Jahresbericht 2022-2023

Sagen wie es geht - ist das noch zeitgemäß?

Moderne Ausbildung

Interview: Andreas Strutz, BNW-Aufsichtsratsmitglied

"Ausbildung muss flexibler werden"

Die Arbeitswelt hat sich um 180° gedreht und mehr denn je ist es wichtig, angehende Fachkräfte entsprechend auszubilden. Aber wie sieht eine moderne Ausbildung aus? Welche Kompetenzen benötigen die Ausbilder:innen, welche Lernmethoden sind sinnvoll und zeitgemäß, welche Fördermöglichkeiten gibt es für Betriebe? Das BNW unterstützt Unternehmen bei ihrer Kernaufgabe: jungen Menschen berufliche Chancen zu eröffnen!

Andreas Strutz, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender im BNW, ist Geschäftsführer der Neuen Schule Wolfsburg. Davor war er von 2017 bis 2023 Leiter “Weiterbildung Produktion und Logistik und der Leanakademie” der Volkswagen AG. Auf Seiten der Volkswagen AG verantwortete er das Themenfeld „Lebensbegleitendes digitales Lernen“ im Projekt #Wolfsburg Digital. Andreas Strutz ist im Beirat der Ostfalia für das Institut Fahrzeugbau und Mitglied im Transformationsbeirat Niedersachsen. Berufsausbildung, Weiterbildung, neue digitale Lernmedien, das sind seine Themen. 

Wie kann moderne Ausbildung aussehen und wie begleiten wir junge Menschen in den Beruf, darüber sprechen wir mit Andreas Strutz.

Springen Sie direkt ins Video

  • 00:00
    Sagen wie es geht, ist das noch zeitgemäß für Ausbilder:innen? 
  • 00:36

    Duale Berufsausbildung – noch ein Zukunftsmodell? 

  • 02:54 Was können KMUs tun, besonders kleine Unternehmen?
  • 03:59

    Wie können wir 600.000 junge Menschen ohne Anschluss beruflich integrieren?

  • 04:53 Wie kann das BNW als Ausbildungspartner unterstützen?