Individuelles Reha-Management (IRM)
Individuell, wohnortnah und praxisorientiert: Wir begleiten Menschen, die sich nach Krankheit, einem Unfall oder aufgrund eines Handicaps auf dem Weg zurück in den Job beruflich neu orientieren müssen.
Konsequent auf den Einzelfall ausgerichtet, erarbeitet das Team im individuellen Reha-Management gemeinsam mit Betroffenen Lösungen und Wege für eine soziale und berufliche (Wieder-)Eingliederung. Zu unserem Angebot gehören:
- CheckIn Region West-Niedersachsen
Im Sinne eines zügigen Genesungsprozesses ist es wichtig, eine belastbare individuelle berufliche Perspektive zu erarbeiten und umzusetzen. Dabei unterstützen wir Sie. Ziel des Check IN ist die Vorbereitung auf eine dauerhafte und zeitnahe Integration ins Arbeitsleben
- CheckIn Region Ost-Niedersachsen
Im Sinne eines zügigen Genesungsprozesses ist es wichtig, eine belastbare individuelle berufliche Perspektive zu erarbeiten und umzusetzen. Dabei unterstützen wir Sie. Ziel des Check IN ist die Vorbereitung auf eine dauerhafte und zeitnahe Integration ins Arbeitsleben
Reha-Management in Deutschland / Was passiert nach dem Arbeits- oder Wegeunfall?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Sie haben Fragen oder möchten ein individuelles Angebot?
Birgit Hillje
Fachkoordinatorin für das IRM