Mit Teilqualifizierung zum Traumberuf
- Date 8. Juni 2021

Mit Teilqualifizierung zum Traumberuf
Braunschweig. Nach einem Vorbereitungskurs, dem „Job-Speeddating“ beim BNW und der Marktrallye in ausgewählten REWE-Märkten, haben sie es geschafft: Zehn ehemals arbeitssuchende Kunden der umliegenden Jobcenter starten heute mit ihrer modularen Teilqualifizierung Verkauf – und erhalten einen Vertrag der REWE Markt GmbH.
An der festlichen Vertragsübergabe nahmen heute unter Einhaltung der Hygienevorschriften neben den Qualifizierungsteilnehmern auch Christine Schick, HR Partnerin, und Ralf Keffel, Vertriebsleiter der Rewe Markt GmbH Region Nord sowie Katrin Miehe-Scholz, stellvertretende Geschäftsführerin Jobcenter Braunschweig, teil.
Wenn sich von (Langzeit-)Arbeitslosigkeit betroffene Menschen beruflich weiterentwickeln wollen, stehen sie erst einmal vor großen Hürden. In der Pandemie sind diese Hürden noch höher geworden, weil der persönliche Kontakt bei der Jobsuche deutlich schwieriger geworden ist.
Auf der anderen Seite werden neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in vielen Bereichen gesucht und dafür sehr aufwändige Recruiting-Verfahren eingesetzt – oft vergebens. Das betrifft auch bundesweit den Lebensmitteleinzelhandel, so auch in Braunschweig, Salzgitter und Wolfenbüttel.
Oft braucht es ein glückliches Zusammenspiel von Menschen, die Synergien erkennen und den Mut haben, neue Wege zu gehen. REWE Group, REWE Markt Region Nord, die Arbeitsagentur, die umliegenden Jobcenter und das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) verwirklichen hier gemeinsam ein Leuchtturmprojekt für die Fachkräftegewinnung in der Region.
Ein Kennenlernen in vielen Schritten
Die TQ Verkauf des BNW setzt sich aus maximal fünf Modulen zusammen, in denen die Fähigkeiten für das Berufsfeld erworben und in Kompetenzfeststellungen jeweils am Ende eines Moduls geprüft werden. Sind alle Module erfolgreich abgeschlossen, kann eine externe Prüfung mit dem Ziel des Berufsabschlusses erfolgen. Die ersten drei Module können als „Plus-Version“ speziell von Migrantinnen und Migranten sowie Deutschen mit zusätzlichem Förderbedarf, etwa in berufsbezogener Sprache, belegt werden.
Die neuen Mitarbeiter in der TQ bei REWE belegten einen vierwöchigen Vorkurs beim BNW zum Thema „Grundlagen Verkauf“. Zum Ende des Vorkurses erhielten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in einem „Job-Speeddating“ in Braunschweig, Salzgitter und Wolfenbüttel vorzustellen. Eine Marktrallye führte sie außerdem in einige Märkte des Gebiets, um sich bei Marktleitern zu präsentieren und Einblicke in die Arbeitspraxis während der TQ zu gewinnen.
Katrin Miehe-Scholz, stellvertretende Geschäftsführerin vom Jobcenter Braunschweig freut sich: “Wenn am Ende der Förderung für die Teilnehmenden ein Arbeitsvertrag steht, dann haben alle Beteiligten, vor allem aber der neue Mitarbeiter, alles richtig gemacht!”
“Wir können davon ausgehen, dass der aktuelle Fachkräfteüberhang durch Corona nur eine kurzweilige Phase ist. Insofern benötigen wir Projekte, wie die Teilqualifizierung-Verkauf, um eine nachhaltige Personalgewinnung sicherzustellen”, bekräftigte Dirk Hoffmann, Projektleiter Recruiting, REWE Group.
“Der Vorteil von Teilqualifizierungen: Sie sind effizient, schnell und dienen der Weiterentwicklung von beiden, Beschäftigten und Unternehmen“, sagt Sascha Slany, stellvertretender Bereichsleiter, Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft.
Teilqualifizierung senkt die Hürden für von (Langzeit-)Arbeitslosigkeit betroffene Menschen, die sich in der Krise qualifiziert beruflich weiterentwickeln wollen.

Ralf Keffel, Vertriebsleiter Rewe Markt GmbH Nord, bei der Vertragsübergabe
- Factsheet Transformationslotsen
- Lotsen-Logbuch der Transformationslotsen
- Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie weitere Zitate der teilnehmenden Unternehmen – Volkswagen AG, Peiner Umformtechnik GmbH und Bornemann Gewindetechnik GmbH & Co. KG – nutzen wollen
Nächster Beitrag