Das → BWU ist seit 50 Jahren der Bildungspartner der Unternehmensverbände im Lande Bremen. Gemeinsam sind BNW und BWU seit vielen Jahren in der → Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Wirtschaft auf Bundesebene engagiert. Eng ist auch die Zusammenarbeit in bundeslandübergreifenden Projekten wie dem → Regionalen Zukunftszentrum NORD und dem → Netzwerk Q 4.0. 2021 gab es die ersten gemeinsamen Bewerbungen auf öffentliche Ausschreibungen.
„Wir sind starke Partner der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit Niedersachsen und Bremen. Das wollen wir bleiben und unsere Arbeitsmarktinstrumente aus einer Hand anbieten. Das ist gut für die Arbeitsverwaltung, das ist gut für die Wirtschaft. Gemeinsam wollen wir für Lösungen sorgen, die den Menschen und der Gesellschaft guttun“, sagt Tobias Lohmann.
Die Kernthemen aus den klassischen Maßnahmen des BWU verschmelzen mit den Zukunftsthemen aus dem BNW. Die Transformationskompetenz des BNW und Qualifizierungen zu Themen wie „Strukturwandel in der Produktion“ und „Modernisierung der dualen Ausbildung“ stehen nun auch im Land Bremen zur Verfügung. Gemeinsam unterstützen die Partner die Mobilität von Beschäftigten und erweitern das Potenzial zur Fachkräfterekrutierung für die Unternehmen beider Bundesländer.
“”Mit unserem Erfahrungsschatz wollen wir weiterhin die beruflichen Fähigkeiten der Menschen sowie die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen stärken. Ab jetzt gehen wir den Weg gemeinsam – in Bremen und in Niedersachsen“
„Wir sind starke Partner der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit Niedersachsen und Bremen. Das wollen wir bleiben und unsere Arbeitsmarktinstrumente aus einer Hand anbieten. Das ist gut für die Arbeitsverwaltung, das ist gut für die Wirtschaft. Gemeinsam wollen wir für Lösungen sorgen, die den Menschen und der Gesellschaft guttun.“
Tobias Lohmann,
Hauptgeschäftsführer BNW