• Kundengruppen
    • Beschäftigte & Unternehmen
      • Angebote für Unternehmen
      • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierung
      • Arbeitsorientierte Grundbildung
      • Unternehmensplanspiel für Azubis
      • Wissensmanagement für Unternehmen
    • Sprache und Integration
      • Kurse in Ihrer Nähe
      • Integrationskurse (BAMF)
      • Berufsbezogene Deutschförderung (DeuFöV)
    • Arbeitsuchende
      • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
      • Bildungsgutschein
      • Berufliche Qualifizierung
      • Teilqualifizierung
    • Schulakteure
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Planspiele
      • Mint-Projekte
    • Berufliche Rehabilitanden
      • Individuelles Reha-Management
      • Betriebliche Umschulung
    • Menschen mit Behinderung
  • Fokusthemen
    • Projekte
      • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber – EAA
      • Den digitalen Wandel aktiv gestalten – Künstliche Intelligenz zielorientiert einsetzen
      • Qualifizierung zu Transformationslotsen®
      • Arbeitgeberinitiative Automotive
      • Ausbilden im digitalen Wandel
      • Nordchance Service – Azubivermittlung für Metallberufe
    • Online Weiterbilden
      • Unser Lernmodell
      • Förderfähige Online-Weiterbildungen
    • Digitale Experten
    • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierungschancengesetz
  • Standorte
  • Bildungswerk
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Karriere
    • Jahresbericht 2022
  • Magazin
    • Unser Kursangebot

      www.bnw-kursfinder.de
      www.bnw-seminare.de
      www.bnw-schule.de

Jetzt beraten lassen 0511 96167-0
Karriere beim BNW
BNW
  • Kundengruppen
    • Beschäftigte & Unternehmen
      • Angebote für Unternehmen
      • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierung
      • Arbeitsorientierte Grundbildung
      • Unternehmensplanspiel für Azubis
      • Wissensmanagement für Unternehmen
    • Sprache und Integration
      • Kurse in Ihrer Nähe
      • Integrationskurse (BAMF)
      • Berufsbezogene Deutschförderung (DeuFöV)
    • Arbeitsuchende
      • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
      • Bildungsgutschein
      • Berufliche Qualifizierung
      • Teilqualifizierung
    • Schulakteure
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Planspiele
      • Mint-Projekte
    • Berufliche Rehabilitanden
      • Individuelles Reha-Management
      • Betriebliche Umschulung
    • Menschen mit Behinderung
  • Fokusthemen
    • Projekte
      • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber – EAA
      • Den digitalen Wandel aktiv gestalten – Künstliche Intelligenz zielorientiert einsetzen
      • Qualifizierung zu Transformationslotsen®
      • Arbeitgeberinitiative Automotive
      • Ausbilden im digitalen Wandel
      • Nordchance Service – Azubivermittlung für Metallberufe
    • Online Weiterbilden
      • Unser Lernmodell
      • Förderfähige Online-Weiterbildungen
    • Digitale Experten
    • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierungschancengesetz
  • Standorte
  • Bildungswerk
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Karriere
    • Jahresbericht 2022
  • Magazin
    • Unser Kursangebot

      www.bnw-kursfinder.de
      www.bnw-seminare.de
      www.bnw-schule.de

Aktuelles

Bildungs- und Trainingszentrum in Lehre bietet neue Chancen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

  • Date 20. August 2021
Bildungs- und Trainingszentrum in Lehre

Bildungs- und Trainingszentrum in Lehre bietet neue Chancen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Das Berufliche Trainingszentrum Braunschweig-Wolfsburg (BTZ) öffnet seine Pforten und bietet für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen neue Chancen. In diesem Zusammenhang entstehen auch neue Arbeitsplätze in der Verbindungsregion Lehre.

