Digitales Lernen im BNW
Die Digitalisierung in Gesellschaft und Arbeitswelt nimmt immer weiter zu. Sie umgibt uns im täglichen Leben, im privaten Umfeld und auch im Berufsalltag. Und ebenso eröffnet die Digitalisierung neue Möglichkeiten, Chancen und Erfolge in der Weiterbildung.
Dabei haben viele oft ein ganz unterschiedliches Verständnis davon, was Digitalisierung für die Weiterbildung überhaupt bedeutet. Manche denken an Internet-Ausbau, Arbeiten am Computer oder Austausch per Videotelefonie. Wir denken anders. Unsere Antwort auf Digitales Lernen ist, Bildung nicht auf technische Hilfsmittel zu reduzieren, sondern ganzheitlich mit Methodik und Inhalten zur verstehen. Das Digitale Lernen im BNW legt den Fokus auf die Lernenden, auf das Lernerlebnis und auf den individuellen Lernerfolg.
Unsere Mission im digitalen Lernen:
Mit Expertise in Pädagogik und der Gestaltung von Lernprozessen überzeugen wir mit unserem Digitalen Lernmodell.
Dies beinhaltet die Verbindung des Technisch-Möglichen mit dem Didaktisch-Sinnvollen, welches sich im Einklang zu unserer pädagogischen Charta an den individuellen Lernbedürfnissen der Menschen orientiert.
Digitales Lernmodell
Unser Modell für erfolgreiches Digitales Lernen umfasst die Verbindung von klassischen und mit innovativen Lernformaten und bedeutet mehr als die reine Bereitstellung von Computern oder Lernsoftware. Das Besondere im digitalen Lernmodell ist die Kombination von Technik, Software, Content und Methodik, um damit das größtmögliche Lernerlebnis zu schaffen. Und damit einhergehend der ganz eigene, individuelle Lernerfolg.
Ihr Nutzen: Das besondere Lernerlebnis
Das digitale Lernmodell des BNW ist unser Versprechen für Ihren Lernerfolg: Die digitalen Lehr- und Lernmethoden sind auf individuelle Lernbedürfnisse abgestimmt. Mit Spaß am Lernen fördern wir den Erfolg und die bessere Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt. Hierzu gehört, dass wir innovative Medien und Methoden einsetzen und Lernende stets beim Umgang mit digitalen Lernmethoden begleiten!

Ausgewählte digitale Lernformate
Der Einsatz von digitalen Lernmethoden im BNW ist umfangreich. Mit unserer Lernplattform, Virtuellem Klassenraum und Virtual Reality Lernszenarien geben wir einen kleinen Einblick.
BNW Lernplattform
Auf unserem Learning Content Management System (LCMS) stellen wir zahlreiche interaktive und multimediale Lerninhalte zur Verfügung. Hierbei können Teilnehmende stets ihren Lernfortschrift sehen, individuell relevante Inhalte aufrufen und im eigenen Lerntempo bearbeiten.

Virtueller Klassenraum
Als Gruppenunterricht oder als Einzel-Coaching findet der Unterricht virtuell am Computer statt. Die Teilnehmenden sehen hierbei den Referenten und die Lehrinhalte und können sich via Chat und Video-/ Sprachübertragung am Unterricht aktiv beteiligen und diesen mitgestalten. Die Teilnahme findet an einem der BNW-eigenen Lernzentren oder von Zuhause aus statt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cdn.jwplayer.com zu laden.
Virtual Reality
Um Theorie und Praxis noch besser zu verzahnen, setzen wir Virtual Reality (VR) Lernszenarien ein. Das Besondere dabei ist, dass diese sowohl mit einem VR-Headset, als auch am Computer und am Smartphone genutzt werden können. Ebenso konzipieren wir die Lernszenarien so, dass die Teilnehmenden sowohl alleine, als auch zu zweit lernen können.
Erzählen können alle – wir zeigen es Ihnen direkt!
Natürlich macht es am meisten Spaß, unsere Virtual Reality Lernszenarien mit einer richtigen VR-Brille auszuprobieren. Aber auch am Computer oder Smartphone gibt es ein tolles Lernerlebnis. Probieren Sie es aus!
VR 360° Lernerlebnis: Arbeitssicherheit in der Werkstatt
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bnwwerkstatt.aframe.mob.fish zu laden.
Dieses Lernszenario setzen wir für Maßnahmen rund um Arbeitssicherheit in der Werkstatt ein. Zum Beispiel für Maschinenanlagenführer*innen oder Zerspannungstechniker*innen. Ziel dieses Lernszenarios ist, die zuvor gelernten arbeitsrelevanten Sicherheitsbestimmungen in der Praxis zu vertiefen.
VR Lernerlebnis: Warenannahme für Lager und Logistik
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.rooom.com zu laden.
Dieses Lernszenario setzen wir für Maßnahmen rund um Lager und Logistik ein. In diesem Lernszenario geht es darum, die richtigen Abläufe in der Warenannahme zu trainieren.
Unser Qualitätsversprechen
Auch wir sind eine lernende Organisation! Das Know-how im digitalen Lernen unserer Mitarbeitenden ist sehr wichtig. Hierfür setzen wir auf interne Fortbildungsprogramme, aber auch auf das gemeinsame Lernen zwischen unseren Mitarbeitenden. So haben wir interne „Digitale Botschafter“ und „Experten Digitales Lernen, die besonders geschult sind und ihre Kolleg*innen bei der Unterrichtsgestaltung und dem Einsatz digitaler Lernformate unterstützen.
