• Kundengruppen
    • Beschäftigte & Unternehmen
      • Angebote für Unternehmen
      • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierung
      • Arbeitsorientierte Grundbildung
      • Unternehmensplanspiel für Azubis
      • Wissensmanagement für Unternehmen
    • Sprache und Integration
      • Kurse in Ihrer Nähe
      • Integrationskurse (BAMF)
      • Berufsbezogene Deutschförderung (DeuFöV)
    • Arbeitsuchende
      • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
      • Bildungsgutschein
      • Berufliche Qualifizierung
      • Teilqualifizierung
    • Schulakteure
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Planspiele
      • Mint-Projekte
    • Berufliche Rehabilitanden
      • Individuelles Reha-Management
      • Betriebliche Umschulung
    • Menschen mit Behinderung
  • Fokusthemen
    • Projekte
      • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber – EAA
      • Den digitalen Wandel aktiv gestalten – Künstliche Intelligenz zielorientiert einsetzen
      • Qualifizierung zu Transformationslotsen®
      • Arbeitgeberinitiative Automotive
      • Ausbilden im digitalen Wandel
      • Nordchance Service – Azubivermittlung für Metallberufe
    • Online Weiterbilden
      • Unser Lernmodell
      • Förderfähige Online-Weiterbildungen
    • Digitale Experten
    • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierungschancengesetz
  • Standorte
  • Bildungswerk
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Karriere
    • Jahresbericht 2022
  • Magazin
    • Unser Kursangebot

      www.bnw-kursfinder.de
      www.bnw-seminare.de
      www.bnw-schule.de

Jetzt beraten lassen 0511 96167-0
Karriere beim BNW
BNW
  • Kundengruppen
    • Beschäftigte & Unternehmen
      • Angebote für Unternehmen
      • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierung
      • Arbeitsorientierte Grundbildung
      • Unternehmensplanspiel für Azubis
      • Wissensmanagement für Unternehmen
    • Sprache und Integration
      • Kurse in Ihrer Nähe
      • Integrationskurse (BAMF)
      • Berufsbezogene Deutschförderung (DeuFöV)
    • Arbeitsuchende
      • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
      • Bildungsgutschein
      • Berufliche Qualifizierung
      • Teilqualifizierung
    • Schulakteure
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Planspiele
      • Mint-Projekte
    • Berufliche Rehabilitanden
      • Individuelles Reha-Management
      • Betriebliche Umschulung
    • Menschen mit Behinderung
  • Fokusthemen
    • Projekte
      • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber – EAA
      • Den digitalen Wandel aktiv gestalten – Künstliche Intelligenz zielorientiert einsetzen
      • Qualifizierung zu Transformationslotsen®
      • Arbeitgeberinitiative Automotive
      • Ausbilden im digitalen Wandel
      • Nordchance Service – Azubivermittlung für Metallberufe
    • Online Weiterbilden
      • Unser Lernmodell
      • Förderfähige Online-Weiterbildungen
    • Digitale Experten
    • Fördermöglichkeiten
      • Qualifizierungschancengesetz
  • Standorte
  • Bildungswerk
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Karriere
    • Jahresbericht 2022
  • Magazin
    • Unser Kursangebot

      www.bnw-kursfinder.de
      www.bnw-seminare.de
      www.bnw-schule.de

Digitalisierungsprojekt ManKom erfolgreich gestartet

  • Date 1. Oktober 2019

Hannover, 1. Oktober 2019. Der digitale Strukturwandel stellt derzeit besonders kleine und mittlere Unternehmen vor tiefgreifende Veränderungen. Oft werden diese Veränderungen nur auf einer technischen Ebene betrachtet. Um außerdem die Herausforderung des Kulturwandels in den Betrieben zu meistern, startete das Projekt “ManKom – Management von Kompetenzverschiebungen” in der Region Weser-Ems.

Um neue Technologien effektiv umzusetzen, sind die Methoden- und Sozialkompetenzen der Beschäftigten ebenso unverzichtbar wie das Beherrschen digitaler Tools. Zu den sogenannten Future Skills, die in den nächsten Jahren besonders wichtig für Beschäftigte und Unternehmen werden, zählt der Stifterverband auch die Problemlösungskompetenz und die Kommunikationsfähigkeit in Veränderungsprozessen (Welche Kompetenzen in Deutschland fehlen / 2018).

Das hat einen Kulturwandel in den Betrieben der Wirtschaftsstandorte zur Folge. Die Anwendbarkeit von neuen Prozessen will praktisch ausprobiert werden, und eine gute Feedbackkultur trägt dazu bei, Abläufe im Sinne dauerhafter Wettbewerbsfähigkeit reibungsloser zu gestalten.

Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft entwickelt daher Vertreter aus rund zehn Firmen aus der Weser-Ems-Region zu „Digital Scouts“ weiter, die an der Schnittstelle zwischen Geschäftsführung und Beschäftigten die Einführung neuer Technologien begleiten.

Copyright (C) Andrey Popov

Mit dabei ist auch Maximilian Nitsch vom Autohaus Wako in Delmenhorst: „Es verändert sich viel im Autohandel, alleine schon, was an Technologien in den Fahrzeugen verbaut wird, da müssen alle drauf geschult werden. Jeder, der hier tätig ist, muss alle Programme beherrschen, es wird immer mehr digitalisiert. Die Mitarbeiter müssen sich verstärkt mit neuen Systemen auseinandersetzen. Und wir müssen uns zusammen als Unternehmen weiterentwickeln.“

Ein regionales Netzwerk bietet allen beteiligten Unternehmen die Gelegenheit, sich austauschen und von den Lösungen anderer zu profitieren.

Das Projekt ManKom wird gefördert vom Land Niedersachsen im Rahmen des Programms Programm „Soziale Innovation“ und ist für Unternehmen kostenfrei. Auch der Arbeitgeberverband NORDMETALL unterstützt das Projekt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Download der Pressmeldung
Julia_B_Theiler_BNW-Kopie-300×239

Pressekontakt

Julia Theiler

Referentin Unternehmenskommunikation 
 
 
  • Share:
Julia Theiler

Pressekontakt - Referentin für Marketing und Unternehmenskommunikation

Vorheriger Beitrag

Das Anlagevermögen der Zukunft sind die Fähigkeiten der Beschäftigten
1. Oktober 2019

Nächster Beitrag

"Teilqualifizierung zur Fachkräftegewinnung nutzen"
6. November 2019

Lesedauer

Lesedauer: < 1 minute

Kontakt

E-Mail: info@bnw.de
Telefon: 0511 96167-0

Kontaktformular

Schreiben Sie uns

Newsletter

Jetzt abonnieren
Facebook Xing Linkedin

Social Media

Kursangebot

bnw-seminare.de
bnw-kursfinder.de
bnw-schule.de
Maßnahmen der Agenturen und Jobcenter

Informationen
Über uns
Karriere
Presse
Downloads
Seminarangebot Lehrerfortbildungen
Rechtliches
Impressum
Datenschutz
AGB

Kontakt

E-Mail: info@bnw.de
Tel. 0511 96167-0

Social Media

Facebook Xing Linkedin

Kontaktformular

Schreiben Sie uns

Newsletter

Jetzt abonnieren

Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH    Höfestraße 19-21, 30163 Hannover

  • Kontakt
  • Rückrufservice
  • Fragen?