Transformation der Automobilwirtschaft von innen heraus gestalten
- Date 11. September 2020

Transformation der Automobilwirtschaft von innen heraus gestalten
Weser-Ems. Neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus sieben Unternehmen der Region Weser-Ems haben am Donnerstag das Projekt „Digital Scouts“ abgeschlossen. Die Aufgabenbeschreibung von Anita Totaj von der Zukunft Emden GmbH und den sechs anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern steht unter anderem dafür, digitale Transformation im eigenen Unternehmen umsetzen und vorantreiben zu können. Das Projekt „Management von Kompetenzverschiebungen“ des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) startete bereits ein Jahr vor der Corona-Pandemie, im März 2019, und wurde gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung nach der Richtlinie „Soziale Innovation“.
Der Lockdown leistete dem Schwerpunktthema – Digitalisierung und Veränderungsmanagement im Unternehmen – weiter Vorschub. Mitten in der beruflichen Entwicklung zu Digital Scouts waren die Projektteilnehmer im letzten Frühjahr schon sehr gut vorbereitet, um etwa die Einführung von digitalen Meetingtools wie Microsoft Teams in ihrem Unternehmen zu begleiten. So zum Beispiel Chantal Peters von Emden Digital, die zunehmend mit dem Thema Digitalisierung in der Firma betraut wird. Wichtig dabei: Kommunikation und Austausch, auch auf Distanz.
Maren Boomgarden vom Pflegedienst Hoffmann in Emden übernahm beispielsweise die Aufgabe, Kolleginnen und Kollegen davon zu überzeugen, künftig Tablets zur Dokumentation zu nutzen. Auch auf Hürden und Widerstände, die bei sich stark verändernden Firmenstrukturen sehr oft auftreten, wurden die Digital Scouts in insgesamt zehn Workshops von BNW-Mitarbeitern vorbereitet.
Zur virtuellen Abschlussveranstaltung meldete sich auch die niedersächsische Europaministerin Birgit Honé zu Wort: „Nicht nur auf das Erlernen von Digitalkompetenzen kommt es an, sondern auch auf die Lern-, Wissens- und Veränderungskultur aller Beteiligten. Ihr Ansatz eines regionalen Diskurses ist ausgesprochen interessant.“
Das vollständige Videostatement der Ministerin können Sie hier abrufen.
Um den Austausch der Digital Scouts mit anderen regionalen Firmen anzustoßen, fand in der vergangenen Woche das erste Barcamp Bildungsökosystem Nordwest statt. Über die Website www.bildungsoekosystem.de können sich Interessierte bei den Initiatoren melden. Für einen zweiten Durchgang der beruflichen Weiterentwicklung zu Digital Scouts wurden die Inhalte auf fünf Workshop-Tage eingegrenzt. Es gibt noch freie Plätze für das Projekt.
BNW-Projektleitung vor Ort:
Peter Grünheid
peter.gruenheid@bnw.de
- Factsheet Transformationslotsen
- Lotsen-Logbuch der Transformationslotsen
- Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie weitere Zitate der teilnehmenden Unternehmen – Volkswagen AG, Peiner Umformtechnik GmbH und Bornemann Gewindetechnik GmbH & Co. KG – nutzen wollen
Vorheriger Beitrag