Lehre. Nach mehrjähriger Projektierung und Vorbereitung ist es endlich soweit: Durch aktive Zusammenarbeit zahlreicher Experten nimmt das Berufliche Trainingszentrum seine Arbeit auf. Das BTZ ist eine Spezialeinrichtungen zur beruflichen Rehabilitation von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Das Angebot richtet sich an junge und erwachsene Menschen, die in Folge einer psychischen Beeinträchtigung ohne Arbeit, von Arbeitslosigkeit bedroht bzw. ohne Ausbildung sind. Ziel ist es, die Rehabilitanden mithilfe einer individuellen psychosozialen und beruflichen Begleitung und Beratung dauerhaft in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.

Das BTZ arbeitet in enger Kooperation mit Kostenträgern, Fachkliniken, Fachärzten, Psychotherapeuten, sozialpsychiatrischen Diensten, Selbsthilfe- und Angehörigengruppen sowie mit Partnern aus der Wirtschaft zusammen. Das BTZ Braunschweig-Wolfsburg versteht sich als Teil der psychiatrischen Versorgung innerhalb der gewachsenen Strukturen der Region.

Zukunftsweisendes Angebot mit Ausbildungs- und beruflichen Qualifikationsmöglichkeiten
Mit den Trainingsbereichen Holzbearbeitung, Garten- und Landschaftsbau, Küche/Kantine und Hauswirtschaft bietet das BTZ künftig neue Möglichkeiten für Ausbildungen und berufliche Qualifikationen.

Ein zukunftsweisendes Projekt dieser Größe gelingt nur durch enge Kooperation aller Projektbeteiligten. Die Schmidt-Gruppe, die als Investor und Vermieter beteiligt ist, hat das Gebäude erworben und passend zu den Anforderungen des BTZ umgebaut, wie Jan Michael Schmid von der Schmid-Gruppe berichtet. Auch die Unterstützung durch Landrat Gerhard Radeck und den Bürgermeister von Lehre, Herrn Andreas Busch, waren hilfreich, um die Umbauphase samt aller Verwaltungsakte trotz Auswirkungen der Corona-Pandemie zeitnah zu realisieren. Sie freuen sich, heute der offiziellen Gebäudeübergabe beizuwohnen und die neue Leistung für die Region zu begrüßen.

Know-how und starke regionale Vernetzung als Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
Die beiden Gesellschafter des BTZ Braunschweig-Wolfsburg, die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) und das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft bringen gemeinsam ihre jahrelange Expertise in der ambulanten Rehabilitation und ihre starke regionale Vernetzung ein.

Dank des intensiven Dialogs mit den Kostenträgern kann das neue BTZ die Angebote an den konkreten Bedarfen der Region ausrichten und innovative Angebote entwickeln, die sinnvolle Ergänzungen zu den bestehenden Strukturen darstellen.

Mehr zu den Projektbeteiligten:

  • Das BTZ Braunschweig-Wolfsburg
  • Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
  • Die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH
Julia_B_Theiler_BNW-Kopie-300×239

Pressekontakt

Julia Theiler

Referentin Unternehmenskommunikation 
 
 
  • Share:
Theresa zum Felde

Vorheriger Beitrag

Digitalisierung, die Verständnis erzeugt
20. August 2021

Nächster Beitrag

AGI Automotive: Handlungsfähig im Digitalen Strukturwandel
24. Februar 2022

Lesedauer

Lesedauer: 2 Minuten

Kontakt

E-Mail: info@bnw.de
Telefon: 0511 96167-0

Kontaktformular

Schreiben Sie uns

Newsletter

Jetzt abonnieren
Facebook Xing Linkedin

Social Media

Kursangebot

bnw-seminare.de
bnw-kursfinder.de
bnw-schule.de
Maßnahmen der Agenturen und Jobcenter

Informationen
Über uns
Karriere
Presse
Downloads
Seminarangebot Lehrerfortbildungen
Rechtliches
Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt

E-Mail: info@bnw.de
Tel. 0511 96167-0

Social Media

Facebook Xing Linkedin

Kontaktformular

Schreiben Sie uns

Newsletter

Jetzt abonnieren

Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH    Höfestraße 19-21, 30163 Hannover

  • Kontakt
  • Rückrufservice
  • Fragen?