehmen
      • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierung
      • Arbeitsorientierte Grundbildung
      • Unternehmensplanspiel für Azubis
      • Wissensmanagement für Unternehmen
    • Sprache und Integration
      • Kurse in Ihrer Nähe
      • Integrationskurse (BAMF)
      • Berufsbezogene Deutschförderung (DeuFöV)
    • Arbeitsuchende
      • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
      • Bildungsgutschein
      • Berufliche Qualifizierung
      • Teilqualifizierung
    • Schulakteure
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Planspiele
      • Mint-Projekte
    • Berufliche Rehabilitanden
      • Individuelles Reha-Management
      • Betriebliche Umschulung
    • Menschen mit Behinderung
  • Fokusthemen
    • Projekte
      • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber – EAA
      • Den digitalen Wandel aktiv gestalten – Künstliche Intelligenz zielorientiert einsetzen
      • Qualifizierung zu Transformationslotsen®
      • Arbeitgeberinitiative Automotive
      • Ausbilden im digitalen Wandel
      • Nordchance Service – Azubivermittlung für Metallberufe
    • Online Weiterbilden
      • Unser Lernmodell
      • Förderfähige Online-Weiterbildungen
    • Digitale Experten
    • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierungschancengesetz
  • Standorte
  • Bildungswerk
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Karriere
    • Jahresbericht 2022
  • Magazin
    • Unser Kursangebot

      www.bnw-kursfinder.de
      www.bnw-seminare.de
      www.bnw-schule.de

Aktuelles

Gemeinsam digital: Wie bilden wir zukunftsgrecht aus? Barcamp “Ausbildung 4.0”

  • Date 9. Juni 2021

Ausbildung 4.0 – Digitales Barcamp am 18. Juni 2021 | 11-17 Uhr

Wie gut sind Sie für neue Anforderungen an die duale Berufsausbildung aufgestellt?

Die Arbeitswelt verändert sich, das wirkt sich auch auf die duale Berufsausbildung aus. Betriebliche Ausbilderinnen und Ausbilder benötigen entsprechende Fachkompetenzen, um die Berufsausbildung im digitalen Wandel mitzugestalten. Beim Digitaltag 2021 stellen wir uns in einem Barcamp den Fragen: Wie vermittelt man digitale Kompetenz? Welche Formate treffen die Lernbedürfnisse junger Menschen? Welche Tools, aber auch welche Haltung sind in der Ausbildung 4.0 wichtig?

Was ist ein Barcamp?

Ein Barcamp ist ein offenes Veranstaltungsformat und dient vor allem dem Austausch und der Diskussion. Inhalte und Ablauf werden von den Teilnehmenden zu Beginn der Tagung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet. Das Format ist damit auch thematisch bewusst offen gehalten, um so individuelle Fragestellungen diskutieren zu können.

Ein Barcamp lebt von den Beiträgen der Teilnehmenden: Gestalten Sie also mit und bringen Sie Ihre Fragen oder Themen gerne mit ein und erörtern Sie diese in kleinen Runden mit anderen Teilnehmenden.

Sie möchten mitmachen, ein Thema beisteuern – oder einfach nur dabei sein?

Perfekt! Dann melden Sie sich hier an und bringen Sie Ihre Ideen oder eigene Themenangebote ein.

Bei Fragen steht Ihnen Martin Kater, Projektkoordinator des NETZWERK Q 4.0 in Niedersachsen zur Verfügung unter der Telefonnummer 0151/55445707 oder der E-Mail martin.kater@bnw.de.

Weitere Informationen zum Digitaltag 2021 und zum Barcamp finden Sie unter:

Digitaltag 2021 | Barcamp Netzwerk Q 4.0

  • Share:
admin

Vorheriger Beitrag

Mit Teilqualifizierung zum Traumberuf
9. Juni 2021

Nächster Beitrag

Digitalisierung ohne Schiffbruch - Impulsvortrag zu Kompetenzen 4.0 in UVN-Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit und Bildung
10. Juni 2021

Lesedauer

Lesedauer: < 1 minute

Kontakt

E-Mail: info@bnw.de
Telefon: 0511 96167-0

Kontaktformular

Schreiben Sie uns

Newsletter

Jetzt abonnieren
Facebook Xing Linkedin

Social Media

Kursangebot

bnw-seminare.de
bnw-kursfinder.de
bnw-schule.de
Maßnahmen der Agenturen und Jobcenter

Informationen
Über uns
Karriere
Presse
Downloads
Seminarangebot Lehrerfortbildungen
Rechtliches
Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt

E-Mail: info@bnw.de
Tel. 0511 96167-0

Social Media

Facebook Xing Linkedin

Kontaktformular

Schreiben Sie uns

Newsletter

Jetzt abonnieren

Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH    Höfestraße 19-21, 30163 Hannover

  • Kontakt
  • Rückrufservice
  • Fragen?