Die berufliche Bildung ist der wesentliche Baustein, den Strukturwandel zu gestalten. Ohne die entsprechenden Fähigkeiten der Menschen werden innovative Technologien ihre Potenziale nie vollständig entfalten können. Und ohne ein permanentes Update der eigenen Kompetenzen werden wir mit den technologischen Möglichkeiten nicht mehr zurechtkommen. Am Ende ist das ja genau der Grund, warum die Arbeitgeber in Niedersachsen vor 53 Jahren das Bildungswerk gegründet haben: Unternehmen gut qualifizierte Arbeits- und Fachkräfte zu ermöglichen und Menschen die berufliche Teilhabe zu sichern.
Heute geht es dazu noch darum, die Kompetenzen auf regionaler wie überregionaler Ebene zu bündeln, um schlagkräftige wie individuelle Lernlösungen zu ermöglichen. Das tut das BNW in zahlreichen Projekten wie dem → Regionalen Zukunftszentrum Nord, dem → Bildungsökosystem Nordwest, den → Transformationslotsen oder der Sozialpartnerschaft Transformation.