AGI-Automotive

strich

Zukunftsfähigkeit der Unternehmen

Kaum eine Branche verändert sich in Niedersachsen aktuell so rasant wie die Automobilindustrie. Elektromobilität, Automatisierung und die Notwendigkeit für klimaneutrale Produktionsweisen geben einen weitreichenden Umbruch und Innovationsdruck vor. Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie die Betriebe arbeiten und damit auch die Rollen der Menschen. Nicht nur IT-Kompetenzen sind gefragt, auch die Fähigkeit, Veränderungen in Unternehmen zu gestalten.

Aufgrund der rasanten Veränderungen hat das BNW 2021 gemeinem mit den Bildungswerken der Wirtschaft aus Bayern und Baden-Württemberg die „Arbeitgeberinitiative Automotive“ (AGI Automotive) gegründet. „Im Bereich der Automobilindustrie ist das BNW in Niedersachsen an der Schnittstelle von Industrie- und Arbeitsagenturen Pionier und mittlerweile ein gefragter Partner – auch über Niedersachsen hinaus“, sagt BNW-Geschäftsführer Tobias Lohmann. Zusammen mit den Bildungswerken aus Bayern und Baden-Württemberg bildet das BNW mit der Initiative einen starken Verbund für die drei großen Autoländer. Ziel ist, Politik, Unternehmen und Bildungspartner länderübergreifend zu vernetzen, verlässliche Qualitätsstandards zu setzen und lernende Netzwerke zu fördern.

Die → AGI Automotive erfreute sich binnen kurzer Zeit positiver Resonanz: Der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit begrüßt die Initiative und die Qualifizierungsmaßnahmen, die Regionaldirektionen in den Bundesländern unterstützen die Qualifizierungsangebote und sowohl die Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) als auch der Arbeitgeberverband Gesamtmetall verleihen dem Produktportfolio ihr Gütesiegel. Die positive Resonanz der AGI Automotive zeigt daher deutlich die Wichtigkeit, mit dem Wandel mitzugehen und vor allem aus der Mitte der Belegschaft heraus digitale Kompetenzen in Unternehmen zu stärken und weiterzuentwickeln. Zusammen mit den Bildungswerken aus Bayern und Baden-Württemberg haben wir für die Branche relevante Qualifizierungen entwickelt und ein bundeslandübergreifendes Produktportfolio geschnürt. Dazu gehört auch die Ausbildung von Beschäftigten zu „Spezialisten für digitale Transformation und Veränderungsmanagement“ (Transformationslotsen). Die Qualifizierung wurde von Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann und Marcel Verweinen, Personalleiter bei der Continental AG, auf dem Strategiedialog Automobilwirtschaft in Niedersachsen 2021 als Best Practice genannt und in den → Abschussbericht des Strategiedialogs aufgenommen.

Anzahl der Elektroautos in Deutschland

0
E-Autos
0
Plug-In-Hybride

2020

0
E-Autos
0
Plug-In-Hybride

2021

Quelle: KBA